Pressemitteilung von Dieter Hanke

LCD Bildschirme sollten regelmäßig gereinigt werden


20.03.2013 / ID: 107276
Handel & Dienstleistungen

Zwar gibt es die LCD-Technik bereits seit längerer Zeit bei Computer-Bildschirmen und Laptops, wurde jedoch für die Fernseh-Technologie erst einige Jahre nach den Plasmafernsehern verwandt. Allerdings war es nur eine Frage der Zeit bis jemand auf die Idee kam, auch LCD-Fernseher zu entwickeln. Das größte Problem der LCD-Technologie, das im Laufe der Entwicklung weitgehend gelöst wurde, war das Einbrennen des Standbildes in den Monitor. Die Vorteile sprechen jedoch für sich. Durch die Flache Bauweise kann man größere Fernseher auf kleineren Raum stellen, was bei CRT-Monitoren und Röhren-Fernsehern nicht möglich wäre. Daher wurden diese sehr schnell vom Markt verdrängt. Inzwischen sind LCD-Fernseher unangefochtene Marktführer. Mit Hilfe der speziellen Reinigungsmittel von Reinigungssysteme-Rosien, kann man dafür sorgen, dass man lange Freude am LCD-Fernseher (http://www.tft-reiniger.de/RONOL-Vileda-LCD-Plasma-DUO-CLEAN-Set-125ml) behält.

LCD steht für "Liquid Crystal Display", was in etwa Flüssig-Kristall-Bildschirm bedeutet. Ein LCD ist ein organisches Material und funktioniert wie ein Lichtschalter. Somit besteht ein LCD-Bildschirm aus tausenden solcher winziger Lichtschalter. Sie werden vor eine Lichtquelle platziert und lassen Licht durch oder nicht. Wenn man ganz nah an einen LCD-Computerbildschirm herangeht, kann man die einzelnen Punkte erkennen, die Pixel genannt werden. Jeder dieser Pixel auf einem Bildschirm ist ein Flüssigkristall und wird elektronisch ein- und ausgeschaltet. Je nach Ladung des Kristalls wird mehr oder weniger Licht hindurch gelassen. Bei laienhaften Denken stellt man sich nun die Frage, wie die Farbe in das Bild gelangt, denn schwarz-weiß ist out. Die Lösung erweist sich als verblüffend einfach. Es gibt die drei Grundfarben des Licht-Spektrums (RGB): Rot, Blau und Grün. Mit diesen drei Farben kann man alle Farben erzeugen, die das menschliche Auge erkennen kann. Statt einem Flüssigkristall benutzt man drei Kristalle um ein Farbpixel zu erzeugen. Auch die alten Farbfernseher (Röhren-Fernseher) und Plasma-Fernseher arbeiten mit diesem 3-Farben-Prinzip.

In fast jedem Haushalt steht mittlerweile mindestens ein LCD-Fernseher. Um lang den Durchblick zu behalten, sollte man diesen Fernsehern die passende Pflege zukommen lassen. Unter http://www.tft-reiniger.de (http://www.tft-reiniger.de) findet man alles, was man benötigt, um die Flüssigkristallbildschirme optimal zu versorgen. Für Fragen kann man sich telefonisch und per Email an das Team der TFT Reiniger wenden.
LCD LCD Ferneseher LCD Bildschirm LCD Bildschirme LCD Technologie Fernsehbildschirm Fernsehbildschirme LCD Reiniger LCD Ferneseher Reiniger LCD Bildschirm Reinigungsmittel LCD Bildschirme Reinigungsmittel Fernsehbildschirm Reinigungsmittel

http://www.tft-reiniger.de
Reinigungssysteme-Rosien
Vor dem Weißen Berge 32 b 21339 Lüneburg

Pressekontakt
http://www.web-seo-online.de
Web SEO Online
Grevenbroicher Str.45 50829 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dieter Hanke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | FELZMANN GmbH Verpackungsmittel und Verpackungsmaschinen
Über 100 verschiedene Vakuumbeutel für Lebensmittel sofort ab Lager verfügbar
10.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
Polsterstuhl Phoenix: Geradlinig und komfortabel
10.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
A.B.C. Worldwide präsentiert Freischwinger "San Francisco"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 429.882
PM aufgerufen: 73.090.510