Ein Meilenstein in der Ziegelproduktion
30.05.2012 / ID: 62989
Garten, Bauen & Wohnen
Klosterbeuren (jm).
High-Tech-Fertigung für die Energiesparziegel der Zukunft: Das Ziegelwerk Klosterbeuren hat sein bestehendes Werk I erweitert und produziert ab sofort in einer neuen Produktionshalle die Energiesparweltmeister unter den Mauerziegeln, den MZ 7 und MZ 10 des Firmenverbundes "Mein Ziegelhaus". Das Investitionsvolumen in die größtenteils robotergesteuerte Fertigungstechnologie im neuen Werk IV beträgt ca. 6,5 Millionen Euro. Der neue Fertigungsprozess in Klosterbeuren gilt als einer der modernsten der Mauerziegelindustrie in Europa.
"Für uns ist das ein gewaltiger Schritt in die Zukunft. Bisher hatten wir die Ziegel der MZ-Generation von unseren Kollegen aus Bellenberg und Alzenau bezogen. Aber das reicht nicht mehr aus, um den Bedarf zu decken. Die Nachfrage nach den hochwärmedämmenden Energiesparziegel ist einfach zu groß", erklärte Hubert L. Thater, Technischer Geschäftsführer des Ziegelwerks Klosterbeuren, anlässlich der offiziellen Schlüsselübergabe und der Einweihung der neuen Produktionsanlagen. Dank der neuen Fertigungsstraße kann das Ziegelwerk Klosterbeuren nun Energiesparziegel in einer neuen Dimension fertigen, die Monatsleistung reicht für den Bau von 100 Einfamilienhäusern.
Kernstück der 1500 Quadratmeter großen neuen Halle ist eine Füllanlage, in der die hochwärmedämmenden Planziegel mit Steinwolle verfüllt werden. Die neue Halle wurde mit fünf Robotern ausgestattet, die unter anderem dafür sorgen, dass die Ziegel direkt von den Tunnelofenwagen vollautomatisch entladen, auf Maß geschliffen und mit Steinwolle befüllt werden. Anschließend werden die Ziegel in Folie verpackt und zum Lagerplatz transportiert.
Durch die patentierte Kombination aus Ziegel und Steinwolle erreicht der MZ 7 von Mein Ziegelhaus in der Wärmeleitfähigkeit den Spitzenwert von 0,07 W/(mK) und ist damit das Maß der Dinge für alle, die ihr Eigenheim besonders energiesparend mit dem Baustoff Ziegel bauen möchten. Selbst Passivhäuser können ohne zusätzliches Wärmedämmverbundsystem mit dem MZ 7 realisiert werden. Der "große Bruder" des MZ 7, der MZ 10 von Mein Ziegelhaus, kommt in erster Linie im Geschoßwohnungsbau zum Einsatz und besticht hier mit Spitzenwerten in den Bereichen Statik, Wärme-, Brand- und Schallschutz.
Der derzeitige Run auf die Energiesparziegel des Firmenverbundes Mein Ziegelhaus kommt für Thomas Thater, den Kaufmännischen Geschäftsführer, nicht von ungefähr: "Laufend kletternde Energiepreise und das gestiegene Umweltbewusstsein von Bauherren haben für eine deutliche Verschiebung der Nachfrage von den herkömmlichen Ziegeln zu den hochwärmedämmenden Varianten gesorgt. Dieser Trend wird sich auch in Zukunft weiter fortsetzen". Bauherren werden im Rahmen der Verschärfung der Energie-Einspar-Verordnungen (EnEV) 2009 und 2012 mit günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und Tilgungszuschüssen für Energie sparendes Bauen belohnt, außerdem können sie sich mit einem höheren Energiesparstandard auch einen höheren Wiederverkaufswert ihrer Immobilie sichern.
Über das Ziegelwerk Klosterbeuren
Im Ziegelwerk Klosterbeuren vereinen sich Tradition und Moderne. Mit seiner 207-jährigen Geschichte, die bis ins Jahr 1805 zurückreicht, zählt das Ziegelwerk Klosterbeuren zu den traditionsreichsten Familienbetrieben in ganz Europa. Gleichzeitig ist das Unternehmen einer der innovativsten Mauerziegelhersteller der Welt, der laufend in neue Technologien und Fertigungsprozesse investiert.
Vor über 20 Jahren nahm das Ziegelwerk Klosterbeuren die damals weltweit modernste Mauerziegelei in Betrieb, nun folgte der nächste ganz große Innovationsschritt: Das Ziegelwerk Klosterbeuren setzt mit der neuen Fertigungsstraße für den mit Steinwolle gefüllten Energiesparziegel MZ 7 in seinem Werk IV einen neuen Meilenstein in der Ziegelproduktion.
