Pressemitteilung von Philipp Ochsner

Haus-Trocknen.ch hilft bei Gebäudeschaden


12.11.2012 / ID: 87865
Garten, Bauen & Wohnen

Für die Bewohner von Wohnungen und Häusern sind feuchte Wände ein grosses Problem. Dieses tritt auf, wenn das Mauerwerk die Temperatur und Feuchtigkeit in den Innenräumen nicht mehr angemessen regulieren kann. Besonders in älteren Gebäuden verlieren Feuchtigkeitssperren oft ihre Wirkung oder waren nie vorhanden.

Die Lösung bietet Haus-Trocknen.ch (http://news-magazin.ch/haus-trocknen-ch) mit der innovativen und bewährten Technologie Drymat®. Das patentierte Verfahren beweist, dass sich Mauern auch ohne nennenswerte bauliche Eingriffe trockenlegen lassen. Das elektrophysikalische Verfahren ermöglicht dies, indem es feine Impulse erzeugt, welche die Dipoleigenschaft (die Wirkung von schwachen molekularen Kräften) des Wassers ändern. Das Wasser wird auf seine natürliche Plus-Rechts-Polarität korrigiert. Jetzt wird das Wasser vom negativ geladenen Erdreich angezogen. Das Mauerwerk trocknet ab und es wird dauerhaft verhindert, dass Feuchtigkeit aufsteigt.

Wirksam, kostengünstig und mit Erfüllung der ÖNORM B 3355

Die Technologie Drymat® garantiert 100-prozentigen Erfolg, wie der tausendfache Einsatz des Verfahrens ohne Ausnahme beweist. Bereits seit 1997 und in der Schweiz seit über vier Jahren wird der Drymat® höchst erfolgreich eingesetzt. Nebst einer gezielten Überprüfung von Drymat® führten nicht zuletzt diese erfolgreichen Einsätze und Anwendungen in Österreich zur Erfüllung der ÖNORM B 3355 - Teil 2: Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk - und damit auch zur europäischen Norm-Erfüllung.

Bauerwerke erhalten - preisgünstig und effektiv

Der Drymat® (http://newsbloggers.ch/gewerbliche-seiten/haus-trocknen-ch-effizientes-trockenlegen-feuchter-gebaude-mit-erfolgsgarantie/) wird von Architekten, Ingenieuren und Genossenschaften ausdrücklich empfohlen. Ein grosser Vorteil für die Kunden besteht darin, dass die Trockenlegung ohne bauliche Veränderung geschieht, wodurch die Lösung entsprechend kostengünstig ausfällt. Das elektrophysikalische Verfahren ist patentiert, biologisch nachhaltig und medizinisch unbedenklich, was unabhängige baubiologische und TÜV-Gutachten bestätigen. So werden die Erhaltung und Pflege wertvoller Bauwerke vereinfacht und Ihr Wohnklima nachhaltig gesteigert.

Die Vorteile von Drymat®

- Physikalisches Wirkprinzip

- Fortschrittliche Technologie

- Preisgünstig

- Keine bauliche Veränderung

- Einfache Montage

- Wird dem Denkmalschutz gerecht

- Sinkende Heizkosten

- Gesundes Wohnen

- Werterhaltung des Bauobjekts

Dienstleistungen

- Persönliche Beratung und Betreuung

- Objektbezogene Problemanalyse mit umfassender Feuchtigkeitsmessung

- Protokoll des Trocknungsverlaufes

- Elektrische Installation wird durch einen zusätzlichen Elektriker geprüft

Auf Wunsch:

- Einsetzen eines unabhängigen Prüflabors (vor allem bei öffentlichen Institutionen)

- Reinigen und Entsalzen der abgetrockneten Wände
Gesundes Wohnen Drymat feuchte Wände Haus-Trocknen.ch Gebäude trockenlegen

http://www.haus-trocknen.ch
Haus-Trocknen.ch AG
Sennweidstrasse 1a 8608 Bubikon ZH

Pressekontakt
http://news-magazin.ch/belmedia
Agentur belmedia GmbH
Thorenbergstrasse 11 6014 Luzern


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Philipp Ochsner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
12.09.2025 | Skybad GmbH
Neue Waschtischarmatur montieren
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 429.941
PM aufgerufen: 73.112.582