Je kälter, desto besser - Gebäude trocknen jetzt aus, im Winter!
02.02.2012 / ID: 46254
Garten, Bauen & Wohnen
Ein Widerspruch - nur auf den ersten Blick. Einerseits nimmt die Auskühlung der Gebäude zu. Andererseits sinkt die Luftfeuchtigkeit. Kalte Winterluft ist trockene Luft. Zu hohe Luftfeuchtigkeit ist die häufigste Ursache von Schimmelbildung in Wohnräumen. Wird nun die kalte, trockene Winterluft nach einer Belüftung erwärmt, kann sie wesentlich mehr Feuchtigkeit aus dem Gebäude aufnehmen und bei der nächsten Belüftung abführen. Deshalb findet im Winter eine Grundentfeuchtung beheizter Gebäude statt. Je kälter der Winter, desto besser - für die Entfeuchtung bewohnter Gebäude. Nach einem milden Winter oder einer nur kurzen Frostperiode kommt es im darauf folgenden Jahr zu deutlich mehr Schimmelbefall in Gebäuden als im Durchschnitt.
Der Fachautor Dipl.-Ing. Horst Bieberstein empfiehlt: "Lüften Sie auch wenn es draußen nass und feucht ist". Solange eine Temperaturdifferenz von innen zu außen besteht, ist jeder Lüftungsvorgang effektiv. Die Räume müssen natürlich nach der Belüftung ausreichend, auf ca. +20°C beheizt werden. Der Ratgeber: "Schimmelpilz in Wohnräumen - was tun?", ist bei Bieberstein VERLAG & AGENTUR, Reichsstraße 19, 01445 Radebeul, Bestell-Fax: 0351-8 36 01 22 erschienen und behandelt weit mehr als praktische Lösungen zum richtigen Heizen und Lüften. Der Autor folgt den Fragen WARUM, WANN und WO Schimmel in Wohnräumen entsteht, WELCHE Gesundheitsgefahren von ihnen ausgehen und WIE sie dauerhaft beseitigt werden können. Das Buch ist für 22,90 EUR direkt über den Verlag, im Buchhandel oder online unter "www.schimmelpilz-was-tun.de" erhältlich, gut verständlich, übersichtlich und hilfreich für Mieter, Vermieter, Eigentümer, Hausverwaltungen, Architekten und Handwerker.
Literatur: Schimmelpilz in Wohnräumen - was tun?
Bieberstein, Horst: ISBN 978-3-927656-12-3. 208 Seiten, Preis: 22,90 EUR[D]
Weitere Informationen sowie hochauflösende Bilder für Redaktionen finden Sie im Internet unter: http://www.schimmelpilz-was-tun.de/presseservice_schimmelpilz.html
http://www.bieberstein.com
Bieberstein VERLAG & AGENTUR
Reichsstraße 19 01445 Radebeul
Pressekontakt
http://www.bieberstein.com
Bieberstein VERLAG & AGENTUR
Reichsstraße 19 01445 Radebeul
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
16.10.2025 | Openly AG
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
16.10.2025 | Nordwaeme - Fußbodenheizung einfach einfräsen!
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
15.10.2025 | Ganzglasduschen Fras-Biermann München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
15.10.2025 | Wärmepumpe Berlin
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
