LB-Fachseminare für Bauprofis
18.01.2012 / ID: 44083
Garten, Bauen & Wohnen
Auch in diesem Jahr bieten die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Vatersdorf) wieder eine Reihe von Veranstaltungen rund um den Mauerwerksbau an. Die Seminarreihe ist breit gefächert und deckt ein großes Spektrum von fachgruppengerechten Themen ab. Neben den sogenannten LB-Praxisseminaren bietet Leipfinger-Bader auch Seminare zum Bau- und Architekturrecht sowie zur Unternehmensführung. Interessierte Fachleute können das Seminarprogramm ab sofort online einsehen unter http://www.leipfinger-bader.de oder direkt bei den Ziegelwerken Leipfinger-Bader anfordern - per Telefon (08762-7330), Fax (08762-733110) oder per E-Mail (info@leipfinger-bader.de).
Vom 20. Januar bis zum 28. Februar finden diesmal die jährlichen Fachseminare der Ziegelwerke Leipfinger-Bader statt. Sie gehören mittlerweile zu den renommiertesten Fortbildungs-Gelegenheiten für Bauunternehmer und Architekten in Süddeutschland. Neben den Terminen in der Region Landshut wird es in diesem Jahr auch je einen Praxistag in Nordbayern sowie für die Region um Traunstein, Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz geben.
Praxistage 2012
Die "LB-Praxistage" behandeln die geplanten Normänderungen bei Bemessung, Wärmedämmung, Brandschutz und Schallschutz. Zudem werden Energiekonzepte der Zukunft und deren Überführung in eine zukünftige wirtschaftliche Bauweise erläutert. Das Seminar für die Region Traunstein, Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz bietet umfassende Informationen zum Werdegang der Ziegelverarbeitung. Thematisiert wird außerdem die fünfjährige Erfahrung von Leipfinger-Bader mit Unipor Coriso-Produkten und die daraus resultierende Verbesserung des Wärme- und Schallschutzes. Weiter werden die Produktinnovationen des Jahres 2012 präsentiert und mit ihren bauphysikalischen Vorzügen anschaulich erklärt.
Hauptthematik der Praxistage ist der Ziegelkeller als Alternative zum Betonkeller. Der theoretische Teil der Veranstaltung zeigt und diskutiert die Vorteile von Ziegelkellern. Ein Haus mit Ziegelkeller schafft 35 Prozent mehr Wohnraum bei nur 5 Prozent Mehrkosten. Daher sollte die Empfehlung, zu Gunsten des Baupreises auf einen Keller zu verzichten, kritisch geprüft werden. Auch im Alltag bietet ein Keller deutliche Vorteile: Alle erforderlichen Nebenräume für Heizung, Hausarbeit und Lagerung von Vorräten müssen ohne Kellergeschoss unweigerlich im Wohnbereich oder in zusätzlichen Anbauten untergebracht werden. Im praktischen Teil des Seminares folgt dann die Verarbeitung von Kellerabdichtungssystemen. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenlos.
Bau- und Architektenrecht
Einen weiteren Höhepunkt des neuen Programms stellt das Seminar "Bau- und Architektenrecht" in Vatersdorf dar. Dort informiert Roland Kastl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, über Bürgschaften und weitere wirkungsvolle Sicherheiten am Bau. Ferner thematisiert das Seminar den richtigen Umgang mit Baumängeln aus Sicht von Planern und Bauunternehmern. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro.
Effektive Unternehmensführung und Kommunikation
Außerdem organisiert Leipfinger-Bader eine zusätzliche Fach-veranstaltung zum Thema "Effektive Unternehmensführung und Kommunikation", die ebenfalls in Vatersdorf stattfindet. Management-Trainer Paul G. Harlander referiert über Führung und Kommunikation im Wandel der Zeit. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern den Weg zum dauerhaften Unternehmenserfolg aufzuweisen. Praktische Beispiele und Übungen unterstützen den Vortrag. Die Gebühr für diese Veranstaltung beträgt 69 Euro.
"Wir freuen uns, dass wir den Teilnehmern unserer Fachseminare in diesem Jahr wieder hervorragende Referenten bieten können", erklärt Thomas Bader, Inhaber der Ziegelwerke Leipfinger
http://www.leipfinger-bader.de
Ziegelwerke Leipfinger-Bader KG
Ziegeleistraße 15 84172 Buch am Erlbach
Pressekontakt
http://www.dako-pr.de
dako pr corporate communications
Am Alten Schafstall 3-5 51373 Leverkusen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Johannes Eisenberg
11.05.2015 | Johannes Eisenberg
Recruiting: Wer schnell ist, gewinnt
Recruiting: Wer schnell ist, gewinnt
09.04.2015 | Johannes Eisenberg
Unternehmensführung 4.0: Heute schon das Richtige getan?
Unternehmensführung 4.0: Heute schon das Richtige getan?
24.02.2015 | Johannes Eisenberg
Arbeitsabläufe in Wohnungsunternehmen ganzheitlich digital abgebildet
Arbeitsabläufe in Wohnungsunternehmen ganzheitlich digital abgebildet
23.02.2015 | Johannes Eisenberg
CEO Marc Stoffel erneut demokratisch gewählt
CEO Marc Stoffel erneut demokratisch gewählt
27.01.2015 | Johannes Eisenberg
Haufe-umantis gewinnt den zweiten Platz beim New Work Award 2015
Haufe-umantis gewinnt den zweiten Platz beim New Work Award 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
16.10.2025 | Openly AG
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
16.10.2025 | Nordwaeme - Fußbodenheizung einfach einfräsen!
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
15.10.2025 | Ganzglasduschen Fras-Biermann München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
15.10.2025 | Wärmepumpe Berlin
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
