Pressemitteilung von Mike Hatzky

Schwebende Kamera: Der Octocopter revolutioniert die Fotografie


07.11.2013 / ID: 144525
Handel & Dienstleistungen

Bisher brauchte man zwei Dinge, wenn man Fotos oder Videos aus der Vogelperspektive aufnehmen wollte: Ein großes Budget und ein Flugzeug (oder einen Hubschrauber). Mit dem Octocopter kann nicht nur der finanzielle Aufwand für Luftaufnahmen um ein Vielfaches gesenkt werden. Da der Flugroboter in äußerst geringen Flughöhen betrieben werden kann, sind auch bisher nie dagewesene Nahaufnahmen von oben möglich, die das fotografierte Objekt mit vielen Details und Tiefenwirkung wiedergeben.

Besonders effizient sind derartige Aufnahmen im Industriebereich, wo sie unter anderem zu Inspektionszwecken verwendet werden. Aufgrund seiner geringen Größe kann der Octocopter bis auf wenige Meter an das Objekt heranfliegen, um mithilfe der daran befestigten Kamera den Wartungsbedarf an Gebäuden und Anlagen festzustellen. Unternehmen sparen durch die Nutzung von Luftaufnahmen Zeit und Geld, da der zeitaufwendige Einsatz von speziellen Industriekletterern im Vorfeld der Wartung entfällt. Somit gehören natürlich auch die damit verbundenen Sicherheitsrisiken der Vergangenheit an. Betreiber von Windkraftanlagen, Hochspannungsanlagen und Photovoltaikanlagen können ihren Inspektionsaufwand enorm reduzieren, da die Vorarbeiten mithilfe des Octocopters durchgeführt werden können. Aber auch Brücken, Staumauern, Türme und andere Industriegebäude können mit diesem modernen Fluggerät untersucht werden.

Auch in den Branchen Tourismus und Marketing werden Luftaufnahmen genutzt, um Regionen, Sehenswürdigkeiten oder Firmen auf attraktive Weise zu bewerben. Hier ist es unter Nutzung der modernen Technik möglich, hochauflösende Panoramen oder Imagefilme zu erstellen, um die Aufmerksamkeit von Kunden und Gästen zu erlangen.

Gesteuert wird das Fluggerät, das auf den ersten Blick wie ein fliegender Oktopus aussieht, vom Boden aus. Über Funk gibt der Pilot die Flugroute vor und kann über den Monitor die aufgenommen Bilder live analysieren.

Neben einer hochauflösenden Spiegelreflexkamera kann man auch eine Infrarotkamera am Octocopter befestigen. Auf diese Weise ist es möglich, Thermografien anzufertigen, um Defekte an Solar- oder Hochspannungsanlagen festzustellen. Diese Methode eignet sich auch zum Auffinden vermisster Personen oder ausgebrochener Tiere.

Flyrobot Images, der neue Spezialservice des Nordhäuser Fotostudios Kötz, bietet diese und viele weitere Leistungen mit dem Octocopter an. Auf der neuen Website des Unternehmens, http://www.flyrobot-images.de (http://www.flyrobot-images.de) , können sich Interessierte über den Octocopter informieren und viele Beispielfotos und -videos anschauen.
octocopter luftaufnahmen flyrobot images

http://www.flyrobot-images.de
Flyrobot Images - Fotoservice Kötz
Bochumer Straße 27a 99734 Nordhausen

Pressekontakt
http://www.iforc-media.de
iforc media
Gerhart-Hauptmann-Straße 6 99734 Nordhausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mike Hatzky
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Die Rundhelden - Rundbogenhallen | Weidezelte
Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.101
PM aufgerufen: 72.604.564