Wirksamer Explosionsschutz im Schüttgutbereich: großes Potenzial für deutsche Unternehmen in Russland
10.12.2013 / ID: 149396
Handel & Dienstleistungen
Nürnberg, 10. Dezember 2013.
In Deutschland gibt es jeden Tag ein bis zwei Staubexplosionen und dies sind nur die gemeldeten. Zwar laufen die meisten glimpflich ab, aber ein sicherer Explosionsschutz beginnt mit der Investition in den präventiven Schutz, um das Entstehen einer Explosion zu verhindern. Russland hat auf diesem Gebiet noch einen großen Nachholbedarf. "Deutsche Unternehmen sind mit ihrer Technik in Russland gern gesehene Gäste und werden stark nachgefragt", weiß Bernd D. Fichtner Geschäftsführer der internationalen Schüttgutmesse POWX2014.
Schüttgutindustrie in Russland mit hohem Potenzial
Russland ist das rohstoffreichste Land der Erde: weltweit besitzt es mit rund
32 % die größten Erdgasreserven und etwa die Hälfte aller bekannten Kohlevorkommen. Zusammen mit Saudi-Arabien gehört es zu den beiden führenden Erdölexporteuren und der Großteil der Staatseinnahmen kommt aus dem Rohstoffexport. Russland ist auf dem Weg, seine Wirtschaft grundlegend zu modernisieren. Die Grundstoffindustrie, also alle rohstoffgewinnenden Industriezweige, befindet sich in Russland in einem Umbruch und die Schüttgutindustrie und deren Technologien nehmen dabei eine besondere Rolle ein. "Die meisten Anlagen in Russland entsprechen nicht den hohen technischen Anforderungen und Sicherheitsanforderungen. Gleiches gilt insbesondere für den Explosionsschutz. Deutsche Unternehmen können mit ihrem Know-how und Technologie enorm profitieren", ergänzt Fichtner.
Hohes Potenzial und Markterschließung durch Fachmessen
Nach wie vor gelten Messeauftritte als probates Mittel für den russischen Markt. Dort erlangen Unternehmen eine hohe Sichtbarkeit bei potenziellen Entscheidern und Fachbesuchern. Die Vor-Ort-Planungen und Gegebenheiten in Russland erweisen sich für westeuropäische Gewohnheiten manchmal als schwierig oder zumindest hürdenreich. In diesem Fall braucht es erfahrene Partner, die über eine langjährige Erfahrung im Aufbau von Geschäftskontakten verfügen.
Umfang der POWX 2014
-Baustoff, Steine und Erden
-Pharmaindustrie
-Glas und Keramik
-Chemische Industrie
-Nahrungsmittel
-Futtermittel
-Umweltsektor
-Kraftwerke
-Kunststoffe
-Holzindustrie
-Gummiindustrie
-Metallindustrie
Artverwandte Themen rund um das Schüttgut sind Fördertechnik, Lagertechnik und Abfülltechnik (Abfüllanlagen, Abfüllsicherungen, Big-Bags, Container, Dosiereinrichtungen, Fässer, IBC, Silos, Verschließsysteme, Wägesysteme, Schüttgutaktivierung, Austragungstechnik), Verschleißschutz, Dosiertechnik, Automatisierung, Messtechnik (Füllstandmessung, Partikelmesstechnik, Feuchtemessung, Qualitätskontrolle, Probennehmer), Trenntechnik (Filteranlagen, Staubfilter, Entstaubungsanlagen, Ablufttechnik, Abscheider, Dekanter, Flotation, Klassierer, Membranfiltration, Rüttler, Sedimentation, Sichter, Siebe, Wäscher, Zentrifugen, Zyklone), Mischtechnik (Dispergierer, Kneter, Mischer, Rührer), Zerkleinerungstechnik (Brecher, Granulierer, Homogenisierer, Mühlen, Zerstäuber), Kompaktiertechnik (Agglomeration, Pelletierer, Pressen), Ex-Schutz (Atex, Berstscheiben, Explosionsklappen, Inertisierung, Konstruktiver Explosionsschutz).
Schüttgut Schüttgutindustrie Chemie Pharma Keramik Glas Bau Steine Bauindustrie Bulk Russland Messe OWP
http://www.owp-international.com
OWP Ost-West-Partner GmbH
Ulmenstraße 52F 90433 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.owp-international.com
OWP Ost-West-Partner GmbH
Ulmenstraße 52F 90433 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sebastian Meyer
10.03.2015 | Sebastian Meyer
Ostertrends und Basteltipps von folia® - frische frühlingshafte Farben für die Eiersuche
Ostertrends und Basteltipps von folia® - frische frühlingshafte Farben für die Eiersuche
03.03.2015 | Sebastian Meyer
Ostertrends und Basteltipps von folia® - frische frühlingshafte Farben für die Eiersuche
Ostertrends und Basteltipps von folia® - frische frühlingshafte Farben für die Eiersuche
25.02.2015 | Sebastian Meyer
Creative Impulse 2015 Award geht an folia - Lustige Tierschachteln belegen auf der Creativeworld den 3. Platz
Creative Impulse 2015 Award geht an folia - Lustige Tierschachteln belegen auf der Creativeworld den 3. Platz
13.02.2015 | Sebastian Meyer
Creative Impulse 2015 Award geht an folia - Lustige Tierschachteln belegen auf der Creativeworld den 3. Platz
Creative Impulse 2015 Award geht an folia - Lustige Tierschachteln belegen auf der Creativeworld den 3. Platz
09.02.2015 | Sebastian Meyer
Creative Impulse 2015 Award geht an folia - Lustige Tierschachteln belegen auf der Creativeworld den 3. Platz
Creative Impulse 2015 Award geht an folia - Lustige Tierschachteln belegen auf der Creativeworld den 3. Platz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Metallkasse Verwaltungs GmbH
Metallkasse Verwaltungs GmbH Bewertungen: Sicherheit und Transparenz bei Edelmetall-Investments
Metallkasse Verwaltungs GmbH Bewertungen: Sicherheit und Transparenz bei Edelmetall-Investments
20.08.2025 | Stadionliebe GmbH
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
20.08.2025 | Stadionliebe GmbH
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
19.08.2025 | www.hausmarkt.at
Neuerscheinungen auf dem Hausmarkt: Trends, Innovationen und Entwicklungen im Jahr 2025
Neuerscheinungen auf dem Hausmarkt: Trends, Innovationen und Entwicklungen im Jahr 2025
19.08.2025 | Deutsche Metallkasse AG
Deutsche Metallkasse AG Erfahrungen: Warum Anleger den Börsengang als Chance sehen
Deutsche Metallkasse AG Erfahrungen: Warum Anleger den Börsengang als Chance sehen
