Rundumschutz auf der Terrasse
24.04.2012 / ID: 57671
Garten, Bauen & Wohnen
(mpt-177) Glücklich, wer eine Terrasse sein Eigen nennen kann. Dort möchte man die Sonne genießen und nicht ständig neugierigen Blicken ausgesetzt sein. Wenngleich ein Plausch mit dem Nachbarn sicherlich die meisten nicht abgeneigt sind. Um die restliche Zeit ungestört sein zu können, bauen sich viele einen Sichtschutz. Da dieser fest installiert ist, kann man ihn auch nicht einfach mal schnell entfernen. Wer stattdessen eine Seitenzugmarkise nutzt, der findet so die ideale Ergänzung zur textilen Markise, die sich über vielen Terrassen befindet.
Vollkassettenmarkisen - optisch ein Hit
Für den besten Terrassenlook bietet der Hersteller Lewens Vollkassettenmarkisen http://www.lewens-markisen.de/ wie die Modelle "Millennium" oder "Toscana" an. Das Tuch verschwindet beim Einrollen in der Markise un
d ist dort nicht nur aufgeräumt, sondern auch vor Wind und Wetter geschützt, denn die Kassette ist absolut wetterfest. Es muss niemand befürchten, dass die Markise ein optischer Schandfleck auf der Terrasse sein könnte, denn sowohl das Markisentuch, wie auch das Gestell und die Kassette selbst lassen sich farblich nahezu frei gestalten. Steht die Sonne einmal sehr tief, dann kann man mit den großen Vario-Volants für Blendschutz sorgen. Natürlich ist dies auch ein Sichtschutz vor allzu neugierigen Blicken. Die Volants lassen sich übrigens separat aus- und einrollen.
Seitenzugmarkise als zusätzlicher Schutz
Wer rundum geschützt sein möchte, der entscheidet sich neben der Vollkassettenmarkise auch noch für eine Seitenzugmarkise. Sie hat eine Höhe von bis zu 2,5 Metern und kann auf bis zu vier Meter ausgezogen werden, was abhängig ist von der Höhe, dem Material und der Verarbeitungsart. Mit dieser Markise erhält man zusätzlichen Sichtschutz und außerdem Schutz vor kühlen Abendwinden. Wie bei der Vollkassettenmarkise ist auch hier das Tuch in einer wettergeschützten Kassette untergebracht. Das Tuch kann mit nur einem Handgriff aus der Kassette gezogen werden und wird nur noch eingehängt. Dies kann an einer bereits vorhandenen Mauer ebenso passieren, wie an einem extra installierten Mast. Damit beim Einrollen nichts kaputtgehen kann, hat die Kassette einen Federzugmechanismus mit einer Rückschlagbremse.
Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen/vollkassettenmarkisen.html
Foto: djd/Lewens Sonnenschutz-Systeme
http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Kölner Str. 72 97234 Reichenberg
Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
Mundpflege beim Baby
15.05.2012 | Richard Lamers
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
07.07.2025 | REISSER AG
Bad(t)räume im Wandel
Bad(t)räume im Wandel
