Positives Fazit nach 6 Monaten Branchenzuschläge
03.05.2013 / ID: 114968
Handel & Dienstleistungen
Vor einem halben Jahr, am 1. November, traten die ersten beiden Branchenzuschlags-Tarifverträge zur Lohnangleichung von Zeitarbeitnehmern in Betrieben der Metall- und Elektro- sowie der chemischen Industrie in Kraft. Laut diesen Einigungen wird ein Zuschlag auf die Löhne der Entgeltgruppen erhoben je nach Einsatzdauer des Zeitarbeitnehmers im jeweiligen Betrieb. Dadurch wird der Lohnunterschied zu den Stammmitarbeitern nach und nach reduziert. Zwischenzeitlich sind Branchenzuschlagstarifverträge für insgesamt neun Branchen abgeschlossen worden zwischen den Arbeitgeberverbänden der Zeitarbeit und den Gewerkschaften IG Metall, ver.di, IG BCE und EVG und größtenteils bereits in Kraft getreten.
"Die Branchenzuschläge sind ein wichtiger Baustein, um uns für unsere künftigen Mitarbeiter attraktiver zu machen und damit auch weiterhin unsere Kundenunternehmen mit qualifizierten und engagierten Mitarbeitern unterstützen zu können", beurteilt GMW-Geschäftsführerin Nicole Munk die Tarifvereinbarungen.
"Wir freuen uns, dass bislang nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern auch unsere Kundenunternehmen den neuen Tarifverträgen positiv gegenüber stehen und die Lohnerhöhungen mittragen", zieht Munk, die auch beim Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen als Regionalkreisleiterin Baden aktiv ist, ein erstes Resümee. "Die dadurch höhere Wertschätzung der geleisteten Arbeit zahlt sich für alle Seiten aus."
Elektroinstallateur Simon Manderscheid, der bereits seit über 15 Jahren für GMW ( http://www.gmw.de ) in Südbaden tätig ist, freut sich über die Zuschläge: "Wenn ich im Unternehmen bin, mich dort nach einiger Zeit gut auskenne und dann die gleiche Arbeit mache wie meine Kollegen dort, dann ist es nur logisch, dass ich jetzt auch ähnlich verdiene. Die Erhöhungen jetzt merke ich auf meinen Lohnabrechnungen." Die Branchenzuschläge bringen aber teils auch für Branchenfremde Erstaunliches zu Tage: "Beim Vergleich unserer Löhne mit denen einiger Kundenunternehmen haben wir festgestellt, dass viele unserer Mitarbeiter bereits vor Einführung der Branchenzuschläge genau so viel verdient haben wie die entsprechenden Kollegen im Einsatzbetrieb", stellt GMW-Geschäftsführerin Nicole Munk fest. Das sei auch wiederum nicht so verwunderlich: vor dem Hintergrund des Arbeits- und Fachkräftemangels würden qualifizierte und engagierte Fachkräfte schon seit Jahren gut und fair vergütet.
Für den regional im Südwesten tätigen Personaldienstleister GMW gibt Munk indes Entwarnung zur Befürchtung, durch die Branchenzuschläge gingen zahlreiche Arbeitsplätze verloren. Von einem größeren Nachfragerückgang wegen der Branchenzuschläge sei bislang nichts zu spüren: "Unsere Kundenunternehmen nutzen die Zeitarbeit als Instrument für mehr Flexibilität oder zur Mitarbeiterrekrutierung und nicht zur Kosteneinsparung", so Munk.
Übrigens: Am 1. Mai treten die Branchenzuschläge für die 8. Branche in Kraft und zwar für die Papier- und Pappe-Industrie.
GMW Personaldienstleistung GmbH Zeitarbeit Job Stellen Stellenangebot Personaldienstleistung Personaldienstleistungen Leiharbeit
http://www.gmw.de
GMW Personaldienstleistungen GmbH
Gebrüder-Himmelheber-Str. 7 76135 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.gmw.de
GMW Personaldienstleistungen GmbH
Gebrüder-Himmelheber-Str. 7 76135 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carola Schmidt
15.10.2014 | Carola Schmidt
Aus Baden-Württembergs Personaldienstleister Nummer eins GMW ist SYNERGIE Personal und damit Europas Nummer fünf geworden
Aus Baden-Württembergs Personaldienstleister Nummer eins GMW ist SYNERGIE Personal und damit Europas Nummer fünf geworden
07.02.2014 | Carola Schmidt
Personaldienstleister im Südwesten weiter im Wachstum
Personaldienstleister im Südwesten weiter im Wachstum
19.12.2013 | Carola Schmidt
GMW-Mitarbeiter unterstützen kranke Kinder
GMW-Mitarbeiter unterstützen kranke Kinder
20.11.2013 | Carola Schmidt
1.130 "Weihnachts-Schuhkartons" für Kinder in Osteuropa
1.130 "Weihnachts-Schuhkartons" für Kinder in Osteuropa
18.09.2013 | Carola Schmidt
Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ungebrochen hoch - GMW mit über 300 Mitarbeitern großer Arbeitgeber in Pforzheim
Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ungebrochen hoch - GMW mit über 300 Mitarbeitern großer Arbeitgeber in Pforzheim
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
Polsterstuhl Phoenix: Geradlinig und komfortabel
Polsterstuhl Phoenix: Geradlinig und komfortabel
10.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
A.B.C. Worldwide präsentiert Freischwinger "San Francisco"
A.B.C. Worldwide präsentiert Freischwinger "San Francisco"
10.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Effiziente PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Berlin mit zertifizierter Datenträgervernichtung
Effiziente PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Berlin mit zertifizierter Datenträgervernichtung
10.09.2025 | Weihnachtskartenshop.ch
Weihnachtskarten in Schweizer Qualität
Weihnachtskarten in Schweizer Qualität
10.09.2025 | Luay Georgis & Klark Sami Solaqa Gbr
Jetzt neu: Xiaomi- und Google-Pixel-Reparaturen beim mobilestore
Jetzt neu: Xiaomi- und Google-Pixel-Reparaturen beim mobilestore