Regional ist das Ziegelwerk Klosterbeuren die klare Nummer eins. Ca. 80 Prozent der Ziegelhäuser im Allgäu werden mit den hochwertigen Ziegeln aus Klosterbeuren gefertigt.
Bei der Herstellung seiner Mauerziegel achtet das Ziegelwerk Klosterbeuren auf den schonenden Umgang mit der Natur. Als erster Mauerziegelhersteller führt das Unternehmen ein innovatives Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 zur Optimierung der Energieeinsparung ein, auf dem Betriebsgelände sind mittlerweile fünf Photovoltaikanlagen installiert. Der Lehmtransport von der Grube bis zur Produktionshalle erfolgt umweltschonend über Förderbänder und sowohl im eigenen Fuhrpark, als auch im Fuhrpark des Spediteurs kommen Fahrzeuge mit dem geringst möglichen Kraftstoffverbrauch zum Einsatz. Darüber hinaus betreibt das Ziegelwerk Klosterbeuren seit über 15 Jahren eine Rauchgasreinigungsanlage zur Schadstoffminimierung in der Produktion.
Das Ziegelwerk Klosterbeuren beschäftigt am Firmensitz in Klosterbeuren ca. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hochwertige Ziegel aus Klosterbeuren gibt es nicht nur im Allgäu, Bayerisch-Schwaben und Baden-Württemberg, sondern auch in Österreich, Italien und in der Schweiz.
Weitere Informationen:
Ziegelwerk Klosterbeuren, Ludwig Leinsing GmbH & Co. KG, Ziegeleistraße 12, 87727 Babenhausen-Klosterbeuren, Telefon 08333/9222-0, Telefax 08333/9222-46, E-Mail: info@zwk.de, Internet: http://www.zwk.de
Ansprechpartner für die Presse (nicht zur Veröffentlichung):
Thomas Thater, kaufmännischer Geschäftsführer
Pressekontakt:
Jensen media GmbH, Redaktion, Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Telefon 08331/99188-0, Fax 99188-10, E-Mail: info@jensen-media.de, Internet: http://www.jensen-media.de
Ansprechpartner: Ingo Jensen
Bildunterschriften:
zwk_halle_2012_119.jpg
Bei der Inbetriebnahme der neuen Halle im Ziegelwerk Klosterbeuren, von links: Rudolf Mensinger (Betriebsleiter Ziegelwerk Klosterbeuren), Hans Jörg Settele (Bauunternehmung Settele), Architekt Martin Gleich, Babenhausens Bürgermeister Otto Göppel, Frank Appel vom Anlagenhersteller Lingl, Karl Hertle vom Unternehmen Grenzebach, Landrat Hans-Joachim Weirather sowie Hubert und Thomas Thater, die beiden Geschäftsführer des Ziegelwerks Klosterbeuren. Foto: Ziegelwerk Klosterbeuren
zwk_halle_2012_126.jpg
Bei der Schlüsselübergabe, von links: Hubert L. Thater, technischer Geschäftsführer des Ziegelwerks Klosterbeuren, Architekt Martin Gleich und Thomas Thater, kaufmännischer Geschäftsführer. Foto: Ziegelwerk Klosterbeuren
zwk_halle_2012_005.jpg
Roboter in der Fertigung der neuen Produktionshalle im Ziegelwerk Klosterbeuren. Foto: Ziegelwerk Klosterbeuren
zwk_halle_2012_182.jpg
Geschäftsführer Thomas Thater (Mitte) erklärt Landrat Hans-Joachim Weirather (links) die neue Verpackungsanlage. Foto: Ziegelwerk Klosterbeuren
zwk_halle_2012_202.jpg und zwk_halle_2012_251.jpg
Die neue Produktionshalle des Ziegelwerks Klosterbeuren.
Foto: Ziegelwerk Klosterbeuren
http://www.zwk.de
Ziegelwerk Klosterbeuren
Ziegeleistraße 12 87727 Babenhausen-Klosterbeuren
Pressekontakt
http://www.jensen-media.de
Jensen media GmbH
Hemmerlestraße 4 87700 Memmingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ingo Jensen
01.08.2013 | Ingo Jensen
Mit 260 Tonnen unterwegs in der Schweiz
Mit 260 Tonnen unterwegs in der Schweiz
26.07.2013 | Ingo Jensen
Karl Merk: Mit neuen Armen wieder fest im Sattel
Karl Merk: Mit neuen Armen wieder fest im Sattel
25.07.2013 | Ingo Jensen
Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie
Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie
18.07.2013 | Ingo Jensen
Willkommen im Wellness-Paradies
Willkommen im Wellness-Paradies
16.07.2013 | Ingo Jensen
Raus aus dem Rough der beliebigen Golf-Urlaube
Raus aus dem Rough der beliebigen Golf-Urlaube
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | gaeb-online
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
