Pressemitteilung von Sven-Erik Tornow

Energieeffizienz in 3D


26.11.2012 / ID: 89971
Garten, Bauen & Wohnen

Massives Mauerwerk bietet viele bauphysikalische Vorteile in Verbindung mit hoher Tragfähigkeit. Dank der idealen Kombination aus statischer Festigkeit und hochwärmedämmender Struktur bietet PORIT mit dem wirksamen Systemsteinsortiment PORIT PP2 - 0,35 einen modernen, leistungsstarken und energieeffizienten Baustoff für den zukunftsweisenden Mauerwerksbau.

Mit einer Rohdichteklasse von 0,35 und der Druckfestigkeitsklasse 2 gemäß Herstellnorm DIN 4165-100 ist PORIT PP2 - 0,35 für alle gängigen Mauerwerke einsetzbar. Im direkten Vergleich zu anderen Plansteinen leistet er deutlich mehr. Aufgrund des Bemessungswertes der Wärmeleitfähigkeit von lambda = 0,08 W/(mK) erreichen massive Außenwände in einer Dicke von 36,5 cm mit dem PORIT PP2 - 0,35 in der Praxis einen U-Wert von 0,21 W/(m² K). Damit sind sowohl die Anforderungen der aktuellen EnEV 2009 als auch die zu erwartenden der kommenden EnEV 2012/13 zu erfüllen.

In dem optimierten Stein sorgt die homogene Porenstruktur für gleichbleibend hohe Leistungswerte bei der Statik und der Wärmedämmung. Eine zusätzliche Dämmschicht an den Außenwänden ist dank der herausragenden Dämmeigenschaft nicht mehr erforderlich. Neben Zeit und Kosten werden vor allem wertvolle Ressourcen und damit letztlich doppelt Energie gespart.

PORIT Porenbeton selbst wird ressourcenschonend aus den natürlichen Rohstoffen Zement, Kalk und Sand hergestellt. Dabei entstehen aus einem Kubikmeter fester Rohstoffe fünf Kubikmeter statisch tragfähiger und hochdämmender Porenbeton. Während des Produktionsprozesses freigesetzter Wasserstoff verflüchtigt beim Härtevorgang und hinterlässt mit Luft gefüllte Poren. Im fertigen Stein ermöglichen Millionen dieser geschlossenen Poren die besonderen wärmedämmenden Eigenschaften des PORIT Porenbetons nicht nur horizontal durch die Wand, sondern dreidimensional.

In Verbindung mit Dünnbettmörtel lassen sich mit den hochdämmenden PORIT Plansteinen praktisch wärmebrückenfreie Wände erstellen. Das trägt wesentlich zu einem gesunden und behaglichen Wohnklima bei. Ohne Wärmebrücken lässt sich Kondensatbildung und in der Folge auch Schimmelbildung vermeiden. Dank der massiven Bauweise ermöglichen Wandscheiben aus PORIT Plansteinen im Sommer die Dämpfung von Temperaturspitzen sowie die Wärmespeicherung. Auch in Sachen baulicher Schall- und Brandschutz erzielt PORIT PP2 - 0,35 hervorragende Werte. In Kombination mit dem umfangreichen Programm an materialhomogenen Ergänzungsprodukten und Sonderbauteilen bietet PORIT ein energetisches Porenbetonsteinsystem für eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Baukultur der Zukunft.
PORIT Porit Porenbeton lambda Energieeinsparung Energie Wärmedämmung Heizkosten Nebenkosten Mauerwerk

http://www.porit.de
PORIT GmbH
Am Opel-Prüffeld 3 63110 Rodgau

Pressekontakt
http://www.fluestertuete.de
Flüstertüte - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Entenweg 15 50829 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sven-Erik Tornow
15.07.2014 | Sven-Erik Tornow
Gestaltungsfreiheit
18.06.2014 | Sven-Erik Tornow
Steine für besseren Schallschutz
27.05.2014 | Sven-Erik Tornow
Markanter Schliff für eine edle Oberfläche
23.05.2014 | Sven-Erik Tornow
Alles für das Flachdach in einer Hand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
12.09.2025 | Skybad GmbH
Neue Waschtischarmatur montieren
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 429.939
PM aufgerufen: 73.114.722