Pressemitteilung von Patrick Gälweiler

Betondecken: Leichtbau für wertoptimierte Gebäude


07.01.2013 / ID: 95516
Garten, Bauen & Wohnen

Nachhaltigkeit ist Trumpf: Auf der "BAU 2013" in München präsentiert sich der Hohlkörperdecken-Spezialist Cobiax im neuen Standdesign. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen dabei die "Slim-Line"- und "Eco-Line"-Hohlkörpermodule für Stahlbetondecken. Deren Prinzip ist einfach wie wirkungsvoll: Hohlkörper aus 100-prozentig recyceltem Kunststoff werden in den Decken verbaut, verdrängen den Beton und verringern somit das Deckengewicht um bis zu 35 Prozent. Auf diese Weise sind geringere Dicken und höhere Spannweiten möglich. Durch die Materialeinsparungen ist der Einsatz der Module kostenneutral und oftmals sogar günstiger. Die statische Leistung der Decken bleibt vollumfänglich erhalten. Als erstes und bisher einziges Hohlkörpersystem sind die Eco-Line-Module vom Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt Z-15.1-282) bauaufsichtlich zugelassen - in Deckenstärken von 30 bis 60 Zentimetern. Zur BAU 2013 erfolgt jetzt auch die Zulassung der Slim-Line-Module, welche für Deckenstärken von 20 bis 35 Zentimetern ausgelegt sind.

Betondecken sind die mit Abstand größten Massen- und Volumenträger im Rohbau. Daher bieten sie auch das höchste Potenzial bei der Einsparung von Ressourcen und Material. Dieser Aspekt gewinnt insbesondere vor dem Hintergrund einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbetrachtung von Gebäudekonstruktionen zunehmend an Bedeutung. "Unsere international patentierten Hohlkörpermodule leisten hierbei einen entscheidenden Beitrag. Verglichen mit der massiven Stahlbetonbauweise reduzieren wir die umwelttoxischen Schadstoffe um bis zu 20 Prozent", erklärt Dr.-Ing. Karsten Pfeffer, Geschäftsführer von Cobiax Technologies in Deutschland. Diesen Eigenschaften folgend präsentiert sich das Unternehmen auf der "BAU 2013" in München mit einem neuen Standdesign, das insbesondere den Aspekt der Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt.

Hohlkörpermodule mit Zulassung

Seit inzwischen acht Jahren bietet Cobiax seine Eco-Line-Module für Deckenstärken von 30 bis 60 Zentimetern an. 2010 erhielten diese eine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Institutes für Bautechnik (DIBt). Darüber hinaus hat Cobiax die sogenannten Slim-Line-Hohlkörpermodule für Deckenstärken bis maximal 35 Zentimetern entwickelt. Auch für diese Module mit verringerter Bauhöhe erfolgte nun die bauaufsichtliche Zulassung. Cobiax-Hohlkörpermodule verringern dank ihres Volumens nicht nur die benötigte Betonmenge in der Decke um bis zu 35 Prozent: Zusätzlich können durch ihre geringe Eigenlast auch bis zu 20 Prozent der Stahlbewehrung eingespart werden. Dabei verfügt eine Cobiax-Hohlkörperdecke über dasselbe mechanische Tragverhalten wie eine massive Stahlbetondecke. Das verringerte Deckengewicht und ein verbesserter Wirkungsgrad ermöglichen es zudem, alle tragenden Elemente des Gebäudes geringer zu dimensionieren. Damit eignen sich Cobiax-Hohlkörperdecken auch bei schlechtem Baugrund mit begrenzter Tragfähigkeit, schwach dimensionierten Fundamenten und für die wirtschaftliche Sanierung und Aufstockung von Bestandsgebäuden.

Mehrwert ohne Wenn und Aber

Der Rückgriff auf Cobiax-Hohlkörpermodule bringt Anwendern und Planern eine Vielzahl von Vorteilen, ohne dabei Berechnung oder Verarbeitung zu komplizieren. So sind alle gängigen Normen- und Regelwerke für die statische Bemessung von Stahlbetondecken kompatibel mit der Cobiax-Technologie, wodurch sich in der Planungsphase kein Mehraufwand ergibt. Auch bei der Ausführung der Arbeiten auf der Baustelle zeigt die Technologie ihre Stärken: Geliefert in vorgefertigten Bewehrungskörben von maximal 2,5 Metern Länge, lassen sie sich auf der Baustelle einfach installieren. Dabei werden sie direkt zwischen der unteren und oberen Bewehrung platziert. "Die Materialeinsparungen machen unser System bereits auf Deckenebene vollständig kostenneutral und oftmals sogar günstiger", erklärt Pfeffer.

Nähere Informationen zu allen Cobiax-Hohlkörpermodulen erhalten interessierte Baufachleute am Telefon (06122-9184500), per E-Mail (info.germany@cobiax.com) oder im direkten Gespräch am Messestand 127 in Halle A1 auf der BAU 2013 in München.

Die vollständige Pressemitteilung und printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: http://www.dako-pr.de/service/pressemitteilungen/news-details/browse/2/article/betondecken-leichtbau-fuer-wertoptimierte-gebaeude/32.html
Cobiax Hohlkörpermodule Betondecke

http://www.cobiax.com
Cobiax Technologies GmbH
Otto-von-Guericke-Ring 10 65205 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.dako-pr.de/
dako pr corporate communications
Manforter Straße 133 51373 Leverkusen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Patrick Gälweiler
17.06.2013 | Patrick Gälweiler
Hohe Massen und große Flächen
11.06.2013 | Patrick Gälweiler
Ökologischer Klimaschutz im ganzen Jahr
08.04.2013 | Patrick Gälweiler
Mehr Anreize für den Wohnungsbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 54
PM gesamt: 429.703
PM aufgerufen: 73.050.887