Weg mit dem Zollstock
25.04.2024
Garten, Bauen & Wohnen

Fehlerquote minimieren, Präzision erhöhen
Ein Gebäude komplett zu vermessen, hängt zeitlich von der Größe und der Komplexität ab. "Für ein Mehrfamilienhaus können bei einer manuellen Vermessung mit allen Flächen mitunter mehrere Tage vergehen, zusätzlich kann eine Nachmessung nötig sein", berichtet Beckmann. "Denn alle Daten müssen händisch festgehalten werden. Hierbei können sich leicht Fehler wie Zahlendreher einschleichen." Im Sanierungsprozess und bei dem Kauf von Baumaterialien sind jedoch korrekte Maßangaben unabdingbar. "Für eine genauere und schnellere Datenerfassung kann digitale Vermessungstechnik, wie ein 3D-Laserscanner, zum Einsatz kommen", erklärt Beckmann. "So lässt sich ein Mehrfamilienhaus je nach Komplexität präzise innerhalb weniger Stunden bis maximal einen Tag aufnehmen." Die elektronische Speicherung aller Daten erleichtert die Überprüfung der Ergebnisse.
Begrenzte und erweiterte Möglichkeiten
Weist ein Gebäude komplexe Raumstrukturen auf, ist eine manuelle Vermessung nur begrenzt zielführend. "Gerade bei älteren Bestandsbauten sind Raumstrukturen möglicherweise schief oder über die Jahrzehnte erweitert worden und weisen Höhenunterschiede auf", so Beckmann. "Bei Fachwerkgebäuden kommt noch das Balkenwerk dazu. So was händisch zu vermessen, stellt Projektplaner vor Herausforderungen." Eine höhere Flexibilität schaffen hier verschiedene Arten von digitalen Vermessungstechniken einschließlich 3D-Vermessungen. Die damit erfassten Daten bilden eine Grundlage für Volumenberechnungen und 3D-Modelle, die selbst bei komplexen Gebäudestrukturen und großen Projekten schnell ein umfassendes Ergebnis erzielen können. Verschiedene Technologien wie Laserscanner, Drohnen, GPS-Systeme und BIM-Software lassen sich miteinander kombinieren, um den Ansprüchen von schwierigen Gebäuden gerecht zu werden. "Somit sinkt auch das Sicherheitsrisiko für die Vermesser", betont Beckmann. "Da weniger physische Anwesenheit vor Ort erforderlich ist und gefährliche Umgebungen wie einsturzgefährdete Räume teilweise vermieden werden können."
Zeitgemäße Datenintegration
Nicht nur die Vermessung, sondern auch die Datenverarbeitung im Nachgang kann sich als komplex herausstellen, denn alle händisch erfassten Daten müssen manuell aufbereitet und in digitale Formate übertragen werden. Innovative Vermessungstechnik ermöglicht die nahtlose Integration der digitalen Messdaten in CAD-Software, was die Analyse und Visualisierung der Daten erleichtert. Heutzutage fertigen Architekten und Projektentwickler Pläne überwiegend digital an. Die Daten von klassischen Vermessungsbüros aufzubereiten stellt sie mitunter vor große Herausforderungen. "Aus diesen Gründen habe ich parallelum gegründet", erklärt Beckmann. "Mit den Fachkenntnissen aus meinem Architekturstudium, weiß ich, worauf es bei der Bereitstellung digitaler Daten für Planungsgrundlagen ankommt. Wir vermessen nicht nur und erstellen zwei- und/oder dreidimensionale Pläne, sondern liefern digitale Daten bereits fertig aufbereitet und mit gängigen CAD-Programmen kompatibel, sodass Projektplaner direkt damit weiterarbeiten können", schließt Beckmann.
(Bildquelle: parallelum GmbH)
Firmenkontakt:
parallelum GmbH
Immenhofer Straße 23
70180 Stuttgart
Deutschland
0711 25255630
https://www.parallelum.de/
Pressekontakt:
Borgmeier Public Relations
Am Saatmoor 2
28865 Lilienthal
04298-4683-22
https://www.borgmeier.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Nachhaltige Innendämmung
Nachhaltige Innendämmung
24.02.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
24.02.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Welche Rechte und Pflichten für möblierte Wohnungen gelten - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Welche Rechte und Pflichten für möblierte Wohnungen gelten - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
22.02.2025 | Bauherrenreport GmbH
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
21.02.2025 | Treppen-Schulze
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
