Peiltabellen: Praktische Helfer bei Heizöltankanlagen
29.02.2012 / ID: 49852
Garten, Bauen & Wohnen
Mit Peiltabellen lassen sich jederzeit die aktuellen Füllmengen in Heizöltanks schnell und ohne rechnerischen Aufwand feststellen - das spart Zeit und Kosten. Mit ihrer Hilfe ist es für die Besitzer von zylindrischen Heizöltanks kein Problem, die exakte Füllmenge in kurzer Zeit abzulesen. So lässt sich genau ermitteln, welche Menge Heizöl nachzubestellen ist. Auch den Heizölverbrauch in einem bestimmten Zeitraum kann man durch das genaue Ablesen mittels einer Peiltabelle schnell feststellen, was z. B. das Erstellen von Nebenkostabrechnungen erleichtert.
Während sich die Füllmenge eines quaderförmigen Heizöltanks durch die Formel "Füllhöhe mal Grundfläche" berechnen lässt, ist dies bei zylinderförmigen liegenden Tanks nicht so einfach möglich. Diese Heizöltanks werden in der Regel mit einem einprozentigen Gefälle installiert, um das Absaugen des Heizöls zu erleichtern. Auch die spezifischen Klöppelböden (leicht nach außen gewölbte Tankwände) erschweren das Berechnen der exakten Füllmenge. Eine Peiltabelle schafft Abhilfe und liefert genaue Informationen über den Zusammenhang von Füllhöhe und Füllmenge.
Eine Peiltabelle bezieht sich in der Regel auf einen Tank bestimmter Größe. Am Tank direkt liest man den Füllstand in Millimeter ab und auf der Tabelle wird die entsprechende Füllmenge in der Maßeinheit Liter angegeben. Wenn z. B. an einem 3.000-Liter-Heizöltank eine Füllhöhe von 200 Millimetern zu erkennen ist, beinhaltet der Tank 303 Liter Heizöl. Um zuverlässige Ableseergebnisse zu gewährleisten, entsprechen die Tabellen den Normen DIN 6608 und 6616. Sie können für ober- und unterirdisch installierte Tanks eingesetzt werden.
Die Peiltabellen werden von der Wolfgang Richter GmbH auf der Webseite http://www.tankanlagen.com/dokumente/peiltabellen zum kostenfreien Download zur Verfügung gestellt. Neben den Tabellen für die gängigen Tankgrößen sind auch Sonderpeiltabellen zu finden. Die Multipeiltabellen lassen sich beispielsweise für Tanks mit einem Volumen von 3.000 bis 100.000 Litern anwenden.
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg
Pressekontakt
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrike Richter
05.07.2013 | Ulrike Richter
Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt
Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt
10.06.2013 | Ulrike Richter
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
21.05.2013 | Ulrike Richter
Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig
Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig
02.05.2013 | Ulrike Richter
Kostenkontrolle und hohe Sicherheit durch regelmäßige Tanküberprüfung
Kostenkontrolle und hohe Sicherheit durch regelmäßige Tanküberprüfung
15.04.2013 | Ulrike Richter
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
