bvbf: Rauchmelder bald auch in Bayern und Nordrhein-Westfalen Pflicht
13.11.2012 / ID: 88112
Garten, Bauen & Wohnen
Landesregierungen folgen der Mehrheit der Bundesländer - Kleine Geräte mit großer Wirkung: Alarm kann Leben retten
Kassel. - Die Bayerische Staatsregierung hat einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht, nach dem bald auch im Freistaat in allen Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Fluren, die als Fluchtwege dienen, Rauchmelder angebracht werden müssen. Voraussichtlich zum 1. Januar 2013 gilt diese Pflicht dann schon für Neubauten. Altbauwohnungen sollen bis spätestens 2017 mit Rauchmeldern nachgerüstet sein.
Einen ähnlichen Gesetzentwurf hat jetzt auch die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Damit gäbe es dann in zwölf Bundesändern eine gesetzliche Rauchmelder-Pflicht. Lediglich Berlin, Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen haben es bisher versäumt, vergleichbare Gesetzesinitiativen zu ergreifen; angesichts von rund 500 Menschen, die in Deutschland immer noch jedes Jahr bei Wohnungsbränden ums Leben kommen - die meisten davon durch eine Rauchgasvergiftung im Schlaf - eine gefährliche Gesetzeslücke.
Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. begrüßt es daher, dass jetzt zumindest in den beiden bevölkerungsreichsten Bundesländern, Bayern und NRW, entsprechende Änderungen der Landesbauordnungen auf den Weg gebracht worden sind. Andere Bundesländer hingegen sind schon weiter. Eine Nachrüstpflicht auch für vorhandene Wohnungen besteht bereits in Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Übergangsregelungen gelten in Hessen bis 2014 sowie in Sachsen-Anhalt, Bremen und Niedersachsen bis Ende 2015.
Im eigenen Interesse die Wohnung mit Rauchmeldern nachrüsten
"Der große Nutzen und die lebensrettende Funktion eines Rauchmelders", so Carsten Wege, Geschäftsführer des bvbf, "ist unbestritten und kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wenn wir schlafen, "schläft" auch unser Geruchssinn. Deshalb kann sich ein Schwelbrand unbemerkt ausbreiten, ohne dass wir es merken. Wer die giftigen Rauchgase und das freigesetzte Kohlenmonoxid einatmet, ist nach wenigen Minuten lebensbedrohlich gefährdet. Deshalb ist es so wichtig, im Brandfall rechtzeitig aus dem Schlaf gerissen zu werden."
Beim Kauf von Rauchmeldern sollte man darauf achten, dass sie nach DIN EN 14604 geprüft und mit einem VdS-Siegel oder Q-Symbol ausgezeichnet sind. Dann verfügen die Geräte über eine Batterie, die bis zu zehn Jahre hält. Darüber hinaus sind Fehlalarme weitgehend ausgeschlossen.
Kompetente Ansprechpartner sind die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe, die neben hochwertigen Rauchmeldern und Feuerlöschern auch eine umfassende Beratung zum privaten und betrieblichen Brandschutz bieten. Lokale Anbieter, sortiert nach PLZ-Bereichen, sind beispielsweise im Internet unter http://www.bvbf.de abrufbar.
http://www.bvbf.de
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Friedrichsstraße 18 34117 Kassel
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
12.09.2025 | Skybad GmbH
Neue Waschtischarmatur montieren
Neue Waschtischarmatur montieren
12.09.2025 | Elektroinstallation Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
10.09.2025 | DILA Handel GmbH
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
