Das Einmaleins des Lüftens
21.01.2013 / ID: 97555
Garten, Bauen & Wohnen
Mit dem Einmaleins nahm es Pippi Langstrumpf nicht so genau. Zwei mal drei machte vier, und nochmal drei dazu machte neune. Ob sich die kleine Heldin aus den Romanen von Astrid Lindgren die Welt beim Lüften (http://www.junkers.com/de/de/produkte/lueftung/lueftung.html) auch einfach so machte, wie sie ihr gefiel, ist allerdings nicht überliefert. Sicher ist nur: In der betagten Villa Kunterbunt dürfte es ziemlich zugig gewesen sein - und für Pippi hätte es sich gelohnt, einige Goldmünzen in die Modernisierung zu investieren. Denn viele Altbauten erreichen nach umfassender Sanierung aus energetischer Sicht Neubauniveau: Sie sind sehr gut isoliert und nahezu luftdicht. Eine "Dauerlüftung" durch undichte Stellen bei Wänden oder Fenstern gibt es nicht mehr. Umso wichtiger wird ein regelmäßiger Luftaustauch.
Immer beliebter werden deshalb Anlagen zur Lüften (http://www.junkers.com/de/de/produkte/lueftung/lueftung.html) . Geräte wie die Aerastar Compact von Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, sparen Energie, weil sie die Wärme der verbrauchten auf die frische Luft übertragen. Die Aerastar Compact gewinnt so bis zu 88 Prozent der Wärme zurück. Durch den optimalen Luftaustausch sind Schimmel oder hohe Energieverluste kein Thema mehr. Wer selbst lüftet, sollte dagegen einige Grundregeln beachten: In einem Vier-Personen-Haushalt entstehen durch die Atmung oder beim Kochen täglich rund zwölf Liter Wasser, die als Dampf an die Raumluft abgegeben werden - und diese feuchte Luft muss nach draußen. Wer Energie sparen (http://www.junkers.com/de/de/energieumwelt/energiesparen/energiesparen_1.html) und Schimmel vermeiden möchte, sollte deshalb zwei- bis viermal täglich für fünf bis zehn Minuten stoßlüften und am besten durch das Öffnen von gegenüberliegenden Fenstern für ordentlichen Durchzug sorgen. Auch bei klirrender Kälte ist Lüften (http://www.junkers.com/de/de/produkte/lueftung/lueftung.html) sinnvoll, weil die trockene Winterluft viel Feuchtigkeit aufnehmen und abtransportieren kann. Während die Fenster offen sind, die Thermostate unbedingt zudrehen - sonst wird bares Geld sprichwörtlich zum Fenster hinaus geheizt.
http://www.junkers.com
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Sophienstraße 30 - 32 35576 Wetzlar
Pressekontakt
http://www.presseforum.cc
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Dölker
08.10.2013 | Andreas Dölker
Junkers: App vereinfacht den Arbeitsalltag
Junkers: App vereinfacht den Arbeitsalltag
02.10.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Einfach punkten
Junkers: Einfach punkten
14.08.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Eine sinnvolle Luftveränderung
Junkers: Eine sinnvolle Luftveränderung
12.07.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Im Sommer die Heizung nicht hängen lassen
Junkers: Im Sommer die Heizung nicht hängen lassen
10.07.2013 | Andreas Dölker
Junkers: Neues Gesicht für die Wohnungswirtschaft
Junkers: Neues Gesicht für die Wohnungswirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.09.2025 | Solar Süddeutschland GmbH
Solar Süddeutschland bei Welt der Wunder - Wärmepumpen und Photovoltaik im Praxistest
Solar Süddeutschland bei Welt der Wunder - Wärmepumpen und Photovoltaik im Praxistest
04.09.2025 | believe + trust LLC
Wassersparen und Zellgesundheit
Wassersparen und Zellgesundheit
04.09.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Barrierefreie Übergänge von innen nach außen: Nachrüsten für mehr Sicherheit
Barrierefreie Übergänge von innen nach außen: Nachrüsten für mehr Sicherheit
03.09.2025 | Fech Gartenlandschaftsbau GmbH
Pflanzen online kaufen: Stilvolle Auswahl bei Wurzelwerk
Pflanzen online kaufen: Stilvolle Auswahl bei Wurzelwerk
02.09.2025 | Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
Mehrgenerationenhaus ade!
Mehrgenerationenhaus ade!
