Verbraucherrechterichtlinie: Neue Regeln für den Handel
26.08.2013 / ID: 133039
Handel & Dienstleistungen
Düsseldorf, 26. August 2013*****Die Umsetzung der EU- Verbraucherrechterichtlinie (2011/83/EU) in das deutsche Recht sieht einige neue Regeln für den Handel vor. Das deutsche Umsetzungsgesetz soll am 13. Juni 2014 in Kraft treten. Rasmus Keller, Rechtsanwalt bei SNP| Schlawien Partnerschaft Düsseldorf, weist auf folgende Neuerungen hin, die zu beachten sind:
Will ein Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, so reicht es in Zukunft nicht mehr aus, die Ware ohne Kommentar an den Unternehmer zurückzusenden. Andererseits muss der Widerruf nicht mehr in Textform erklärt werden, sondern kann auch telefonisch oder mittels eines Webformulars des Unternehmers erfolgen.
Die zeitlich unbegrenzte Widerrufsmöglichkeit aufgrund von fehlerhaften Belehrungen im Fernabsatz entfällt. Das Widerrufsrecht erlischt nun in der Regel spätestens nach Ablauf eines Jahres und 14 Tagen nachdem der Verbraucher die Ware erhalten hat. Die Kosten der Rücksendung der Ware muss zukünftig der Verbraucher tragen.
Verbrauchern muss zumindest eine gängige und zumutbare unentgeltliche Zahlungsmöglichkeit eröffnet werden. Soweit weitere entgeltliche Zahlungsmöglichkeiten durch den Unternehmer angeboten werden, darf das Entgelt nicht die Kosten übersteigen, die dem Unternehmer selbst entstehen.
Im Onlinehandel sind Vereinbarungen über entgeltliche Nebenleistungen nur wirksam, wenn sie bei dem Vertragsschluss im Internet nicht vorausgewählt sind (zum Beispiel durch bereits gesetzte Häkchen).
Auch im stationären Handel müssen Kunden Versand und Nebenkosten nur begleichen, wenn Sie vom Unternehmer hierüber vorher informiert worden sind.
Kundendienst-Hotlines des Unternehmers für Verbraucher dürfen nur noch Kosten für die Telefonverbindung verursachen. Ein Entgelt für die Information oder Auskunft ist unzulässig.
Insbesondere im Fernabsatzhandel muss der Unternehmer innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch mit Lieferung der Ware dem Verbraucher eine Bestätigung des Vertrags überlassen, welche den mit dem Verbraucher geschlossenen Vertrag inhaltlich wiedergibt.
"Vor allem für den Onlinehandel gilt es daher, die Gestaltungen und Zahlungsbedingungen im eigenen Webshop zu prüfen und gegebenenfalls nachzubessern", erklärt Rechtsanwalt Rasmus Keller.
http://www.snp-online.de
SNP | Schlawien Partnerschaft
Josephinenstr. 11-13 40212 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alfried Große
23.05.2018 | Alfried Große
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
22.05.2018 | Alfried Große
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
25.04.2018 | Alfried Große
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
05.04.2018 | Alfried Große
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
04.04.2018 | Alfried Große
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen IT-Entsorgung
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen IT-Entsorgung
11.07.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Digitaler Kundenstopper von digitalSIGNAGE.de - Die Komplettlösung für moderne und flexible Kundenansprache
Digitaler Kundenstopper von digitalSIGNAGE.de - Die Komplettlösung für moderne und flexible Kundenansprache
11.07.2025 | Weindepot Geyer
Weindepot Geyer - Eine Herzensangelegenheit für außergewöhnliche italienische Weine
Weindepot Geyer - Eine Herzensangelegenheit für außergewöhnliche italienische Weine
11.07.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Zwischen Stempelkarte und Work-Life-Balance
Zwischen Stempelkarte und Work-Life-Balance
11.07.2025 | La Mediterranee GmbH
Testsieger Olivenöl 2025: Maison Brémond präsentiert prämierte Spitzenöle aus Frankreich & Italien
Testsieger Olivenöl 2025: Maison Brémond präsentiert prämierte Spitzenöle aus Frankreich & Italien
