Pressemitteilung von Schumann Sabine

Gut abgeschnitten mit neuen Heckenscheren


13.01.2012 / ID: 43426
Garten, Bauen & Wohnen

Sichtschutz, Gestaltungselement, Vogelnistplatz: Eine Hecke hat viele Funktionen und macht sich in jedem Garten gut, ganz egal, wie groß oder klein er ist. Damit sie immer bestens in Form bleibt und gleichzeitig üppig wächst, muss sie regelmäßig geschnitten werden. Am einfachsten geht das mit einer elektrischen Heckenschere, z.B. mit einer aus dem neuen, ab Januar 2012 verfügbaren Black & Decker Heckenscheren-Sortiment (www.blackanddecker.de/). Das umfasst verschiedene Elektro- und Akku-Modelle im Einstiegs- und Mittelpreisbereich, mit denen die Arbeit schnell, sicher und mit minimalem Kraftaufwand von der Hand geht.

Scharf, stark, ausbalanciert
Allen neuen Modellen (außer Modell GT4245) gemein ist das Messerdesign mit seiner einzigartigen, angewinkelten Zahngeometrie, die für eine optimale Schnittleistung sorgt. Mit Schnittstärken von bis zu 25 mm ist auch das Schneiden von dickeren Zweigen problemlos möglich. Dank seiner speziell beschichteten Metallic-Oberfläche bleibt das Messer länger scharf und ist äußerst robust. Zur Langlebigkeit tragen auch die gummierte Messerspitze und der stabile Messerträger bei. Doch nicht nur das Messer ist ein wichtiges Kriterium, um eine gut handhabbare Heckenschere zu erkennen. Hier kommt das Gehäusedesign ins Spiel, das bei den neuen Black & Decker Modellen grundlegend verändert wurde. Die Position des Schwerpunkts ist jetzt so ausgerichtet, dass die Last auf Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur deutlich geringer ist. Durch diese verbesserte Ergonomie lässt sich die Heckenschere sicher und komfortabel führen und man kann länger ohne Ermüdung arbeiten - ein Vorteil gerade beim Schneiden der vertikalen Heckenfläche, die rund 70 Prozent einer durchschnittlichen Hecke ausmacht.

Kabelmodelle mit drei Griffvarianten
Bei den kabelgeführten Heckenscheren kann der Hobbygärtner zwischen preisgünstigen Einstiegsmodellen und Mittelklassegeräten für höhere Ansprüche wählen. Für kleinere Hecken ideal sind die beiden Einstiegsmodelle mit 420 bzw. 450 Watt. Während die GT4245 über einen fixen T-Griff verfügt, der sich intuitiv bedienen lässt, ist die GT4550 mit einem drehbaren T-Griff ausgestattet, der mehr Komfort und Kontrolle bietet. Einen Bügelgriff, der eine Vielzahl unterschiedlicher Haltepositionen erlaubt, haben die vier Mittelklassemodelle mit 500-600 Watt. Sie sind die richtige Wahl beim Schnitt mittelgroßer bis großer Hecken. Bei allen Modellen wird das Verlängerungskabel direkt, also ohne störende Kabelverbindung, angeschlossen. Eine Kabelzugentlas-tung sorgt für die sichere Führung und verhindert das unbeabsichtigte Herausziehen beim Arbeiten. Sicherheit bietet auch die 2-Hand-Schaltung, denn so lassen sich die Heckenscheren nicht versehentlich starten.

Akku: Mehr Kraft durch Schwungrad
Die vier neuen Akku-Heckenscheren von Black & Decker haben dank E-Drive-Technologie richtig viel Kraft. Sie sind mit einem Hochleistungsmotor mit Schwungrad ausgerüstet, das die kinetische Energie speichert. Die Eingangsleistung wird aufgenommen und durch den Elektromotor beschleunigt. So wird das Risiko einer Messerblockade reduziert und ausreichend Kraft bereitgestellt, um problemlos und mit sauberem Ergebnis auch durch sehr dicke oder harte Zweige zu schneiden. Ihre Energie beziehen die Heckenscheren entweder aus einem NiCd-Akku mit 18,0 Volt oder aus einem Lithium-Akku mit 14,4 bzw. 18,0 Volt. Dessen Vorteil gegenüber der NiCd-Version: leichter, immer einsatzbereit dank minimaler Selbstentladung, hohe Lebensdauer und keine umweltschädlichen Substanzen. Praktischerweise sind die Schiebe-Akkus so konstruiert, dass sie nicht nur in die neuen Heckenscheren, sondern auch in alle anderen Black & Decker Heimwerker- oder Gartengeräte derselben Voltklasse und derselben Akku-Generation passen.
Heckenscheren Hecke schneiden Heckenschnitt Elektro-Heckenschere Akku-Heckenschere

http://www.blackanddecker.de
Black & Decker
Black & Decker Straße 40 65510 Idstein

Pressekontakt
http://www.carapetyan.com
Carapetyan & Krämer
An der Theisenmühle 1 63303 Dreieich


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.865
PM aufgerufen: 72.227.501