Pressemitteilung von Ulrike Richter

Zylindrische Stahltanks effektiv gegen Korrosion schützen


19.11.2012 / ID: 88878
Garten, Bauen & Wohnen

Damit Heizöl sicher gelagert werden kann, werden entsprechende Tanks aus Stahl eingesetzt, die sowohl ober- als auch unterirdisch installiert werden können. Zylindrische Stahltanks sind stabil gebaut, weisen aufgrund ihrer Stahlkonstruktion jedoch ein grundsätzliches Problem auf. Kommt der Stahlmantel über einen längeren Zeitraum mit dem Heizölsumpf des Heizöls in Berührung, kann es zur Korrosion und damit zur Beschädigung des Stahlmantels kommen. Hieraus resultieren im schlimmsten Fall ein Austritt des Heizöls und damit verbundene Umweltschäden. Diese Umweltschäden können in einigen Fällen erheblich sein und die Reparatur eines beschädigten Tanks sowie die Beseitigung des Umweltschadens sind häufig mit immensen Kosten verbunden. Aus diesem Grund werden die Tanks in der Praxis mit Kunststoffauskleidungen und Innenhüllen versehen, die einen Austritt des Heizöls verhindern. Angeboten werden diese Maßnahmen etwa von der Wolfgang Richter GmbH, die über ihr Angebot auf der Internetseite http://www.tankanlagen.com/zylindrische-stahltanks informiert.

Besserer Korrosionsschutz durch Kunstharze

Zur Verfügung stehen zylindrische Stahltanks in doppelwandiger Ausführung, Tanks mit einer Stahlhülle und einer Innenhülle sowie Tanks mit zwei Stahlhüllen und einer Innenhülle. Um einen weitreichenden Schutz vor Korrosion zu bieten, können die Tanks im Bodenbereich zudem mit einer Kunststoffauskleidung versehen werden. Kunststoff ist nicht von Korrosion betroffen und bietet damit einen effektiven Schutz. Wichtig ist eine solche Auskleidung gerade bei unterirdischen Tanks, da hier das Heizöl bei einem Leck sofort ins Erdreich austreten würde. Ebenfalls möglich ist die Beschichtung mit Epoxid-Kunstharzen, die einen besonderen Langzeitschutz gegen Außen- und Innenkorrosion bieten. Um oberirdische Tanks zu schützen, werden Rostschutzgrundierungen aufgetragen. Hiermit wird die Außenkorrosion verhindert, die ansonsten bei frei stehenden Tanks auftreten könnte.

Zylindrische Stahltanks sind damit eine lohnenswerte Investition für alle Tankanlagenbesitzer. Sie erlauben eine sichere Lagerung des Heizöls und werden mit Fassungsvolumina von 3000 bis 100.000 Liter angeboten.
ZylindrischeStahltanks

http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg

Pressekontakt
http://www.tankanlagen.com
Wolfgang Richter GmbH
Borgschenweg 8-12 47239 Duisburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulrike Richter
10.06.2013 | Ulrike Richter
Sichere Tankanlagen: Auswahl und Wartung
15.04.2013 | Ulrike Richter
Domschacht-Sanierung hilft Kosten sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
12.09.2025 | Skybad GmbH
Neue Waschtischarmatur montieren
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 429.939
PM aufgerufen: 73.114.157