Pressemitteilung von Patrick Gälweiler

Die nachhaltige Art zu bauen


29.11.2012 / ID: 90717
Garten, Bauen & Wohnen

Eine vollständige Lebenszyklus-Analyse der international patentierten Cobiax-Hohlkörpertechnologie zeigt: Dank ihrer nachhaltigen Gewinnung aus 100-prozentig recyceltem Kunststoff verfügen Cobiax-Hohlkörpermodule über eine hervorragende Öko-Bilanz. Zudem verringern die Module den Ausstoß an umwelttoxischen Schadstoffen um bis zu 20 Prozent. Damit schaffen sie eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Bauweise. Die kugelförmigen Hohlkörper verdrängen den schweren Beton in der Decke und sparen damit bis zu 35 Prozent Beton und bis zu 20 Prozent Bewehrungsstahl pro Quadratmeter. Zusätzlich optimiert das verringerte Deckengewicht die ganzheitliche Rohbaustruktur, da lastabtragende Bauteile und Fundamente geringer dimensioniert werden können als bei vollmassiver Bauweise. Diese Werte hat Cobiax, der weltweit erste Anbieter von Hohlkörpermodulen mit bauaufsichtlicher Zulassung, nun in einer unabhängigen Umwelt-Produktdeklaration (EPD) festgehalten.

Öffentliche wie private Gebäude werden immer öfter auch unter ökologischen und nachhaltigen Aspekten bewertet. Neben den eingesetzten Ressourcen in der Produktion der Baustoffe und Bauteile werden bei dieser ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit auch zunehmend Analysen des gesamten Lebenszyklusses bedeutsam. "Als eines der ersten Unternehmen überhaupt waren wir mit unseren Produkten im Navigator der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen gelistet", erklärt Dr.-Ing Karsten Pfeffer, Geschäftsführer von Cobiax Technologies in Deutschland. "Ausschlaggebend hierfür war die umweltverträgliche Gewinnung unseres Rohstoffes aus recyceltem Kunststoff, aber auch das enorme Einsparpotential, das unsere Hohlkörpermodule in der praktischen Anwendung mit sich bringen." Als unabhängige Plattform bietet der Navigator der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) Planern und Architekten einen validen Überblick über die Produkte, welche die Kriterien für eine nachhaltige Gebäudeplanung erfüllen.

Nachweislich nachhaltig

Derzeit existiert eine Vielzahl von Nachhaltigkeitszertifikaten um Gebäude auszuzeichnen. Als wichtigste nationale Auszeichnung gilt die Zertifizierung der DGNB. Aber auch die weltweit führende "Environmental Assessment Method" des "Building Research Establishment" (BREEAM) und das "Leadership in Energy and Environmental Design" (LEED) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine der wichtigsten Grundlagen für diese Bewertungen stellen die Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) dar. Um die Nachhaltigkeit seiner Hohlkörpermodule noch genauer zu belegen, verfügt Cobiax nun über eine solche Deklaration - mit beeindruckenden Werten: Bereits die Summe aller Primärvorteile, nämlich die reine Materialeinsparung in der Stahlbetondecke selbst, macht Hohlkörperdecken absolut kostenneutral - oftmals sogar günstiger. Zusätzlich senkt die Technologie das Deckengewicht um bis zu 35 Prozent. Dies ermöglicht es, lastabtragende Bauteile wie Wände und Fundamente geringer zu dimensionieren, wodurch sich bedeutende Kosteneinsparungen in der Rohbaustruktur realisieren lassen. Der Rückgriff auf Hohlkörpermodule spart dabei vor allem die energieintensiven Baustoffe Beton und Stahl. Dies verringert die Umweltbelastung durch Schadstoffe, wie beispielsweise CO2, um bis zu 20 Prozent. "Der Rückgriff auf unsere Hohlkörpertechnologie lässt eine nachhaltig wertoptimierte Immobilie entstehen", so Pfeffer. "Das 100-prozentige Rezyklat, aus dem die Hohlkörper bestehen, garantiert auch bei einem etwaigen Rückbau eine umweltschonende Entsorgung und wirkt sich somit im gesamten Lebenszyklus positiv auf die Öko-Bilanz von Modul und Gebäude aus."

Mehrfach preisgekrönte Technologie

Für ihre ökologische Wirksamkeit und Innovationskraft wurden die Cobiax-Hohlkörpermodule daher in den vergangenen Jahren mehrfach mit internationalen Preisen gewürdigt: Auf der renommierten Messe "Swissbau" im Basel verlieh die Fachjury der Technologie 2010 den Schweizer Umweltpreis in der Kategorie "Technische Innovation". Zudem zeichnete das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Module mit dem Deutschen Materialeffizienzpreis 2010 aus.

Nähere Informationen zu Cobiax-Hohlkörpermodulen erhalten Architekten und Fachplaner per Telefon (06122-9184500) oder E-Mail (info.germany@cobiax.com).

Die vollständige Pressemitteilung und printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: http://www.dako-pr.de/service/pressemitteilungen/news-details/article/die-nachhaltige-art-zu-bauen/32.html
Cobiax leichte Decken Hohlkörpermodule

http://www.cobiax.com
Cobiax Technologies GmbH
Otto-von-Guericke-Ring 10 65205 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.dako-pr.de/
dako pr corporate communications
Manforter Straße 133 51373 Leverkusen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Patrick Gälweiler
17.06.2013 | Patrick Gälweiler
Hohe Massen und große Flächen
11.06.2013 | Patrick Gälweiler
Ökologischer Klimaschutz im ganzen Jahr
08.04.2013 | Patrick Gälweiler
Mehr Anreize für den Wohnungsbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA
Schütz Energy Systems erweitert Fertigungskapazitäten
12.09.2025 | Skybad GmbH
Neue Waschtischarmatur montieren
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.938
PM aufgerufen: 73.115.670