Der Koi und das Frühjahr
16.03.2012 / ID: 52474
Garten, Bauen & Wohnen
Zunächst, der Koi ist ein wechselwarmes Tier. D.h. er nimmt die Temperatur des Wassers an.
Teiche sollten mindestens 80 cm Tiefe haben um winterfest zu sein. Die Natur hat es so eingerichtet, das bei dieser Höhe, in den unteren Regionen, feste Temperatur von + 5 Grad herrschen.
Dies nutzt der Koi im Winter, um selbst nicht einzufrieren. Am Rande, ein Koiteich sollte nach Möglichkeit tiefer sein, wie 80 cm.
Im Herbst, wenn das Teichwasser kälter wird, stellt der Koi seinen Stoffwechsel runter. Er sollte dann auch nicht mehr gefüttert werden. Ist das Wasser kälter als 10 Grad, kann es durchaus sein, das der Koi noch frisst, aber, er scheidet es nicht mehr aus. Darmentzündungen sind vorprogrammiert. Er zehrt von seinem Sommerspeck und der Gedanke, das arme Tier, wäre falsch.
Nun kommt das Frühjahr. Nicht nur der Koi hatte seine Winterruhe, auch alles andere. Microorganismen nehmen wieder ihren Dienst auf und das Wasser versucht seine biologische Aktivität aufzubauen.
Der Koi ist eigentlich der, der relativ spät erwacht. Er sollte erst ab 12 Grad wieder gefüttert werden. Am besten mit Weizenkeimsticks. Dies regt den Stoffwechsel an. Vitaminen und Spurenelementen können verwertet werden.
Das Immunsystem des Koi noch schwächelt und man darauf achten sollte, das die Tiere nicht bei kälteren Temperaturen gefüttert werden, auch wenn sie betteln.
Leider sind Krankheitserreger und Mycobakterien schon früher unterwegs und können einen winterschwachen Koi schädigen. Dies machen sie, indem sie durch die Schleimhaut eindringen, oder sich auf ihr festsetzen. Der Koi ist im Grunde noch wehrlos dagegen.
Gut ist es, wenn man dem Koi einen Schutzfilm auf der Schleimhaut verpasst. Weber-Aquaristik bietet ein sehr gutes Pflegeprodukt an, welches diese Aufgabe übernimmt. Generat ist flüssig und wird nur in das Teichwasser gegeben. Regelmäßig das ganze Jahr über dosiert. Der Koi wird wesentlich keimfreier und hat weniger Sorgen mit denen, Im Wasser schwirrenden, Übeltätern. Generat birgt noch andere positiven Eigenschaften Erhältlich ist Generat z.B. bei http://www.zooviel.de
Haben wir Temperaturen von ca 15 Grad im Wasser, wird der Koi wesentlich mobiler, frisst das normale Sommerfutter und freut sich auf höhere Temperaturen. Er setzt neue Reserven an und im Herbst geht das ganze wieder von vorne los.
Bekommt das Tier regelmäßig, hochwertiges Futter und Vitamine, wird er auch durch den nächsten Winter kommen. Egal wie hart dieser werden wird. Dies zählt nun nicht nur für den Koi, auch für alle anderen Teichfische.
http://www.fisch2006.de
WeberAquaristik
Sandkaulerweg 10 53489 Sinzig
Pressekontakt
http://www.fisch2006.de
WeberAquaristik
Sandkaulerweg 10 53489 Sinzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rainer Weber
28.03.2012 | Rainer Weber
Der Gartenteich - Koipflege leicht gemacht
Der Gartenteich - Koipflege leicht gemacht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
16.10.2025 | Openly AG
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
16.10.2025 | Nordwaeme - Fußbodenheizung einfach einfräsen!
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
15.10.2025 | Ganzglasduschen Fras-Biermann München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
15.10.2025 | Wärmepumpe Berlin
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
