Gut gewirtschaftet ist halb gewonnen
25.01.2012 / ID: 44986
Garten, Bauen & Wohnen
Die Monate Januar und Februar entscheiden häufig über Erfolg oder Misserfolg der Heimwerkermärkte für das ganze Jahr. In diesen Monaten ist der Umsatz traditionell am geringsten. Auf der anderen Seite ist der Liquiditätsbedarf sehr hoch. Grund hierfür ist, dass die Gartensaison vorbereitet werden muss.
Gerade diese Zeit sollten Heimwerkermärkte nutzen, um ihre Liquidität für die nächsten Monate zu planen. Andererseits sollte diese Zeit auch genutzt werden, um die Positionierung zu überdenken und die Marketingplanung für die nächsten Monate oder das restliche Jahr zu planen und zu organisieren.
Dazu gehört zunächst, sich Gedanken über das Budget von Werbung und Marketing zu machen. Wieviel können wir oder sollten wir dieses Jahr für Werbeaktionen und Marketingmaßnahmen ausgeben?
Dabei ist zu beachten, dass die Maßnahmen entsprechend ihrem Kosten-Nutzen-Verhältnis geplant werden. Optimal sind Maßnahmen, die mit geringem Bedarf an Liquidität eine große Wirkung bei der Zielgruppe verursachen.
Als besonders wirksam haben sich z.B. besonderen Events, wie Aktionen oder Informations-Veranstaltungen herausgestellt. Diese können oft in den operativen Geschäftsablauf mit eingebunden werden und haben einen großen Multiplikatoreffekt. Dieser Effekt kommt durch die einfache Integration dieser Veranstaltung in andere Werbemaßnahmen zustande. Eine Ankündigung des Events, Mund-zu-Mund-Propaganda und oft kostenlose Berichterstattung durch die Medien sorgen dabei für eine breite Streuung.
Aber auch andere Marketing-Maßnahmen, wie Online-Marketing oder Guerilla-Marketing eignen sich gut für Heimwerkermärkte mit einem geringen Marketing-Budget und einen vorwiegend regionalen Bezug.
Einen kostenlosen Marketing-Leitfaden können Heimwerkermärkte auf der Seite http://www.heimwerker-marketing.de/ herunterladen.
http://www.heimwerker-marketing.de
Bärenfett
Anna-Schneider-Steig 17 50678 Köln
Pressekontakt
http://www.b ärenfett.de
Bärenfett
Anna-Schneider-Steig 17 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anne-Katrin Straesser
23.08.2016 | Anne-Katrin Straesser
Glücksseminar für Manager
Glücksseminar für Manager
31.07.2012 | Anne-Katrin Straesser
Olympiade für den Umsatz
Olympiade für den Umsatz
01.06.2012 | Anne-Katrin Straesser
EM 2012: Welche Unternehmer verstehen die Potentiale der Europameisterschaft?
EM 2012: Welche Unternehmer verstehen die Potentiale der Europameisterschaft?
30.05.2012 | Anne-Katrin Straesser
Umsätze steigern - gewusst wie
Umsätze steigern - gewusst wie
29.05.2012 | Anne-Katrin Straesser
Deutschland erstes Unternehmer-Camp
Deutschland erstes Unternehmer-Camp
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
