Ratgeber: Holzfeuerungen im Überblick
17.10.2024
Garten, Bauen & Wohnen

Der klassische Kaminofen
Kaminöfen werden industriell aus Stahl oder Gusseisen gefertigt. In der Regel sind sie mit einer großen Sichtscheibe ausgestattet, die den Blick auf das Flammenspiel freigibt. Oft sind die Standgeräte mit farbiger Keramik oder Sand-, Kalk- und Speckstein oder Granit verkleidet. Kaminöfen werden in großer Vielfalt angeboten - von rund bis eckig, über stylisch bis verspielt und zum Teil sogar mit Backfach.
Kaminofen mit Wärmespeicher
Um die Wärme länger zu nutzen oder um dem geringen Wärmebedarf moderner Wohngebäude gerecht zu werden, bieten sich Kaminöfen mit integrierter Speichermasse an. Diese sind im Inneren mit Gusselementen oder Schamotte ausgestattet, die sich wie ein Mantel um den Rauchgas-Abzug des Kaminofens legen. In dieser Speichermasse sammelt sich während der Befeuerung ein Teil der Wärmeenergie. Ist das Feuer erloschen, wird die Wärme nach und nach an den Wohnraum abgegeben.
Heizkamin: Schmuckstück mit viel Feuersicht
Optisch ähnelt der Heizkamin einem offenen Kamin, unterscheidet sich aber vor allem darin, dass er mit einem geschlossenen Feuerraum mit großem Sichtfenster auf die Flammen ausgestattet ist. Dieser sorgt für eine umweltgerechte Verbrennung und wenig Emissionen. Zusätzlich können auf Wunsch unterschiedliche Speichervarianten für langanhaltende Wärme verbaut werden.
Kachelofen: Handwerklich errichtet
Den Namen verdankt der Ofen den Kacheln, die oft sein Äußeres schmücken. Maßgeblich ist die Kombination eines großen Feuerraumes mit einer relativ kleinen Sichtscheibe, sodass wenig Wärme direkt in den Raum strahlt, sondern vielmehr den Speicher im Inneren aufheizt. Entweder als Bausatz geliefert oder in aufwendiger Handarbeit gefertigt, werden Kachelöfen individuell vom Ofenbauer errichtet. Beim Warmluftkachelofen ist im Inneren ein Heizeinsatz, der in Verbindung mit einem metallischen Wärmetauscher für schnelle, oder mit einem keramischen Speicher für langanhaltende Wärme sorgt.
Pelletofen: Optimal für die Grundwärme
Ein Pelletofen wird mit kleinen, genormten Holzpellets befeuert, die als Sackware erhältlich sind. Die Brennstoffzufuhr erfolgt automatisch: Von einem Vorratsbehälter, der in die Feuerstätte integriert ist, gelangen die Pellets in den Brennraum und werden dort automatisch gezündet. Je nach Größe des Vorratsbehälters und der eingestellten Leistung kann der Ofen mehrere Tage für angenehme Grundwärme sorgen, ohne dass man ihn nachfüllen muss. Bei tiefen Temperaturen heizt das Gerät schnell hoch und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Ein Thermostat steuert dabei Brennstoffmenge und Luftzufuhr, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Der Einfluss auf den Betrieb durch den Besitzer ist somit minimal.
Küchenherde: Die Grundversorgung ist gesichert
Holzbefeuerte Küchenherde sind nach den neusten technischen Kriterien konstruiert. Während früher ausschließlich auf Stahlkochplatten gekocht werden konnte, ist die Zubereitung der Speisen heute auch auf pflegeleichten Cerankochfeldern möglich. Mit ihnen lassen sich nicht nur Speisen zubereiten, sie sind auch eine zuverlässige Heizquelle, die unabhängig von der Öl-, Gas- und Stromversorgung wärmt. Selbst bei einem Stromausfall bleiben Küche und Wohnung warm.
Hybride Heizsysteme ergänzen Solar oder Wärmepumpe
Alle Festbrennstoffgeräte lassen sich zur Unterstützung einer Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage betreiben und zu einem hybriden Heizsystem verbinden. Bei Geräten mit Wasserwärmetauschern wird ein Großteil der erzeugten Wärme dem Heizungskreislauf zugeführt, während das Kaminfeuer gleichzeitig den Aufstellraum erwärmt. So liefern Sonne und Umgebungsluft die Energie in den wärmeren Monaten, während im Winter das Holzfeuer einheizt. Um fossile Energien einzusparen kann eine Feuerstätte in Bestandsgebäuden die Gas- oder Ölheizung unterstützen.
Weitere Informationen unter http://www.ratgeber-ofen.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
+49 (0)69 25 62 68 0
http://www.ratgeber-ofen.de
Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
11.11.2024 | HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Betriebserlaubnis erlischt: Austauschfrist für alte Kachel- und Kaminöfen endet am 31. Dezember 2024
Betriebserlaubnis erlischt: Austauschfrist für alte Kachel- und Kaminöfen endet am 31. Dezember 2024
05.11.2024 | HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Alte Kachel- und Kaminöfen modernisieren: Betriebserlaubnis erlischt am 31. Dezember 2024
Alte Kachel- und Kaminöfen modernisieren: Betriebserlaubnis erlischt am 31. Dezember 2024
28.10.2024 | HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Die Umwelt im Fokus: Heizen mit Holz wird immer sauberer
Die Umwelt im Fokus: Heizen mit Holz wird immer sauberer
18.09.2024 | HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Jetzt wird"s Zeit: Austauschfrist für alte Einzelraumfeuerstätten endet am 31. Dezember
Jetzt wird"s Zeit: Austauschfrist für alte Einzelraumfeuerstätten endet am 31. Dezember
13.09.2024 | HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Informationsbroschüre "Heizen mit Holz - so geht´s richtig"
Informationsbroschüre "Heizen mit Holz - so geht´s richtig"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Bauherrenreport GmbH
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
21.02.2025 | Treppen-Schulze
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
21.02.2025 | Kachelöfen Breuer
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
21.02.2025 | ARAG SE
Im Slalom durch das Treppenhaus
Im Slalom durch das Treppenhaus
20.02.2025 | Kunststoffbau Pietsch GmbH
50 Jahre Kunststoffbau Pietsch GmbH: Eine Familiengeschichte in der Bauwerkserhaltung
50 Jahre Kunststoffbau Pietsch GmbH: Eine Familiengeschichte in der Bauwerkserhaltung
