Junkers: Der OTTI-Innovationspreis 2012 für Thermische Solarenergie geht erneut an Junkers
05.07.2012 / ID: 68334
Garten, Bauen & Wohnen
Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, hat nun für seine aktuelle Reglergeneration den OTTI-Innovationspreis 2012 erhalten. Beim 22. OTTI-Symposium für Thermische Solarenergie lobte die Fachjury die Regler mit "Solar inside - Control Unit" für die fortschrittliche Fehlererkennung und -behandlung sowie für die Ertragsbewertung. Andreas Schmidt, Vertriebsleiter Junkers Deutschland: "Wir sind sehr stolz, dass wir die renommierte Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge erhalten haben. Das bestätigt uns auf unserem Weg, intelligente Lösungen für eine effizientere Nutzung von Energie anzubieten." 2011 war bereits die Brennwert-Solar-Kombination Cerapur Solar von Junkers ausgezeichnet worden, die sich gut mit der jetzt ausgezeichneten Reglergeneration kombinieren lässt.
Die Sensorik eines Reglers spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Behandlung von Fehlern thermischer Solaranlagen. Eine Vielzahl möglicher Fehler beschreibt beispielsweise die VDI-Richtlinie 2169. Dazu zählen vertauschte oder defekte Temperatursensoren, aber auch eine falsche Umschaltventil-Logik. Solche Fehler können zum Stillstand der Anlage führen - und damit zum Ertragsausfall. Die Regler von Junkers bieten deshalb verschiedene Funktionskontrollen, damit Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden können. Darüber hinaus beeindruckte die Jury eine Funktion zur Fehlerkompensation: Tritt ein Fehler auf, wird dieser bestmöglich kompensiert oder eine alternative Regelstrategie angewendet. Der Betrieb der Anlage kann solange aufrechterhalten werden, bis der Fachhandwerker die Ursache behoben hat. Für den Anwender bedeutet das einen geringeren Ertragsverlust, in den meisten Fällen sinkt der Ertrag um maximal zehn Prozent.
Für die intelligente Ertragsbewertung benötigen die Regler von Junkers keine zusätzlichen Messeinrichtungen wie Volumenstrom- oder Temperatursensoren. Bei Inbetriebnahme müssen lediglich die Kollektorfeldgröße, der Kollektortyp und die Klimazone eingegeben werden. Zur Ermittlung der Erträge werden dann diese Daten und die in der Anlage installierten Temperatursensoren genutzt. Sie liefern dem Betreiber weitere Informationen zur Leistung der Anlage. Mit Junkers Home bietet Junkers zudem eine App an, die diese Systeminformationen direkt auf ein Smartphone überträgt - bei der Fehlerbehebung geht so keine wertvolle Zeit verloren.
Hintergrund: Der OTTI-Innovationspreis
Der Innovationspreis Thermische Solarenergie wird jährlich auf dem Symposium von OTTI (Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut, Regensburg) vergeben. Die Produkte sollen die Anwendungsmöglichkeiten der thermischen Solarenergienutzung erweitern beziehungsweise verstärken, verbessern oder verbilligen und sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen. Das OTTI-Symposium für Thermische Solarenergie ist die führende Anwendertagung der Branche. Mehr als 450 Personen - Hersteller von Solaranlagen, Planer, Solarinteressenten und Mitglieder von Forschungsinstitutionen - treffen sich jährlich in Bad Staffelstein, um sich über die neuesten technischen Entwicklungen zu informieren sowie wirtschaftliche und marktpolitische Aspekte zu diskutieren.
http://www.junkers.com
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Sophienstraße 30 - 32 35576 Wetzlar
Pressekontakt
http://www.presseforum.cc
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Dölker
08.10.2013 | Andreas Dölker
Junkers: App vereinfacht den Arbeitsalltag
Junkers: App vereinfacht den Arbeitsalltag
02.10.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Einfach punkten
Junkers: Einfach punkten
14.08.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Eine sinnvolle Luftveränderung
Junkers: Eine sinnvolle Luftveränderung
12.07.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Im Sommer die Heizung nicht hängen lassen
Junkers: Im Sommer die Heizung nicht hängen lassen
10.07.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Neues Gesicht für die Wohnungswirtschaft
Junkers: Neues Gesicht für die Wohnungswirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - siewertini.de
Mit Höfats den Spätsommer verlängern: Feuerkörbe und Tischfeuer für unvergessliche Momente
Mit Höfats den Spätsommer verlängern: Feuerkörbe und Tischfeuer für unvergessliche Momente
09.09.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Kragplatte am Kölner Rheinufer: Hier sorgt Gutjahr für sichere Entwässerung
Kragplatte am Kölner Rheinufer: Hier sorgt Gutjahr für sichere Entwässerung
09.09.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
Frisch sortiert und bereit, gemeinsam Großes zu bewegen
Frisch sortiert und bereit, gemeinsam Großes zu bewegen
09.09.2025 | SPIEL-PREIS GmbH & Co. KG
Neuer Onlineshop "Gartenspiel-profi.de" bringt frischen Wind in deutsche Familiengärten
Neuer Onlineshop "Gartenspiel-profi.de" bringt frischen Wind in deutsche Familiengärten
09.09.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte Profi-WLAN-Fensterputzroboter PR-330
Sichler Haushaltsgeräte Profi-WLAN-Fensterputzroboter PR-330
