IPM 2011 in Essen: Arpolith - Pflanzen brauchen Wasser
24.01.2011 / ID: 930
    
  Garten, Bauen & Wohnen
    
  Granulat speichert das bis zu 30-fache seines Eigengewichts an Wasser - Wasserverluste durch Verdunsten und Versickern werden verringert
Essen. - Wasser ist Leben. Vor allem Pflanzen sind auf eine kontinuierliche Versorgung mit diesem wohl wertvollsten aller Rohstoffe angewiesen. Für das optimale Wachstum von Rasenflächen, Zier- und Nutzpflanzen ist hierzulande - wegen ständig schwankender Niederschlagsmengen - meist eine kostenintensive, zusätzliche Bewässerung notwendig. Unausgeglichene Bodenverhältnisse bewirken dabei jedoch, dass die Feuchtigkeit nicht gleichmäßig verteilt wird: An einigen Stellen bildet sich Staunässe, an anderen versickert das Wasser nahezu ungenutzt im Erdreich.
Für ein nachhaltiges Pflanzenwachstum empfiehlt es sich also, der Natur gezielt unter die Arme zu greifen - etwa durch Einsatz des natürlichen Wasser- und Nährstoffspeichers Arpolith. Das erdbraune Granulat aus vulkanischem Gestein, Sanden und mineralischen Zusätzen wird über mechanische Verfahren direkt in die Wurzelzone des Bodens eingebracht und sorgt dort für gleichmäßige Feuchtigkeit. Durch Aufquellen nimmt der biologische Bodenhilfsstoff wie ein Schwamm das bis zu 30-fache seines Eigengewichts an Wasser auf.
Bewässerungsmenge lässt sich um bis zu 50 Prozent reduzieren
Bei jeder Bewässerung speichert das Granulat so überschüssige Feuchtigkeit und gibt diese bei Bedarf wieder an das Wurzelwerk ab. Das Pflanzenwachstum wird begünstig und Wasserverluste durch Verdunsten und Versickern deutlich verringert. Auf einer Rasenfläche von 200 Quadratmetern beispielsweise kann Arpolith etwa 1.200 Liter Wasser zusätzlich aufnehmen - das entspricht sechs Litern pro Quadratmeter. So lässt sich die zur Bewässerung notwendige Wassermenge um bis zu 50 Prozent reduzieren - ob im heimischen Garten, in der Landwirtschaft, in öffentlichen Grünanlagen oder auf dem Golfplatz.
Das für Grundwasser und Lebewesen unbedenkliche Granulat ist frostbeständig, UV-stabil und behält - einmal in den Boden eingebracht - für etwa drei Jahre seine volle Wirkung, da die anorganischen Verbindungen sukzessive durch Mikroorganismen vollständig zersetzt werden und dem Boden so als zusätzlicher Nährstoff zur Verfügung stehen.
Die Internationale Pflanzenmesse IPM in Essen richtet sich als Impulsgeber der grünen Branche an ein internationales Publikum aus Fachbesuchern und interessierten Pflanzenfreunden. Gut 1.500 Aussteller aus 43 Nationen erwarten hier über 60.000 Gäste aus nahezu 100 Ländern. Die Arpolith GmbH ist auf der IPM vom 25. bis 28. Januar im Obergeschoss der Halle 9, Stand 9.1-A56 während der Messeöffnungszeiten von 9:00 bis 18:00 Uhr vertreten.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.arpolith.com.
http://www.arpolith.com 
Arpolith GmbH
Nordsternstraße 65 45329  Essen
Pressekontakt
http://www.arpolith.com 
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Str. 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Volker  Schulz
    31.07.2014 | Dr. Volker  Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
    31.07.2014 | Dr. Volker  Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
    30.07.2014 | Dr. Volker  Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
    16.07.2014 | Dr. Volker  Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
    16.07.2014 | Dr. Volker  Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Mit KRAUSE aufs Dach - Sichere Steigsysteme und Absturzschutz ohne Kompromisse
Mit KRAUSE aufs Dach - Sichere Steigsysteme und Absturzschutz ohne Kompromisse
    30.10.2025 | TATORTREINIGER TEAM®
Tatortreiniger Team: Professionelle Hilfe, wenn andere nicht mehr weiterwissen
Tatortreiniger Team: Professionelle Hilfe, wenn andere nicht mehr weiterwissen
    30.10.2025 | ProArtis
ProArtis bringt den Sommer nach Berlin - hochwertige Terrassenüberdachungen für jede Jahreszeit
ProArtis bringt den Sommer nach Berlin - hochwertige Terrassenüberdachungen für jede Jahreszeit
    29.10.2025 | Skybad GmbH
Duschkopf richtig entkalken
Duschkopf richtig entkalken
    29.10.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Bewährt innovativ: Maßgeschneiderte Gutjahr-Lösungen für aufgestelzte Beläge
Bewährt innovativ: Maßgeschneiderte Gutjahr-Lösungen für aufgestelzte Beläge

