Pressemitteilung von Guido Gudat

Kölnmesse: Umsatz und Ergebnis deutlich über Plan


10.07.2013 / ID: 126409
Handel & Dienstleistungen

" Die Koelnmesse (http://www.koelnmesse.de/de/home/index.php) ist auf dem Weg zurück in die Gewinnzone. Wir haben uns einschneidenden strukturellen Veränderungen gestellt und eine umfassende Reorganisation vorgenommen. Damit schaffen wir die Wende aus eigener Kraft", bilanzierte Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, anlässlich der Jahres-Pressekonferenz am 10. Juli 2013 in Köln. Umsatz und Ergebnis sind erneut besser als geplant: Mit 227 Millionen Euro übertrifft der Umsatz des Messejahres 2012 die Prognosen um mehr als drei Millionen Euro. Deutlich positiv ist das EBITDA (11,2 Millionen Euro), also das Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern und Abschreibungen. Für 2012 weist die Koelnmesse noch einmal einen Verlust aus. Der Jahresfehlbetrag ist aber mit 10,3 Millionen nur etwa halb so hoch wie geplant. Für 2013 erwartet die Koelnmesse einen Rekordumsatz von rund 270 Millionen Euro und ein erstmals seit Jahren positives Ergebnis.

"Die Koelnmesse befindet sich in einer starken Position: Eine neue Organisationsstruktur und runderneuerte Abläufe sind sehr gute Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum", betonte Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters. Damit sei die Koelnmesse "ein gelungenes Beispiel für den erfolgreichen Turnaround eines Unternehmens, das maßgeblich in städtischem Besitz ist".

2012 organisierte die Koelnmesse 82 Veranstaltungen, darunter 59 eigene Messen sowie 23 Gastveranstaltungen und Special Events. Insgesamt nahmen an den Veranstaltungen im vergangenen Jahr 30.800 ausstellende Unternehmen und knapp 1,9 Millionen Besucher teil. Im Vergleich zu ihren Vorveranstaltungen verbesserten die Messen ihren Umsatz durchschnittlich um 5,5 Prozent.

28 der Messen fanden im Ausland statt, insbesondere in China und Indien. Die weitere Internationalisierung hat für die Koelnmesse höchste Priorität: "Bis 2016 wollen wir unseren Umsatz mit Auslandsmessen auf 15 Prozent des Gesamtumsatzes steigern", so Gerald Böse.

Neben dem Auslandsgeschäft leistet die Koelnmesse Ausstellungen GmbH, Tochtergesellschaft der Koelnmesse, einen wichtigen Beitrag zum Wachstum der Messegesellschaft: Gut 6.200 ausstellende Unternehmen und rund 240.000 Besucher nahmen an den 23 Gastveranstaltungen und Special Events teil. Mit 8,4 Millionen Euro liegt der Umsatz der Koelnmesse Ausstellungen GmbH seinerseits deutlich über Plan.

Messen wuchsen überdurchschnittlich
Angesichts der jüngst veröffentlichten Zahlen des deutschen Dachverbands der Messewirtschaft (AUMA) für 2012 schneidet die Koelnmesse im Vergleich zur gesamten deutschen Messewirtschaft überdurchschnittlich gut ab. Einem Ausstellerplus von rund zwei Prozent bei allen überregionalen Messen in Deutschland steht bei der Koelnmesse - ebenfalls nur auf die überregionalen Messen bezogen - ein Zuwachs von mehr als drei Prozent gegenüber. Bei den Besucherzahlen legten die Kölner Messen im Vergleich zu den jeweiligen Vorveranstaltungen um mehr als fünf Prozent zu. Dem steht im AUMA-Durchschnitt ein Minus von 0,6 Prozent gegenüber.

Investitionen in die Zukunftsfähigkeit des Messeplatzes Köln
Um langfristig die Attraktivität des Messeplatzes Köln zu sichern, sind, so Böse weiter, Investitionen in das Gelände und seine unmittelbare Umgebung erforderlich. Die Koelnmesse setzt auch weiterhin auf ihre zentrale innerstädtische Lage und reibungslose Erreichbarkeit. Durch städtebauliche Entwicklungen im Umfeld des Messegeländes steigen die Herausforderungen an das Verkehrs- und Logistikkonzept. Ein entsprechender Masterplan, den die Koelnmesse gemeinsam mit der Stadt Köln erarbeitet, soll bis Mitte 2014 dem Aufsichtsrat vorgelegt werden. Er umfasst sowohl die Entwicklungsmöglichkeiten des eigenen Geländes wie den Verkehr im Rechtsrheinischen.

Die Koelnmesse wird sich außerdem weiter für ein multifunktionales Kongresszentrum mit einer Kapazität von 3.000 Personen stark machen: "Hier sehen wir konkreten Handlungsbedarf, damit Veranstaltungen dieser Größenordnung künftig vermehrt in der attraktiven Rheinmetropole Köln stattfinden", betonte Gerald Böse.

http://www.koelnmesse.de
Koelnmesse GmbH
Koelnmesse GmbH 50679 Köln

Pressekontakt
http://www.koelnmesse.de
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1 50679 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Guido Gudat
17.01.2014 | Guido Gudat
90 Jahre in neun Würfeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | OHLRO Hartschaum GmbH
Frischer Genuss, sicher verpackt
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady i3300 Labordrucker - vielseitig, präzise und einfach im Handling
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady M510 Labordrucker - kompakt, vielseitig und einfach zu bedienen
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady Etiketten für Thermotransferdrucker - Vielfalt für Industrie & Labor
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 33
PM gesamt: 428.457
PM aufgerufen: 72.667.309