Pflanzen für die Wellnessoase Gartenteich
05.06.2012 / ID: 63883
Garten, Bauen & Wohnen
Im hektischen Alltag kann sich derjenige glücklich schätzen, der in der Freizeit einen Rückzugsort sein eigen nennen kann. Teiche sind solche kleinen Wellness-Oasen, die eine unglaubliche Faszination auf den Betrachter ausüben. In diesem kleinen Stück Natur kann der Wechsel der Jahreszeiten genauso beobachtet werden wie die Tiere im Wasser. Wichtig für das ökologische Gleichgewicht im Teich sind die Wasserpflanzen. Hier unterscheidet man in verschiedene Zonen, in denen die Pflanzen gedeihen: Unterwasserpflanzenzone, Flachwasserzone, Sumpfzone, Feuchtzone und Uferzone. Im Sommer sollten maximal zwei Drittel der Teichoberfläche mit Pflanzen zugewachsen sein. Hierzu zählen auch die Seerosenblätter. Eine ausgewogene Teichbepflanzung ist wichtig für das ökologische Gleichgewicht im Teich.
Wasserzonen
Beim Kauf der Wasserpflanzen gilt es die Größe des Teiches und die verschiedenen Wasserzonen zu beachten.
In der Unterwasserpflanzenzone mit 70 bis 80 cm tiefem Wasser gedeihen unter anderem Seerosen. Sie werden in einen speziellen Wasserpflanzen-Korb mit durchlöcherten Wänden zur Durchwurzelung gesetzt. Dieser wird dann im Teich versenkt und mit Steinen beschwert - so kann er nicht an die Oberfläche treiben. Die richtige Wassertiefe ist dabei wichtig für die Seerosen. Je nach Wassertiefe werden die entsprechenden graciana Seerosen angeboten. Seerosen lieben einen sonnigen Platz, an dem das Wasser recht ruhig ist. Dabei spenden die großen Blätter Schatten für die im Wasser lebenden Teichbewohnen und verhindern eine zu schnelle Erwärmung des Wassers im Sommer.
Die Pflanzen in der Flachwasserzone (10 - 40 cm) stehen immer im Wasser. Bekannte Beispiele sind hier die Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus) und der Tannenwedel (Hippuris vulgaris).
Die Sumpfzone besteht mit einer Tiefe von + 10 cm bis - 10 cm sowohl aus einer Wasserzone als auch aus einem Teil, in dem nur der Boden durchnässt ist. Die Pflanzen stehen hier oft schon am Teichrand, aber der Boden hat durchgehend Kontakt zum Wasser. Bekannte Vertreter sind hier die Sumpfdotterblume (Caltha palustris) oder der Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica).
In der Feuchtzone ist der Boden ständig feucht, hat aber keinen Wasserstand mehr. Im Sommer, besonders bei großer Hitze, kann es hier sein, dass, wenn der Wasserspiegel fällt, die Pflanzen keinen feuchten Boden mehr haben.
Die Pflanzen im Bereich der Uferzone haben keinen Kontakt zum Wasser, sie liegen außerhalb des angelegten Teiches.
Terrassen-Teich
Für alle, die keinen großen Garten haben, dafür aber Balkon oder Terrasse, eignen sich Mini- oder Terrassen-Teiche. Diese Blickfänge können fast überall platziert werden, sind gut zu pflegen und schön anzuschauen. Der Untergrund für einen Terrassen-Teich muss eben und stabil sein. Bei der Aufstellung auf dem Balkon sollte man unbedingt das Gewicht des Teiches und die Statik des Balkons im Auge behalten. Zu den geeigneten Pflanzen für den Terrassen-Teich berät das Gartencenter mit graciana Sortiment.
Weitere Infos unter http://www.graciana.de (http://www.graciana.de)
Garten Teich Gartenteich graciana Seerose Feuchtzone Miniteich Terrassenteich Schwertlilie Iris Froschlöffel
http://www.sagaflor.de
SAGAFLOR AG
Fuldastr. 4 34225 Baunatal
Pressekontakt
http://www.sagaflor.de
SAGAFLOR AG
Fuldastr. 4 34225 Baunatal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kathrin Picke
04.07.2013 | Kathrin Picke
ZOO & Co. Onlineshop eröffnet
ZOO & Co. Onlineshop eröffnet
16.01.2013 | Kathrin Picke
Winterliches Vogelrestaurant
Winterliches Vogelrestaurant
04.12.2012 | Kathrin Picke
Schlumbergera schenkt zahlreiche Blüten zu Weihnachten
Schlumbergera schenkt zahlreiche Blüten zu Weihnachten
02.11.2012 | Kathrin Picke
Orchideen-Pflege - gewusst wie
Orchideen-Pflege - gewusst wie
02.10.2012 | Kathrin Picke
Das Käthchen aus Madagaskar
Das Käthchen aus Madagaskar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | gaeb-online
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
