Korrosion: Risikofaktor für zylindrische Stahltanks
19.04.2012 / ID: 57149
Garten, Bauen & Wohnen
Zylindrische Stahltanks haben sich als Lagermöglichkeit für Brennstoffe wie Heizöl und Diesel seit Jahren bewährt. Fachbetriebe wie die Duisburger Wolfgang Richter GmbH bieten diese in Größen von 3.000 bis zu 100.000 Litern an, die sowohl ober- wie auch unterirdisch verbaut werden können. Da die gelagerten Brennstoffe als umweltgefährdende Stoffe gelten, ist eine sichere Lagerung erforderlich. Bei Stahltanks droht dabei die Gefahr der Korrosion, und zwar von innen wie auch von außen.
Die Innenkorrosion entsteht durch ein Gemisch, das sich am Boden jeder Tankanlage mit der Zeit absetzt. Bei diesen Ablagerungen handelt es sich um Fremdstoffe, wie Wassertröpfchen und Sedimente, die auch in hochqualitativen Brennstoffen vorkommen. Da diese Ablagerungen schwerer als der Brennstoff sind, sinken sie im Tank zu Boden und können dort durch eine elektrochemische Reaktion zu einer Innenkorrosion der Tankwand führen. Um diese Innenkorrosion zu verhindern, ist der einzig wirksame Weg das Einbringen einer Innenhülle, die dabei gleichzeitig noch den Vorteil bietet, dass aus einem einwandigen Stahltank ein doppelwandiger Tank wird. Stahltanks können, bei oberirdischer Installation und dem Vorhandensein eines Auffangraumes, auch als einwandige Tankanlagen installiert werden. In diesem Fall kann durch eine zusätzliche Innenhülle der Auffangraum gespart und der Tank gleichzeitig gegen Innenkorrosion geschützt werden. Gleiches gilt für unterirdische Tankanlagen, die durch die Innenhülle ebenfalls wirksam gegen Innenkorrosion geschützt werden können.
Gegen die Gefahr der Außenkorrosion sind oberirdische zylindrische Stahltanks werkseitig mit einem Rostschutzanstrich versehen, der mit Logos und Schriftzügen versehen werden kann. Werden die Tanks unterirdisch eingebaut, so wird zum Schutz an der Außenseite eine Bitumenschicht angebracht, die das Metall der Tankaußenwand wirksam gegen Feuchtigkeit sowie Steine im Erdreich schützt. Um bei unterirdischen Tankanlagen, für die kein Auffangraum vorhanden ist, das Auslaufen von Brennstoffen und Versickern im Erdreich zu verhindern, müssen diese Tanks immer doppelwandig ausgeführt sein. Der Zwischenraum der beiden Tankwände wird dabei vakuumüberwacht, sodass jede noch so kleine Undichtigkeit sofort bemerkt und gemeldet wird.
Die Wolfgang Richter GmbH bietet auf ihrer Webseite http://www.tankanlagen.com/zylindrische-stahltanks weitere umfassende Informationen, auch zu möglichen Sonderausführungen des Korrosionsschutzes, durch die die Lebensdauer des Tanks nochmals erhöht wird.
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg
Pressekontakt
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrike Richter
05.07.2013 | Ulrike Richter
Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt
Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt
10.06.2013 | Ulrike Richter
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
21.05.2013 | Ulrike Richter
Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig
Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig
02.05.2013 | Ulrike Richter
Kostenkontrolle und hohe Sicherheit durch regelmäßige Tanküberprüfung
Kostenkontrolle und hohe Sicherheit durch regelmäßige Tanküberprüfung
15.04.2013 | Ulrike Richter
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
16.10.2025 | Openly AG
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
16.10.2025 | Nordwaeme - Fußbodenheizung einfach einfräsen!
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
15.10.2025 | Ganzglasduschen Fras-Biermann München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
15.10.2025 | Wärmepumpe Berlin
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
