Pressemitteilung von Patrick Gälweiler

Wandbaustoffe für jeden Bedarf


09.01.2012 / ID: 42718
Garten, Bauen & Wohnen

Wärmeschutz, Schallschutz oder eine Kombination aus beidem: Für die speziellen Anforderungen unterschiedlichster Bauvorhaben bietet Unipor seit vielen Jahren die jeweils passenden Produkte. Ihr aktuelles Sortiment an modernen Mauerziegeln präsentiert die Unipor-Gruppe vom 11. bis 14. Januar auf der DEUBAU 2012 in Essen. Einen Schwerpunkt des Unipor-Messeauftrittes bildet dabei auch das Bauen mit vorgefertigten Wandelementen: Die Element-Bauweise verbindet die Qualitäten des traditionellen Ziegelbaus mit den Vorteilen industrieller Herstellung. So trägt sie zu einer erhöhten Qualität des Mauerwerks bei und reduziert gleichzeitig Bauzeit und Kosten. Alle wesentlichen Informationen zu den einzelnen Mauerziegel-Neuheiten erhalten Architekten, Bauunternehmer und Händler am Unipor-Messestand (Halle 10, Stand 10-130) auf der DEUBAU 2012.

"Unser Sortiment an Mauerziegeln gliedert sich in drei unterschiedliche Ziegelklassen, anhand derer die Fachleute schnell und einfach den für ihre Anwendungen passenden Ziegel auswählen können", erklärt Kunibert Gerij, stellvertretender Vorsitzender der Unipor-Ziegel-Gruppe und Geschäftsführer der Baustoffwerke Hüning (Olfen, Westfalen). "Alle Ziegelklassen erreichen bauphysikalische Spitzenwerte in ihrem speziellen Anwendungsbereich und garantieren eine langlebige und wertstabile Immobilie." Unipor-Mauerziegel zeichnen sich ferner durch einen hohen Brandschutz sowie sehr gute statische Werte aus und ermöglichen - dank ihres passiven Feuchteausgleiches - auch ein durchgehend gesundes Wohnklima.

W steht für Wärmeschutz

Die Unipor-Ziegel der W-Klasse erreichen, dank ihres speziellen Lochbildsystems und einer Vielzahl kleiner Luftporen im Inneren, besonders gute Wärmedämm-Eigenschaften. Somit eignen sie sich insbesondere für den Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie für Reihenhaus-Objekte. Mit Wärmeleitwerten zwischen 0,12 W/(mK) und 0,07 W/(mK) - je nach Ziegeltyp - ermöglichen die Produkte der W-Klasse den monolithischen Bau von Eigenheimen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009, und dies ohne kostspielige Zusatzdämmung der Außenwände (WDV-System). Alle Mauerziegel der W-Klasse werden traditionell hergestellt und verfügen über ausgezeichnete bauphysikalische Eigenschaften. Eine zusätzlich verbesserte Wärmedämmung erreicht darüber hinaus die Kombination mit der mineralischen Coriso-Füllung. Die Füllung wird aus geschmolzenem Basalt-Gestein gewonnen und in das kleingliedrige Lochbild der klassischen Mauerziegel gefüllt. Dank dieser Technologie ermöglicht beispielsweise der Mauerziegel "Unipor W07 Coriso" den Bau monolithischer Außenwände, mit einem U-Wert von 0,14 W/(m2K). Aufgrund dieser Eigenschaft ist er mittlerweile vom Darmstädter Passivhaus-Institut als "Passivhaus geeignete Komponente" zertifiziert.

S-Klasse-Ziegel: Alles andere als Leisetreter

Architekten und Fachplaner greifen zu Unipor-Mauerziegeln der S-Klasse, wenn sie nach Wandbaustoffen mit besonders hoher Schalldämmung und Tragfähigkeit suchen. Die bauphysikalischen Eigenschaften der S-Klasse-Ziegel ermöglichen ihnen ein umfangreiches Einsatzgebiet, wie beispielsweise im Mehrgeschoss-, Keller- und Tiefgaragenbau. Durch das breite Spektrum an Ziegelsorten für Innen- ("Unipor-Verfüllziegel") und Außenwände ("Unipor-ZD-Hochlochziegel") eignet sich die S-Ziegelklasse auch für Wohnungs- und Haustrennwände.

