Pressemitteilung von Doris Grundmeyer

Hohe Anforderungen an die Sicherheit von Tankstellen


12.01.2012 / ID: 43338
Garten, Bauen & Wohnen

St. Augustin, 12. Januar 2012 - Der Schutz der Umwelt und Personen steht im Mittelpunkt des neuen RAL Gütezeichens Tanktechnik. Das Gütezeichen gibt Auftraggebern Sicherheit, dass Dienstleistungsunternehmen bei der Montage von Tanks, Zapfsäulen und Leitungssystemen sowie bei Wartungs- und Reparaturarbeiten strenge Vorschriften einhalten. Eine große Rolle spielen dabei die Hochspannungsprüfung der Tankanlagen, das sichere Verlegen der Rohrleitungen und die Dichtheitsprüfung aller Komponenten.

Unternehmen, die das Gütezeichen Tanktechnik nutzen, halten besondere Sicherheitsvorkehrungen ein, damit keine Flüssigkeit ins Erdreich oder in ein Gewässer eindringen kann. So werden alle Rohrleitungen vor der Inbetriebnahme auf Dichtheit überprüft. Für Tanks ist vorgeschrieben, dass ein Sachkundiger des Unternehmens den ordnungsgemäßen Einbau bescheinigt. Das gilt auch für die intakte Isolierung, die einer Hochspannungsprüfung unterzogen wird. Tanks und Rohrleitungen müssen von öffentlichen Versorgungseinrichtungen mindestens einen Meter Abstand haben oder durch besondere Vorkehrungen gesichert werden.

Hohe Anforderungen an den Unfallschutz

Hohen Anforderungen unterliegen auch die anderen Komponenten, die für den Betrieb einer Tankstelle wichtig sind. Bei oberirdischen Leitungen ist beispielsweise der Rostschutz ein besonders wichtiger Sicherheitsaspekt. Für die Flächen von Tank- und Abfüllplätzen gilt, dass sie ein Versickern von Flüssigkeit verhindern. Tanksäulen sind standsicher zu errichten und gegen Anfahren zu schützen. Breiten Raum nimmt der Unfallschutz auf Tankstellen ein. Das reicht von der Einrichtung von Hebebühnen und Waschanlagen bis hin zur Nutzung von Arbeitsbühnen, Gerüsten, Leitern oder Kränen.

Die Unternehmen, die ihre Leistungen mit dem RAL Gütezeichen anbieten, sind verpflichtet, die Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen selbst zu überwachen. Hinzu kommt mindestens einmal jährlich die Überwachung durch externe Sachverständige. Dienstleistungen mit dem RAL Gütezeichen Tanktechnik sind aus diesem Grund ein besonders zuverlässiger Qualitätsnachweis.
RAL Gütezeichen Tanktechnik Tankstelle Tankanlage Bau

http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 St. Augustin

Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 St. Augustin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doris Grundmeyer
24.08.2015 | Doris Grundmeyer
Umweltfreundlich und zu 100 % recycelbar
02.07.2015 | Doris Grundmeyer
Weniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke
10.06.2015 | Doris Grundmeyer
Schutz vor Schall, Energieverlust und Einbruch
19.05.2015 | Doris Grundmeyer
Neues "ABC der Kennzeichnung"
05.05.2015 | Doris Grundmeyer
Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.865
PM aufgerufen: 72.227.577