Der Heizungs-Check durch die Gerstengarbe GmbH
24.04.2012 / ID: 57759
Garten, Bauen & Wohnen
Niemand möchte sein Geld verheizen. Und daher ist jedem Hausbesitzer an einer möglichst wirtschaftlich arbeitenden Heizungsanlage sehr gelegen. Die Bewertung des Istzustands einer Heizung wird von den Meisterbetrieben der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik nach klar strukturierten Vorgaben entsprechend der DIN EN 15378 vorgenommen. Unter die Lupe genommen werden dabei Heizkessel, Rohre und Heizkörper bzw. Heizflächen.
Das genormte Inspektionsverfahren beim Heizungs-Check stellt sicher, dass eine objektive Bewertung erfolgt. Denn es ist im Einzelnen vorgegeben, was bewertet wird und wie schwer welche Mängel ins Gewicht fallen. Dazu werden für Makel Maluspunkte vergeben. Je höher die Minuspunkteanzahl ist, die für einen Bewertungsbereich vergeben werden muss, desto schlechter steht es um die Anlage. Da eine maximale Minuspunktezahl vorgegeben ist, erlaubt die tatsächlich festgestellte Punktezahl eine gute Interpretation des Ergebnisses.
Insgesamt können beim Heizungs-Check 100 Minuspunkte vom Fachmann vergeben werden. Eine Anlage, die diese Punktezahl erreicht, arbeitet äußerst ineffizient, verbrennt also buchstäblich Geld. Eine Anlage mit unter zehn Minuspunkten zählt zu den optimal betriebenen Heizungsanlagen. Die Punkte lassen folglich nicht nur erkennen, ob ein Handlungsbedarf besteht. Sie zeigen auch auf, wie dringlich dieser ist.
Die Firma Gerstengarbe aus Essen berät ihre Kunden seit mehr als 100 Jahren.
http://www.gerstengarbe.de
Gerstengarbe GmbH
Florastr. 2 45131 Essen
Pressekontakt
http://www.gerstengarbe.de
Gerstensgarbe GmbH
Florastr. 2 45131 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Sparka
24.04.2012 | Martin Sparka
Sauberes Leitungswasser aus dem heimischen Wasserhahn
Sauberes Leitungswasser aus dem heimischen Wasserhahn
02.01.2012 | Martin Sparka
Nachhaltigkeit und Komfort bei Heizungs- und Sanitärsystemen
Nachhaltigkeit und Komfort bei Heizungs- und Sanitärsystemen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Beck+Heun GmbH
Effizienz trifft Stil
Effizienz trifft Stil
13.11.2025 | ARAG SE
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
Winter is coming: So bleibt's warm und das Konto cool
13.11.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
Carlo Milano Aroma-Diffusor-Kamin
13.11.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Baureinigung in Wien & Umgebung
Baureinigung in Wien & Umgebung
12.11.2025 | Home Perfect GmbH
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist

