Eine Leckschutzauskleidung ist praktizierter Umwelt- und Investitionsschutz
18.02.2012 / ID: 48379
Garten, Bauen & Wohnen
Eine dieser Vorschriften betrifft den Schutz der Umwelt, sodass aus einem Tank auslaufender Brennstoff nicht direkt in das Erdreich gelangen kann. Während neue Tankanlagen zu diesem Zweck in den meisten Fällen bereits werksseitig doppelwandig hergestellt sind, verfügen viele ältere Tankanlagen noch über nur eine Wand. Damit diese einwandigen Tanks den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, gibt es zwei unterschiedliche Lösungsansätze.
In der Regel ist dabei die Einbringung einer Innenhülle, auch Leckschutzauskleidung genannt, der zu bevorzugende Weg, da durch diese Maßnahme der Tank nicht nur doppelwandig wird, sondern auch innen dauerhaft gegen Korrosion geschützt ist und somit der Sachwert erhalten bleibt. Die andere Alternative ist die Errichtung eines flüssigkeitsdichten Auffangraumes unter dem Tank, was aber nur bei oberirdischen Tankanlagen möglich und mit hohen Kosten verbunden ist. Fachbetriebe wie die Wolfgang Richter GmbH können hingegen eine Leckschutzauskleidung, je nach Größe des Tanks, in ungefähr einem Arbeitstag in den Tank einbringen und damit eine Doppelwandigkeit herstellen. Diese verhindert im Falle einer Leckage den direkten Übergang des Brennstoffs in die Umwelt.
Brennstoffe sind Naturprodukte und beinhalten auch bei hoher Qualität Verunreinigungen in Form von Wassertröpfchen und Sedimenten. Diese setzen sich, da sie schwerer als der Brennstoff sind, am Boden des Tanks ab und bilden dort den sogenannten Ölsumpf. Da sich diese Ablagerungen direkt auf dem Metall des Stahltanks ablagern, kann es zu einer elektrochemischen Reaktion kommen, die zur Korrosion der Tankwand führt. Wird der Tank dann nicht alle vier bis fünf Jahre gereinigt und auf Korrosionsstellen untersucht, kann es langfristig zu einer Durchrostung und einer Leckage kommen. Die Folgen für die Umwelt und die Kosten für den Betreiber lassen sich mit einer Innenhülle, die der einzige effektive Schutz gegen Innenkorrosion ist, einfach und vergleichsweise kostengünstig vermeiden. Weitergehende Informationen zu den Themen Leckschutzauskleidung, Innenhüllen und regelmäßige Tankreinigung finden sich auf der Webseite des Unternehmens unter http://www.tankanlagen.com.
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg
Pressekontakt
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrike Richter
05.07.2013 | Ulrike Richter
Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt
Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt
10.06.2013 | Ulrike Richter
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
21.05.2013 | Ulrike Richter
Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig
Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig
02.05.2013 | Ulrike Richter
Kostenkontrolle und hohe Sicherheit durch regelmäßige Tanküberprüfung
Kostenkontrolle und hohe Sicherheit durch regelmäßige Tanküberprüfung
15.04.2013 | Ulrike Richter
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
