Passivhaus nach dem Haus-im-Haus - Prinzip
18.10.2012 / ID: 84086
Garten, Bauen & Wohnen
Ein konventionelles Passivhaus zu bauen und damit dauerhaft Heizenergiekosten zu sparen ist der Traum vieler angehender Bauherren. Der Einbau einer Lüftungsanlage zur Entfeuchtung der luftdichten Gebäudehülle, deren Einbau bei dieser Bauweise unausweichlich ist, wird oftmals kritisch gesehen. Das biologische Passivhaus der Firma Bio-Solar-Haus GmbH aus St. Alban ist eine Weiterentwicklung vom bisherigen Standard-Passivhaus: Durch die Anwendung des patentierten Haus-im-Haus – Prinzips kann auf eine Lüftungsanlage sowie Dampfbremsen oder Dampfsperren verzichtet werden.
"Gesundheitsgefahren, die eine Bauweise nach dem sogenannten "Thermoskannenprinzip" mit sich bringen, sind konstruktiv ausgeschlossen", so Klaus Becher, der Erfinder des Bio-Solar-Hauses.
Ein wärmegedämmtes und wasserdampfoffenes Innenhaus wird in ein Außenhaus gestellt. Der zu jedem Haus gehörende Wintergarten produziert zusammen mit einer transparenten Dacheindeckung durch den Treibhauseffekt Wärme im Luftpolster zwischen dem Innen- und Außenhaus. Der im Haus produzierte Wasserdampf kann als trockenes Gas entweichen und durch die erwärmte Hülle zwischen dem Innen- und Außenhaus durch seinen natürlichen Auftrieb über einen Spalt im Außenhaus entweichen.
Durch die natürliche Abführung des Wasserdampfs kann sich im biologischen Passivhaus der Firma Bio-Solar-Haus keine Feuchtigkeit in der Innenraumluft anreichern. Die Luftfeuchtigkeit liegt so niedrig, dass Gesundheitsgefahren durch Schimmel ausgeschlossen werden können und das Wachstum von Hausstaubmilben, oft Auslöser von allergischen Reaktionen, stark gehemmt wird.
Für ein besonderes Wärmeempfinden sorgt eine Wandheizung. Die von ihr ausgehende Strahlungswärme wirkt sich, ähnlich wie die Strahlen der Sonne, positiv und wohltuend auf die Bewohner aus. Dabei ist die gefühlte Lufttemperatur wesentlich höher als die tatsächliche Temperatur und ein Grund dafür, dass entsprechend wenig geheizt werden muß. Heizenergiekosten können somit zusätzlich eingespart werden.
Aufgrund der einfachen Bauweise ist das biologische Passivhaus besonders selbstbaufreundlich und wird in verschiedenen Ausbaustufen angeboten. Neben der Variante Selbstbauhaus und Ausbauhaus wird aber auch die schlüsselfertige Bauweise angeboten.
Bio-Solar-Haus GmbH
Herr Wolfgang Kirch
Sonnenpark 5
67813 St. Alban
Deutschland
fon ..: +49 (0) 63 62 / 92 27 0
fax ..: +49 (0) 63 62 / 92 27 27
web ..: http://www.bio-solar-haus.de
email : kirch@bio-solar-haus.de
Pressekontakt
Bio-Solar-Haus GmbH
Herr Wolfgang Kirch
Sonnenpark 5
67813 St. Alban
fon ..: 0636292270
web ..: http://www.bio-solar-haus.de
email : kirch@bio-solar-haus.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wolfgang Kirch
09.02.2014 | Herr Wolfgang Kirch
Modellflugverein veröffentlicht Testberichte über ARF-Flugmodelle
Modellflugverein veröffentlicht Testberichte über ARF-Flugmodelle
16.01.2014 | Herr Wolfgang Kirch
Musterhäuser live testen - im Sonnenpark St. Alban der Firma Bio-Solar-Haus
Musterhäuser live testen - im Sonnenpark St. Alban der Firma Bio-Solar-Haus
09.01.2014 | Herr Wolfgang Kirch
Website über den Modellflug-Sportverein Nordpfalz Rockenhausen geht online
Website über den Modellflug-Sportverein Nordpfalz Rockenhausen geht online
03.01.2014 | Herr Wolfgang Kirch
Neueröffnung des Hotel am Schloss in Rockenhausen
Neueröffnung des Hotel am Schloss in Rockenhausen
20.12.2013 | Herr Wolfgang Kirch
Musterhauspark St. Alban in Rheinland-Pfalz
Musterhauspark St. Alban in Rheinland-Pfalz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Home Perfect GmbH
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist
CO₂-Kosten ab 2028: Warum der Umstieg auf eine Wärmepumpe sinnvoll ist
11.11.2025 | Greenbop GmbH
Cortenstahl Pflanzkübel - die Alleskönner im Garten
Cortenstahl Pflanzkübel - die Alleskönner im Garten
11.11.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR erneut Branchensieger: "Höchste Qualität 2025"
PORR erneut Branchensieger: "Höchste Qualität 2025"
11.11.2025 | HKL BAUMASCHINEN
HKL BAUMASCHINEN übernimmt Aicheler Baumaschinen Service in Herrenberg
HKL BAUMASCHINEN übernimmt Aicheler Baumaschinen Service in Herrenberg
11.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?

