Unkomplizierte Verbrauchsermittlung bei zylindrischen Tanks mit Peiltabellen
13.06.2012 / ID: 64898
Garten, Bauen & Wohnen
Das Betreiben einer mit Öl betriebenen Heizungsanlage bringt es mit sich, dass das benötigte Heizöl in speziellen Tanks gelagert wird. Dabei kommen entweder quaderförmige oder zylindrische Tanks zum Einsatz. Soll eine Berechnung der noch vorhandenen Füllmenge des Tanks etwa zum Zwecke der Verbrauchsermittlung vorgenommen werden, kann bei quaderförmigen Tanks auf die einfache Formel Grundfläche mal Höhe zurückgegriffen werden. Eben dieses Vorgehen ist jedoch nicht möglich, wenn es sich um einen zylindrischen Tank handeln sollte. Dabei spielt es keine Rolle, ob die zylindrischen Tanks unter- oder oberirdisch eingebaut wurden. Statt die Füllmenge auszurechnen, kann bei zylindrischen Tanks auf Peiltabellen zurückgegriffen werden, aus denen die entsprechenden Werte unkompliziert abgelesen werden können. Solche Tabellen werden von der Wolfgang Richter GmbH auf der Internetseite http://www.tankanlagen.com/dokumente/peiltabellen angeboten.
Zylindrische Tanks verkomplizieren die Verbrauchsermittlung in mehrerer Hinsicht. Dazu gehört, dass es sich um liegende Zylinder handelt und dass diese mit einem leichten Gefälle aufgestellt werden. Hierdurch wird die Absaugung des Heizöls erleichtert, auch wenn dieses Gefälle in der Regel lediglich 1 Prozent zum Tankdom beträgt. Die Ermittlung der Füllmenge wird hierdurch jedoch erschwert. Weiterhin ist es problematisch, dass die als Klöppelböden bezeichneten Seiten des Zylinders nach außen gewölbt sind. Diese Eigenschaften zylindrischer Tanks legen die Verwendung von Tabellen nahe, wenn die Verbrauchsbestimmung dennoch so unkompliziert erfolgen soll, wie es die Besitzer von quaderförmigen Tanks gewohnt sind.
Möglich wird die vereinfachte Verbrauchsermittlung dadurch, dass Füllständen in Millimetern die entsprechenden Füllmengen in Litern in einer Tabelle zugeordnet werden. Der Füllstand kann auch bei zylindrischen Tanks einfach abgelesen werden, der Betreiber muss nur noch aus der Peiltabelle die dazugehörige Füllmenge ablesen. Die Tabellen werden dabei für eine Reihe von unterschiedlich normierten Tanks angeboten. So stehen Tabellen für Tanks nach DIN 6608/6616 zur Verfügung sowie Sonderpeiltabellen für solche Tanks, die von diesen Normen abweichen.
Sinnvoll ist die Verwendung von Peiltabellen somit für alle Besitzer von zylindrischen Tankanlagen, die eine einfache Verbrauchsermittlung etwa für die Nebenkostenabrechnung wünschen oder für die Nachbestellung von Heizöl.
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg
Pressekontakt
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrike Richter
05.07.2013 | Ulrike Richter
Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt
Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt
10.06.2013 | Ulrike Richter
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
21.05.2013 | Ulrike Richter
Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig
Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig
02.05.2013 | Ulrike Richter
Kostenkontrolle und hohe Sicherheit durch regelmäßige Tanküberprüfung
Kostenkontrolle und hohe Sicherheit durch regelmäßige Tanküberprüfung
15.04.2013 | Ulrike Richter
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
16.10.2025 | Openly AG
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
16.10.2025 | Nordwaeme - Fußbodenheizung einfach einfräsen!
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
15.10.2025 | Ganzglasduschen Fras-Biermann München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
15.10.2025 | Wärmepumpe Berlin
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
