Winterpflichten: Für Streumuffel kann es teuer werden
11.01.2012 / ID: 43081
Garten, Bauen & Wohnen
So sehr viele die "weiße Pracht" herbeisehnen, so froh dürften viele Hausbesitzer, aber auch mancher Mieter über den bisherigen Schneemangel sein. Denn ein strenger Winter bedeutet für Eigentümer und Mieter viel Arbeit und ein hohes Maß an Verantwortung: Schneeräumen und Streuen vor der eigenen Haustür sind nämlich Pflicht. Schwäbisch Hall-Rechtsexpertin Caroline Jagschitz hat die wichtigsten Regeln und Gerichtsurteile zu typischen Streitfällen zusammengestellt.
"Die Gemeinden nutzen in aller Regel die gesetzliche Möglichkeit, ihre sogenannte Verkehrssicherungspflicht auf die Anlieger, also die Hauseigentümer, abzuwälzen", klärt die erfahrene Juristin zunächst über die Rechtslage auf. "Vermieter können die Räum- und Streupflicht wiederum in der Hausordnung oder mit einer Klausel im Mietvertrag verbindlich auf den Mieter übertragen." Jagschitz rät, die Zuständigkeit noch rechtzeitig vor dem ersten Schneefall zu klären, denn: "Kommt jemand auf ungeräumten und ungesandeten Wegen zu Schaden, kann der Streupflichtige für Arzt- und Krankenhauskosten, Verdienstausfall und Schmerzensgeld haftbar gemacht werden. Das kann für Streumuffel richtig teuer werden."
- Die Räum- und Streupflicht gilt für die Gehwege vor dem Haus sowie für die Zugänge zu Haus, Mülltonnen, Park- und Tiefgaragenplätzen. Grenzt ein Grundstück an mehrere Straßen, reicht es nicht, nur die Seite verkehrssicher zu machen, von der aus man das Grundstück betreten oder befahren kann (OLG Brandenburg, Az. 4 U 55/07).
- Geräumt und gestreut werden muss in der Regel zwischen 7 und 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen morgens auch mal eine Stunde später. Wichtige Ausnahme: Ist zu erwarten, dass sich über Nacht Glatteis bildet (z.B. wenn Pfützen zufrieren), muss vorbeugend gestreut werden (OLG Frankfurt, Az. 21 U 38/03).
- Die Räum- und Streupflicht gilt nur dann vorübergehend nicht, wenn die Maßnahmen offensichtlich wirkungslos blieben, etwa bei Blitzeis oder lange anhaltendem Schneefall. Schneit es aber mehrfach hintereinander, muss auch mehrmals am Tag geräumt werden - das hat der BGH bereits in den 80er Jahren grundsätzlich entschieden.
- Die Wege müssen nicht vollständig schnee- und eisfrei sein. Es muss aber ein rutschfester Durchgang vorhanden sein, auf dem zwei Personen gefahrlos aneinander vorbeigehen können. Dafür ist eine Breite von mindestens einem Meter (besser: 120 cm) ausreichend (BGH Az.
III ZR 8/03).
- Urlaub oder Krankheit sind keine Entschuldigung: Wer verhindert ist, muss sich um Ersatz kümmern. Einzige mögliche Ausnahme: Gebrechliche ältere oder dauerhaft kranke Mieter können ersatzlos von Räum- und Streupflicht befreit sein, wenn sie weder einen privaten
noch einen gewerblichen Räumdienst zur Übernahme der Arbeiten finden (AG Hamburg-Altona, Az. 318 a C 146/06).
- Kein höchstrichterliches Urteil gibt es bisher zur Frage, wer die Kosten für Streumaterial und Arbeitsgeräte zu tragen hat. Tipp Jagschitz: "Ebenso wie die Räum- und Streupflicht selbst sollten auch die Kosten am besten im Mietvertrag geregelt werden."
http://www.schwaebisch-hall.de
Bausparkasse Schwäbisch Hall
Crailsheimer Straße 52 74523 Schwäbisch Hall
Pressekontakt
http://www.nbbkommunikation.de
NBB Kommunikation GmbH
Ridlerstraße 33 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Reinhold Unger
04.06.2012 | Reinhold Unger
Baukredit: Schnell tilgen, viel Geld sparen
Baukredit: Schnell tilgen, viel Geld sparen
16.05.2012 | Reinhold Unger
Finanztipp für Mini-Jobber: Mit 5 Euro im Monat Riester-Zulagen sichern
Finanztipp für Mini-Jobber: Mit 5 Euro im Monat Riester-Zulagen sichern
21.04.2012 | Reinhold Unger
Haftung für Baupfusch
Haftung für Baupfusch
05.04.2012 | Reinhold Unger
Baufinanzierung: Der kluge Bauherr kombiniert
Baufinanzierung: Der kluge Bauherr kombiniert
28.03.2012 | Reinhold Unger
Checkliste "Altersgerechter Umbau": Barrierefreie Wohlfühl-Oase
Checkliste "Altersgerechter Umbau": Barrierefreie Wohlfühl-Oase
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
15.05.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
Luminea Home Control WLAN-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
