www.whz-shopping.com | Elektroschrott: Neue-Richtlinie der EU soll Rohstoffe bewahren
20.03.2013 / ID: 107535
Handel & Dienstleistungen

In Deutschland wird sich für die meisten Verbraucher auch mit dem neuen Recht kaum etwas ändern: Hier sind die meisten Geschäfte im Zuge einer Selbstverpflichtung dazu übergegangen, alle Elektrogeräte aus Kulanzgründen zurücknehmen. Das gilt auch für Kühlschränke und Waschmaschinen.
Jedes Jahr werden gigantische Mengen an Elektrogeräten verkauft und es werden immer mehr. Die neue Richtlinie soll illegale Exporte von Altgeräten erschweren, die nicht mehr funktionieren, zum Beispiel in afrikanische Länder. Schätzungen des Parlaments gehen davon aus, dass derzeit bis zu 40 Prozent aller kaputten Geräte illegal exportiert werden. Das ist vor allem deshalb möglich, weil der Zoll dem Exporteur nachweisen muss, dass die Geräte nicht mehr funktionstüchtig sind. Diese Beweislast wird umgekehrt: Der Exporteur muss nun zeigen, dass es sich bei seiner Ware nicht um Elektroschrott, sondern um gebrauchsfähige Geräte handelt. Langfristig soll so erreicht werden, dass der vermeintliche Schrott als Rohstoff genutzt wird.
Laut einer Studie des Bundesumweltamtes exportiert Deutschland jährlich 1,6 Tonnen Silber, 300 Kilogramm Gold und 120 Kilogramm Palladium durch die meist illegale Ausfuhr von Elektro- und Elektronikaltgeräten. Dies entspricht einem Wert von 15 Millionen Euro. Bevor die Richtlinie in Kraft treten kann, müssen die zuständigen Minister der Mitgliedstaaten noch zustimmen. Dies gilt allerdings als sicher, da sich die Abgeordneten bereits im Dezember 2011 mit den Mitgliedstaaten auf den Richtlinienentwurf geeinigt hatten. Bis 2014 muss die Richtlinie dann ins deutsche Recht übertragen werden.
Die neue EU-Richtlinie bestätigt die Strategie des Warenhandelszentrum Neu-Ulm: Schon vor Jahren hat das WHZ in Zusammenarbeit mit dem Zoll ein eigenes Prüfsiegel entwickelt, das die Funktionstüchtigkeit des Gerätes bestätigt. Denn das WHZ, das in seinem Kerngeschäft Retourwaren großer Hersteller und Handelsketten aufbereitet und weiter vermarktet, prüft jedes Elektrogerät, das durch die Lagertore hereinkommt. Damit können diese Geräte wieder problemlos und vor allem legal exportiert werden. Großes Plus für die vorwiegend internationalen Kunden des WHZ: Sie können aus einer Bandbreite von Qualitäten wählen, die für ihre Markt das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht. Dies erhöht damit den Grad der Wiederverwertung und somit den Schutz der Umwelt, weil die Nutzungszyklen der Geräte verlängert werden. Denn außer Zweifel steht, dass eine Wiederverwertung besser für die Umwelt als eine fachgerechte Entsorgung ist - das WHZ in Neu-Ulm trägt schon seit Jahren dazu bei.
Warenhandelszentrum Ltd.
Herr Herbert Tiefenbach
Finninger Strasse 71
89231 Neu-Ulm
Deutschland
fon ..: 073127013516
web ..: http://www.warenhandelszentrum.net
email : facebook@whzmail.de
Pressekontakt
Warenhandelszentrum Ltd.
Herr Herbert Tiefenbach
Finninger Strasse 71
89231 Neu-Ulm
fon ..: 073127013516
web ..: http://www.warenhandelszentrum.net
email : facebook@whzmail.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Herbert Tiefenbach
13.06.2013 | Herr Herbert Tiefenbach
Kauf auf Rechnung mit Zahlungsziel für Selbstständige, Unternehmen, Gesellschaften und Agenturen
Kauf auf Rechnung mit Zahlungsziel für Selbstständige, Unternehmen, Gesellschaften und Agenturen
27.03.2013 | Herr Herbert Tiefenbach
Warenhandelszentrum Neu-Ulm: Die Riesen-Portion Qualität: Ein Container voller geprüfter Retourwaren!
Warenhandelszentrum Neu-Ulm: Die Riesen-Portion Qualität: Ein Container voller geprüfter Retourwaren!
07.12.2012 | Herr Herbert Tiefenbach
Schnäppchenfest im Weihnachts-Pavillon
Schnäppchenfest im Weihnachts-Pavillon
19.10.2012 | Herr Herbert Tiefenbach
Marketing Manager
Marketing Manager
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Matrixe
Qualität, die Vertrauen schafft - Eurobox KG ist ISO 9001 zertifiziert
Qualität, die Vertrauen schafft - Eurobox KG ist ISO 9001 zertifiziert
07.07.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Nachhaltige computerschrott entsorgung in Leipzig: ProCoReX Europe GmbH
Nachhaltige computerschrott entsorgung in Leipzig: ProCoReX Europe GmbH
07.07.2025 | Augeon AG
Rohstoffrevolution im All - Wie der Abbau auf Asteroiden unsere Welt verändert
Rohstoffrevolution im All - Wie der Abbau auf Asteroiden unsere Welt verändert
07.07.2025 | Die Rundhelden - Rundbogenhallen | Weidezelte
Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft
Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft
07.07.2025 | Teguma GmbH
Die Menschen hinter dem Erfolg: Einblick in die Unternehmenskultur bei Teguma
Die Menschen hinter dem Erfolg: Einblick in die Unternehmenskultur bei Teguma
