Pressemitteilung von Schahin Partovi

Der Gabbeh-Teppich: traditionell, modern und sehr beliebt


Garten, Bauen & Wohnen

Der traditionelle Gabbeh erfreut sich auch in modernen, minimalistisch eingerichteten Haushalten wachsender Beliebtheit. Um Sicherheit über die Echtheit des Teppichs zu haben, empfiehlt sich der Kauf bei einem Anbieter wie der youcarpet Unternehmensgesellschaft.

Natürliches Material, traditionell verarbeitet

Der Perserteppich wird traditionell von Hand geknüpft. Als Ausgangsmaterial wird dabei meist handversponnene Schurwolle von Schaf oder Ziege genutzt. Aufgrund des hohen Fettgehalts der Wolle ist sie sehr robust und darüber hinaus unempfindlich gegen Schmutz. Die Knüpffäden bestehen aus zwei zusammengedrehten Fäden und sind deswegen äußerst widerstandsfähig. Natürliche Farbstoffe verleihen den Teppichen ihre charakteristischen bunten Töne. Der Gabbeh-Teppich zeichnet sich durch sein schlichtes Design aus, das gelegentlich kleine, sparsam angeordnete Ornamente wie Tiere oder Pflanzen zeigt. Bisweilen ist der Teppich auch durch vielfältige geometrische Figuren geprägt oder trägt Streifen.

Zeugnis für nomadische Handwerkskunst mit Zukunft

In der Mehrzahl werden Gabbeh heute von Volksstämmen wie den Kaschgai, Luren oder von nomadisierenden Arabern hergestellt. Ihr Entstehungsort liegt damit in der Nähe von Persepolis, einer der Hauptstädte des antiken Perserreichs. Die Gabbeh gehören zu den ursprünglichsten Perserteppichen, da sie seit der Entstehung der Knüpfkunst hergestellt wurden. Bedauerlicherweise sind, wie bei den meisten Nomadenteppichen, keine sehr alten Exemplare mehr erhalten. In der Tradition wurden die Gabbeh-Teppiche von den Nomaden für den Eigenbedarf hergestellt. Der Hauptproduktionsort der Teppiche liegt heute noch in den Ursprungsgebieten, jedoch ist die Herstellung heute stark auf den Export konzentriert. Seit Anfang der Neunziger Jahre erleben die Gabbeh-Teppiche verdientermaßen einen Boom auf dem europäischen Markt. Sie lassen sich mit verschiedensten Einrichtungs-Stilen kombinieren, ohne etwas von ihrer Natürlichkeit und edlen Schlichtheit zu verlieren. Als Zeugnis für eine Jahrhunderte alte, traditionsreiche Handwerkskunst bereichern die Gabbeh-Teppiche jeden Raum und geben ihm ein individuelles Flair.
Orientteppiche Kaufen Kelim Teppich Teppichunterlagen Gabbeh

http://www.youcarpet.de
youcarpet Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt)
Brook 7 20457 Hamburg

Pressekontakt
http://www.youcarpet.de
youcarpet Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt)
Brook 7 20457 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Schahin Partovi
16.04.2012 | Schahin Partovi
Der Kelim: ein moderner Teppich mit Tradition
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.06.2024 | HVR - Holzverkauf Rögner
Anzündholz kaufen
14.06.2024 | KLB Klimaleichtblock GmbH
KLB richtet sich neu aus
13.06.2024 | Viessmann Österreich
Grüner Wandel im Heizungsbau
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 411.451
PM aufgerufen: 69.963.527