Pressemitteilung von Christiane Siemann

Nach der Bankkarriere: Branchenwechsel gelingt


Handel & Dienstleistungen

Düsseldorf/ Frankfurt, 30. Oktober, 2013: <br />Mehr als 50 Prozent der Mitarbeitern, die vom Personalabbau in Banken betroffen sind, nehmen einen bewussten Branchenwechsel vor. In der Vergangenheit besetzten noch mehr als zwei Drittel von ihnen erneut Positionen innerhalb des Finanzbereichs. Das berichtet die Mühlenhoff Managementberatung (www.muehlenhoff.com), ein führender Anbieter von Outplacement in der Finanzwirtschaft, auf der Basis interner Erhebungen. Der Outplacementspezialist hat in den letzten drei Jahren mehr als 1000 Bänker beraten. <br />Geschäftsführer Herbert Mühlenhoff zu den Gründen des Branchenwechsels: „Zwar gibt es bei den Banken insgesamt weniger offene Positionen, doch der Branchenwechsel wird von den Jobsuchenden nicht als notweniges Übel betrachtet. Das Gegenteil ist der Fall: zahlreiche Mitarbeiter suchen zielgerichtet eine Position außerhalb der Finanzbranche.“ <br />Die neuen kaufmännischen Positionen finden die ehemaligen Bänker u.a. in der Dienstleistungswirtschaft, im Handel, Versicherungsunternehmen und im öffentlichen Sektor. Beispielsweise in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, in Ingenieurbüros, Einrichtungen des Gesundheitswesens und auch in Industrieunternehmen. <br /><br />Outplacementberater Herbert Mühlenhoff: „Das massive Schrumpfen der Branche wirkt sich auf dem Arbeitsmarkt nicht so dramatisch aus, wie es im ersten Moment den Anschein hatte. Da sehr viele Mitarbeiter in den Banken Querschnittsfunktionen wie Controlling, Personal und Vertrieb wahrgenommen haben, ist der Branchenwechsel für diese Berufsgruppen leicht zu realisieren. Zudem sind die Kompetenzen der klassischen Bankangestellten gefragt, da sie kundenorientiert arbeiten und einschlägiges Finanz-Know-how mitbringen.“<br /><br />So suchten manche Unternehmen der Realwirtschaft bewusst die Kompetenzen eines Bänkers. <br /><br />Rund 30 Prozent der Klienten, die ihren Arbeitgeber verlassen müssen, beschäftigten sich mit dem Gedanken, als Finanzberater in die Selbstständigkeit zu gehen. Letztlich gehen aber nur 10 Prozent diesen Schritt, „da sie in der Outplacementberatung Chancen und Risiken genau abwägen und die Gefahren einer vermutlich nicht erfolgreichen Selbstständigkeit erkennen“, so Herbert Mühlenhoff.<br /><br />
Anbieter Anschein Arbeitgeber Arbeitsmarkt Bankangestellten Banken Bankkarriere Basis Beispielsweise Beratungsarbeit Bereichen Berufsgruppen Branche Branchenwechsel Branchenwechsels Bundesverband Chancen Coaching Controlling Deutscher Deutschland Drittel

http://www.siemann.net
Pressebüro Siemann
Marktstraße 73 83646 Bad Tölz

Pressekontakt
http://www.siemann.net
Pressebüro Siemann
Marktstraße 73 83646 Bad Tölz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christiane Siemann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2024 | Schlüsseldienst Groch, Schlüsselnotdienst Hamburg, Schloßdienst, Schloßnotdienst, Einbruchschutz, Sc
Sicherheitsschlüssel mit Eigenprofil - Ihr Vorteil bei Schlüsseldienst Hamburg GROCH
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.217
PM aufgerufen: 70.107.311