Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
09.07.2025 / ID: 430402
Garten, Bauen & Wohnen

Maßgabe war, das Flair des als Baudenkmal geschützten Gründerzeitbaus (von 1910) außen unverändert zu lassen. Das Dachgeschoss baute die Stadt Tübingen vor rund 60 Jahren zu schulischen Zwecken aus. Aus diesem Grund wurde damals das Lüftungssystem stillgelegt, Kamine abgebrochen und Frischluftöffnungen nicht mehr genutzt. Jetzt sollte die Luftqualität in den Schulräumen durch das Sanierungsprojekt verbessert werden. Die weiteren Projektmaßgaben für die Lüftungstechnik waren die historischen Lüftungsschächte im Dachgeschoss als Trassen für die neuen Zuluftrohre wieder zu nutzen.
Das Lüftungsgerät ist im Dachboden im Westteil der Schule aufgestellt. In senkrecht verlaufenden Bestandslüftungsschächte wurden Zu- und Abluftrohre eingeführt, die je einen Aufenthaltsraum mit Zu- und Abluft versorgen. Die Lüftungsrohre werden über Brandschutzklappen in den Dachboden zum Lüftungsgerät geführt.
"Die Verteilung der Zuluft im Gebäude und den Klassenräumen, wird über optisch ansprechende Wickelfalzrohre gleichmäßig im Raum verteilt, denn das richtige Raumklima ist für die Menschen von großer Bedeutung. Unsere Montage-Teams leisteten im Kepler-Gymnasium ganze Arbeit.", so Jürgen Krauß, LKT Luft- und Klimatechnik Geschäftsführer für Technik.
Für den Oberstufenbereich im UG mit angrenzendem Theaterraum wurde ein Zu- und Abluftgerät unter der Decke im Küchenbereich montiert. Im Waschraum UG und den angrenzenden Elektroräumen wird ein weiteres Zu- und Abluftgerät montiert. Für die nordseitigen Funktionsräume im UG müssen aus bauphysikalischen Gründen Fensterlüfter montiert werden. Diese sind mit einer Lüftungssteuerung ausgestattet, welche Feuchteeintrag im Sommer verhindert.
Erst kürzlich wurde das aufwendige Modernisierungsprojekt abgeschlossen und die Klassenräume, Schulleitungs- und Lehrerzimmer aus dem Containerbau wieder in das Gebäude umgezogen. "Die Handwerker und Planer haben wirklich exzellente Arbeit geleistet und Historisches erhalten und für die heutigen Ansprüche wieder optimal nutzbar gemacht. Der erfolgreiche Projektabschluss kann also von allen Beteiligten gefeiert werden.", so Diana Seiz-Haug, Geschäftsführerin der LKT Luft- und Klimatechnik GmbH.
Weitere Informationen zur LKT Luft- und Klimatechnik GmbH:
Mit kundenorientierter Planung, Installation und Wartung von Luft- und Klimaanlagen für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Bereich ist die Reutlinger LKT Luft- und Klimatechnik GmbH seit 1976 in der gesamten Region aktiv. Die LKT Luft- und Klimatechnik GmbH ist heute eine TOP Sozial und Top Arbeitgeber zertifizierte Firma mit über 40 Mitarbeitern und rund acht Millionen Euro Jahresumsatz, wächst und sucht weitere Fachkräfte. Luftaufbereitung, Heizen, Kühlen, Be- und Entfeuchten sowie Wärmerückgewinnung, also neueste Technik und Umweltverträglichkeit, sind die Schwerpunkte der LKT.
Weitere Informationen: http://www.LKT-Klimatechnik-Reutlingen.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Markwiesenstr. 45
72770 Reutlingen
Deutschland
+49 (0) 7121 958001
https://lkt-klimatechnik-reutlingen.de
Pressekontakt:
APROS Consulting & Services GmbH
Volker Feyerabend
Eningen
Rennengaessle 9
07121-9809911
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.07.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Smart renovieren ohne Bauärger: So einfach kommt Wohlfühlklima ins Haus
Smart renovieren ohne Bauärger: So einfach kommt Wohlfühlklima ins Haus
29.07.2025 | Initiative Wärme+
Warmes Wasser auf Knopfdruck
Warmes Wasser auf Knopfdruck
29.07.2025 | WIDURO GmbH
WIDURO erhält German Brand Award 2025 für Innovation
WIDURO erhält German Brand Award 2025 für Innovation
29.07.2025 | SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Ratgeber Immobilienkauf: unverheiratet ins Eigenheim
Ratgeber Immobilienkauf: unverheiratet ins Eigenheim
25.07.2025 | HKL BAUMASCHINEN
HKL mit starkem Auftritt auf der NordBau 2025
HKL mit starkem Auftritt auf der NordBau 2025
