Pressemitteilung von Richard Lamers

Garagentore: Sicherheit und Komfort durch Fernbedienung


05.03.2012 / ID: 50734
Garten, Bauen & Wohnen

(mpt-207) Wer eine Garage hat, darf sich schon mal glücklich schätzen. Allerdings ist es sicherlich kein Vergnügen, wenn man ein altes, rostiges und oft schwergängiges Tor hochwuchten muss, um das Auto aus der Garage zu fahren. Danach wieder aussteigen und das Tor schließen. Vor allem bei Regen, Schnee und Sturm ist das kein Vergnügen. Glücklich, wer ein elektrisches Garagentor mit Fernbedienung hat. Das Tor wird per Knopfdruck aus dem Auto heraus geöffnet. So etwas ist nicht nur praktisch, sondern auch besonders sicher. Einfahrten die schlecht beleuchtet sind oder an viel befahrenen Straßen liegen, sind somit keine Gefahrenquellen mehr.

Der Fachmann hilft weiter

Umrüsten ist kein Problem: In den meisten Garagen können alte Garagentore gegen ein neues Tor mit Fernbedienung problemlos ersetzt werden. Spezielle Renovierungstore werden von Markenherstellern wie Novoferm http://www.novoferm.de/ angeboten. Die örtlichen Fachbetriebe helfen nicht nur bei der Auswahl des passenden Modells, sondern übernehmen auch den Einbau - damit das Tor einen dauerhaften und sicheren Betrieb gewährleistet.

Vor allem dann, wenn es sich um eine Renovierung handelt, stößt man auf Hindernisse. Das kann mit Torantrieben wie "Novoport" nicht passieren. Diese werden nämlich nicht an der Garagendecke, sondern seitlich in der Torlaufschiene installiert. Das spart Platz, vorhandene Lampen oder Leitungen stören somit nicht mehr. Besonders begehrt sind mittlerweile die sogenannten Sektionaltore, die sich in mehreren Segmenten sehr platzsparend öffnen und schließen lassen.

Besondere Sicherheit gewährleistet

Ältere Garagentore verfügen meist nicht über besondere Sicherheitsmaßnahmen. Einem Aufbruch steht so ein Tor hilflos gegenüber. Dies ist bei Toren mit dem Zertifikat "Geprüfte Einbruchhemmung" anders. Auch an einen sinnvollen Verletzungsschutz wurde gedacht. Befinden sich Personen oder Gegenstände unter einem herabfahrenden Tor, stoppt der Antrieb automatisch.

Viel Komfort und Sicherheit erreicht man durch den Austausch des alten, rostigen Tores gegen ein Sektionaltor mit Motorantrieb, das sich fernsteuern lässt. Eine sichere und passgenaue Montage sollte nur ein Fachmann durchführen, damit eine lange Lebensdauer garantiert werden kann. . Mehr Informationen zum Thema "Garage und Fernbedienung" auf den Seiten der RatGeberzentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/auto-motorrad-fahrrad/garage-fernbedienung.html

Foto: djd/Novoferm
Garage Fernbedienung

http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Bahnhofstraße 44 97234 Reichenberg

Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.929
PM aufgerufen: 72.258.416