Laptop unter Wasser: Datenrettung meist möglich
19.06.2024
Garten, Bauen & Wohnen

Im Mai 2024 traf es das Saarland, wenige Wochen später weite Teile Süddeutschlands: Starkregen und Überschwemmungen haben in vielen Haushalten auch technische Geräte wie PCs, Notebooks und Smartphones beschädigt. Zwar wird der materielle Wert der Geräte in der Regel von der privaten Hausratversicherung abgedeckt, wenn Schäden durch weitere Naturgefahren eingeschlossen sind. Doch was ist mit den tausenden Fotos und persönlichen Dokumenten, die darauf gespeichert sind? "Nicht selten lassen sich die Daten von beschädigten Speichermedien wiederherstellen", beruhigt Luca Schön, IT-Experte bei der R+V Versicherung.
Geräte nicht mit dem Fön oder auf der Heizung trocknen
Wer zur Datenrettung beitragen will, sollte mit Bedacht vorgehen. Betroffenen empfiehlt er, das Gerät auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen. "Erst trocknen, dann starten - erst einmal mit einem vorsichtigen Versuch", warnt der IT-Systemelektroniker. Zu viele Versuche, das Gerät zum Laufen zu bringen, minimieren die Chance, die Daten erfolgreich wiederherzustellen. Wenn es die Bauweise erlaubt, sollten auch Akkus, SIM- und Speicherkarten entfernt werden. Danach das Gerät gründlich abtrocknen und mindestens 48 Stunden lang an einem gut durchlüfteten Ort abstellen. Von weiteren Maßnahmen zur Selbsthilfe rät Schön ab: "Auf keinen Fall das Gerät auf die Heizung legen oder mit dem Fön behandeln. Das kann zu weiteren Schäden führen."
Im Zweifel zum Fachbetrieb
Bleibt Feuchtigkeit im Gerät, darf es wegen der Gefahr eines Kurzschlusses nicht gestartet werden. Ähnliches gilt bei verschmutztem Wasser und anderen Flüssigkeiten wie Kaffee, Cola oder Orangensaft. Schon kleinste Partikel können den Datenträger dauerhaft schädigen. In beiden Fällen legt der Experte nahe, einen spezialisierten Reparaturbetrieb aufzusuchen. "Fachleute können die Daten retten, selbst wenn sich das Gerät über längere Zeit im Wasser befand", so R+V-Experte Schön - und er hat eine weitere gute Nachricht für Betroffene: "Oft kommt die Hausratversicherung nach einem Versicherungsfall für die Kosten einer professionellen Datenrettung auf. Übrigens auch dann, wenn der Reparaturversuch erfolglos verlaufen sollte." Damit alles reibungslos verläuft, sollte der Versicherung eine schriftliche Rechnung des Fachbetriebs vorgelegt werden.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Wasserschäden sind in der Regel nicht durch die Geräte-Garantie abgedeckt.
- Für Geräte wie PCs, Laptops, Smartphones, Handhelds und Spielekonsolen gilt: Eine spezielle Elektronikversicherung kann die Hausratversicherung ergänzen. Dieser Zusatzschutz greift zum Beispiel bei Schäden durch andere Flüssigkeiten und Feuchtigkeit. Auch Schäden durch Ungeschicklichkeit sind in der Elektronikversicherung enthalten.
- Wichtig für alle, die im Homeoffice arbeiten: Vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Geräte sind normalerweise in der privaten Hausratversicherung mitversichert. Die Kosten für die Wiederherstellung geschäftlicher Daten werden jedoch nicht übernommen. Hier kann sich der Arbeitgeber mit eigenen Policen absichern.
(Bildquelle: Pixabay)
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
0611 533-52284
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
31.01.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Ski, Snowboard, Stöcke: begehrtes Diebesgut
Ski, Snowboard, Stöcke: begehrtes Diebesgut
30.01.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Gemeinsamer Mietvertrag: Wer auszieht, haftet weiterhin
Gemeinsamer Mietvertrag: Wer auszieht, haftet weiterhin
14.01.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Glatteisgefahr - tropfende Dachrinne schnell reparieren
Glatteisgefahr - tropfende Dachrinne schnell reparieren
09.01.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Skiurlaub: Viele Verletzungen sind vermeidbar
Skiurlaub: Viele Verletzungen sind vermeidbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Nachhaltige Innendämmung
Nachhaltige Innendämmung
24.02.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
24.02.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Welche Rechte und Pflichten für möblierte Wohnungen gelten - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Welche Rechte und Pflichten für möblierte Wohnungen gelten - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
22.02.2025 | Bauherrenreport GmbH
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
21.02.2025 | Treppen-Schulze
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
