Pressemitteilung von Mike Hatzky

Vakuum-Tiefziehteile im Portfolio von Wisser Verpackungen


23.09.2013 / ID: 137568
Handel & Dienstleistungen

Schon in den neunziger Jahren stellte das Unternehmen aus Güllesheim neben verschiedenen Verpackungen auch spezielle Vakuum-Tiefziehteile her. Bis heute wird dieses Verfahren bei der Produktion der Tray und Ladungsträger angewandt. Gunter Wisser entschied sich deshalb Ende letzten Jahres, diesen Bereich wieder aufleben zu lassen und Vakuum-Tiefziehteile erneut in sein Produktangebot aufzunehmen. Von der einfachen Plastikschüssel bis hin zur Motorabdeckung von Landmaschinen kann Wisser Tiefziehteile nach Kundenwunsch anfertigen. Der größte Vorteil des Tiefziehens per Vakuum liegt eindeutig in der vergleichsweise günstigen Umsetzung bei kleineren bis mittleren Stückzahlen gegenüber anderen Verfahren der Kunststoffbearbeitung. Denn die Kosten der Werkzeuge sind hier deutlich geringer als beispielsweise beim Spritzguss.

Beim Vakuum-Tiefziehen werden Kunststoffplatten erhitzt, bis sie einen leicht verformbaren Zustand erreicht haben. In diesem Zustand ist es möglich, den Kunststoff in verschiedene Formen zu bringen. Mit Hilfe eines Vakuums wird die Luft zwischen Vorlage und Kunststoff entzogen, so dass der Kunststoff sich exakt um die Form legt. Dies erfolgt durch verschiedene Tiefziehtechniken, beispielsweise dem Positiv- oder Negativ-Tiefziehen. Beim Positiv-Tiefziehen wird der verwendete Baustoff über eine Form gezogen und per Vakuum angepasst. Diese Technik überzeugt durch die Möglichkeit, größere Ziehtiefen bei geringen Abweichungen der Wanddicke zu erreichen. Beim Negativ-Verfahren wird eine Form in die erwärmte Platte gepresst. Bei diesem Verfahren sind besonders exakte Umrisse, Linien, Schriften, Strukturen und ähnliches möglich.

Wisser Verpackungen (http://www.wisser-verpackungen.de) arbeitet vorwiegend mit den Thermoplasten Polyethylen (PE), Polyproylen (PP), Polycarbonat (PC), Polyvinylchlorid (PVC), Polystyrol (PS), Acryl-Nitril-Butadien-Styrol (ABS), Acrylnitril-Styrol-Acrylester (ASA), Polymethlmetacrylat (PMMA) und Polyethylenterephtalat (PET). Die Vakuum-Tiefziehteile sind wahlweise farbig oder klar produzierbar. Bei Bedarf können auch andere Materialien oder Zusätze verwendet werden, um besondere Anforderungen umzusetzen. Durch weitere Modifikationen ist beispielsweise eine grundsätzliche Leitfähigkeit oder eine deutlich erschwerte Entzündlichkeit zu erreichen. Durch die besondere Maschinenausstattung ist es dem Westerwälder Betrieb möglich, auch Tiefziehteile mit speziellen Maßen herzustellen.
vakuum-tiefziehteile tiefziehteile verpackungen wisser ladungsträger

http://www.wisser-verpackungen.de
Wisser Verpackungen GmbH
Am Wiesenhang 13 56593 Güllesheim

Pressekontakt
http://www.iforc-media.de
iforc media
Gerhart-Hauptmann-Straße 6 99734 Nordhausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mike Hatzky
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Zwischen Stempelkarte und Work-Life-Balance
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 27
PM gesamt: 428.161
PM aufgerufen: 72.614.507