Saubere Sache
06.04.2011
Garten, Bauen & Wohnen
Köln. Ausgezeichnet! Das war die einhellige Meinung des Deutschen CleanTech Instituts (DCTI) zum ökologischen Engagement von Ecostream Deutschland. Das Institut verlieh dem Kölner Solarunternehmen daher bereits zum zweiten Mal das Umweltzertifikat "CleanTech Driver". Ausgezeichnet werden Unternehmen, die in besonderem Maße die Aspekte Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in ihr betriebliches Handeln integriert haben. Das CleanTech Driver-Siegel macht die Zertifizierung nach außen sichtbar und zeigt, dass es möglich ist, leistungsstarke Technologien mit ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit zu verbinden.
Sehr gute Erfahrung
Ecostream Geschäftsführer Peter de Bree über die erneute Zertifizierung: "2010 waren wir erstmals CleanTech Driver. Und wir haben seitdem sehr positive Erfahrungen damit gemacht." Denn das DCTI vergibt nicht nur das Siegel, es begleitet und unterstützt auch das Unternehmen. Das Ziel: gemeinsam mit Wissenschaft, Politik und Praxis saubere Technologien als Zukunftsfeld der deutschen Wirtschaft zu etablieren. So bietet das unabhängige, privatwirtschaftliche Wirtschaftsforschungsinstitut zum Beispiel attraktive Kooperationen mit Medienpartnern, Marketing-Support im Rahmen von Veröffentlichungen und Know-how-Transfer. Ecostream konnte zudem neue Unternehmensnetzwerke knüpfen sowie einen DCTI-Vertreter für die Teilnahme am Ecostream Expert Circle 2010 gewinnen. "Dies sind alles Synergie-Effekte, die wir mit dem Label erreicht haben", erklärt de Bree.
Grünes Engagement mit Solarstrom
Die Solartechnik ist eine der Schlüsseltechnologien auf dem Weg in eine saubere und nachhaltige Zukunft. Dabei ist Photovoltaik - die direkte Gewinnung von Strom aus Sonnenlicht - nicht nur eine umweltfreundliche, CO2-freie Art der Energiegewinnung, sondern auch wirtschaftlich interessant. Angesichts stetig steigender Strompreise und sinkender Einspeisevergütung gewinnt vor allem das Thema Eigenverbrauch als Finanzierungsmodell zunehmend an Bedeutung. Der produzierte Solarstrom kann vor Ort verbraucht werden und senkt damit den Energiebedarf aus dem öffentlichen Stromnetz. Zusätzlich erhält der Eigentümer einen rechtlich geregelten Vergütungssatz für jede selbst verbrauchte Kilowattstunde (kWh) Strom. Überschüssiger Strom kann weiterhin ins vorhandene Netz eingespeist werden.
Nachgerechnet
Mit den Vergütungssätzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) rechnet sich die Eigennutzung bereits für Privathaushalte. So können Eigennutzer, abhängig vom prozentualen Eigenverbrauchsanteil, 3,6 bis 8,0 Cent/kWh gegenüber der reinen Einspeisung sparen. Auch für die gewerbliche Nutzung ist Eigenverbrauch interessant, denn die Regelung gilt für Anlagen bis 500 Kilowatt installierter Leistung.
Weitere Informationen zum Unternehmen gibt es unter http://www.ecostream.de.
http://www.ecostream.de
Ecostream Deutschland GmbH
Am Wassermann 36 50829 Köln
Pressekontakt
http://www.koob-pr.com
Koob Agentur für Public Relations GmbH
Solinger Straße 13 48481 Mülheim an der Ruhr
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sarah Miebach
06.12.2012 | Sarah Miebach
Regenerative Wärmeversorgung in Laupheim
Regenerative Wärmeversorgung in Laupheim
09.11.2012 | Sarah Miebach
Etappenziel für natürlichenergie in Laupheim
Etappenziel für natürlichenergie in Laupheim
02.10.2012 | Sarah Miebach
Deutscher Energiesparpreis 2012: AQUA PLASMA nominiert
Deutscher Energiesparpreis 2012: AQUA PLASMA nominiert
21.09.2012 | Sarah Miebach
Die richtige Solarthermieanlage fürs eigene Dach online berechnen
Die richtige Solarthermieanlage fürs eigene Dach online berechnen
18.09.2012 | Sarah Miebach
Umstellen lohnt sich: Fördersätze für Pelletsheizungen gestiegen
Umstellen lohnt sich: Fördersätze für Pelletsheizungen gestiegen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Treppenlifter ME
Interaktives Erlebnis der nächsten Generation: Neuer 3D-Showroom präsentiert Lifte virtuell
Interaktives Erlebnis der nächsten Generation: Neuer 3D-Showroom präsentiert Lifte virtuell
02.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps mit nackten Tatsachen
ARAG Verbrauchertipps mit nackten Tatsachen
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