Unipor WS: Eine Klasse für sich

Die WS-Klasse von Unipor vereint den hervorragenden Schallschutz der S-Klasse mit den Wärmeschutzeigenschaften der W-Klasse. WS-Ziegel eignen sich besonders für mehrgeschossige Wohn- und Gewerbebauten, die bauartbedingt höhere Anforderungen an die statischen Eigenschaften und den Schallschutz stellen - gleichzeitig aber auch EnEV-gerechten Wärmeschutz bieten müssen. "Wie alle unsere Ziegel, zeichnet sich auch die WS-Klasse durch ihren hervorragenden Wärmeschutz aus. Einige Ziegel dieser Klasse verfügen zudem über Brandwandeigenschaften", erklärt Unipor-Vorstand Kunibert Gerij. Als bekanntester Vertreter der WS-Ziegelklasse erfüllt der Mauerziegel "Unipor WS10 Coriso" selbst hohe Komfortstandards und überzeugt mit seinen sehr guten Schallschutz- und Statikeigenschaften. Dank seines Wärmeleitwertes von 0,10 W/(mK) eignet sich der WS10 Coriso sogar für den monolithischen Bau von KfW-geförderten Energiesparhäusern.

Ziegel-Elementbauweise reduziert Kosten und Bauzeit

Verkürzte Bauzeit und reduzierte Rohbaukosten ohne Abstriche bei der Qualität des Mauerwerks: Diese Vorteile bietet die Ziegel-Elementbauweise. Vorgefertigte Wand- und Deckenelemente aus massiven Unipor-Ziegeln im Mörtelverbund ermöglichen eine effiziente und ökonomische Fertigstellung des Rohbaus. Die Elemente werden witterungsunabhängig in den Werkshallen entsprechend des vorliegenden Bauplans vorgefertigt, zur Baustelle gebracht und dort sogleich aufgebaut. Insbesondere bei Geschoss-, Gewerbe- und Industriebauten ergeben sich so neue Spielräume für Bauherren und Investoren: Denn die verkürzte Bauzeit senkt die Aufwendungen für Rohbau und Zwischenfinanzierung deutlich. "Die üblichen Kosten und Risiken, die auf der Baustelle durch normale Aufmauerung entstehen, werden auf die Herstellung in der Werkshalle vorverlagert", erläutert Gerij die Vorteile der Elementbauweise. "Somit sichern wir die hohe Qualität des Mauerwerks und einen reibungslosen Ablauf des Rohbaus."

Insgesamt bietet die Unipor-Ziegel-Gruppe allen interessierten Planern, Bauunternehmern und Baustoffhändlern ein breites Informationsangebot - zu sehen auf der DEUBAU 2012 in Essen, in Halle 10, an Stand 10-130.

Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: (http://www.dako-pr.de/service/pressemitteilungen/news-details/browse/1/article/wandbaustoffe-fuer-jeden-bedarf/32.html).
DEUBAU Mauerziegel Wandbaustoff Schalldämmung Wärmeschutz

http://www.unipor.de
UNIPOR Ziegel Gruppe
Landsberger Str. 392 81241 München

Pressekontakt
http://www.dako-pr.de
dako pr corporate communications
Am Alten Schafstall 3-5 51373 Leverkusen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Patrick Gälweiler
17.06.2013 | Patrick Gälweiler
Hohe Massen und große Flächen
11.06.2013 | Patrick Gälweiler
Ökologischer Klimaschutz im ganzen Jahr
08.04.2013 | Patrick Gälweiler
Mehr Anreize für den Wohnungsbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 425.865
PM aufgerufen: 72.226.360