AGRAVIS Raiffeisen AG übernimmt Futtermittelproduktion von Heidemark
10.07.2015 / ID: 200100
Handel & Dienstleistungen
Die AGRAVIS Raiffeisen AG (http://www.agravis.de) baut ihre Kapazitäten als Futtermittelhersteller weiter aus und übernimmt zum 1. September 2015 von der Unternehmensgruppe Heidemark das Mischfutterwerk in Höltinghausen. Der Erwerb steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe. Heidemark, der führende Anbieter von Putenspezialitäten in Deutschland, stellt in der Anlage im Kreis Cloppenburg vorwiegend Putenfutter her. Die genehmigte Jahresproduktion beträgt 275.000 Tonnen. 16 Mitarbeiter sind in dem Werk beschäftigt und werden vom neuen Eigentümer übernommen.
"Wir freuen uns sehr, dass wir die sehr vertrauensvollen Gespräche mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Bernd Kalvelage zu einem erfolgreichen Abschluss bringen konnten", erklärt Ludger Leifker, Geschäftsführer der AGRAVIS Futtermittel GmbH, einer Tochtergesellschaft des AGRAVIS-Konzerns. Für AGRAVIS und ihre genossenschaftlichen Partner ergebe sich nun die Chance, die Marktposition als Futtermittelproduzent in einer bedeutenden Veredlungsregion weiter auszubauen. Verschiedene AGRAVIS-Futtermittel-Gesellschaften waren bereits in der Vergangenheit als externe Produzenten für Heidemark tätig.
"Im Zuge des starken Wachstums der letzten Jahre hat sich die Kernkompetenz von Heidemark immer weiter von der Futtermittelproduktion hin zur Erzeugung von Putenspezialitäten verlagert" erläutert Bernd Kalvelage, geschäftsführender Gesellschafter der Heidemark-Gruppe. In Vorbereitung eines Generationswechsels im Familienunternehmen sei es folgerichtig gewesen, sich hier entsprechend neu aufzustellen. "AGRAVIS ist aus unserer Sicht der ideale Partner", betont Bernd Kalvelage. Neben den regionalen Aspekten, die für AGRAVIS sprachen, unterstreicht Kalvelage die wachsende Bedeutung von GVO-freien Futtermitteln, bei denen schon seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit AGRAVIS besteht.
Dabei stellt er auch die gemeinsamen Werte heraus, die beide Unternehmen miteinander verbinden: "Qualität, Verlässlichkeit und dauerhafte Beziehungen". Die Heidemark-Gruppe hat einen jährlichen Bedarf an Putenfutter von rund 750.000 Tonnen, der nur zum Teil in Höltinghausen gedeckt werden konnte. "Wir betreiben im gesamten Arbeitsgebiet der Heidemark-Gruppe eigene Futtermittelwerke", erläutert Leifker. Ziel sei es, weitere Futtermengen für Heidemark in den AGRAVIS-Werken zu produzieren.
Die AGRAVIS-Gruppe hatte im Jahr 2014 in den konzerneigenen sowie in den Produktionsstätten ihrer Beteiligungsgesellschaften erstmals mehr als 4 Mio. Tonnen Futtermittel hergestellt und gehört damit zu den größten Produzenten in Deutschland. Das AGRAVIS-Futtermittelwerk in Oldenburg stößt mit seiner jährlichen Produktionstonnage inzwischen immer stärker an seine Kapazitätsgrenzen. Auch unter diesem Gesichtspunkt ergibt der Erwerb des Werks in Höltinghausen für AGRAVIS Sinn, denn durch den zusätzlichen Standort kann die Gesamtproduktion des Oldenburger Werks optimiert werden.
AGRAVIS Raiffeisen AG (http://www.agravis.de)
AGRAVIS AGRAVIS Raiffeisen AG Heidemark Futtermittel Landwirtschaft Futtermittelwerk Tierfutter Mischfutterwerk Ludger Leifker Handel
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Pressekontakt
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernd Homann
02.10.2020 | Bernd Homann
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
28.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
22.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
10.09.2020 | Bernd Homann
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
26.08.2020 | Bernd Homann
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Augeon AG
Rohstoffe im Visier - Europas Wettlauf um die knappen Schätze der Zukunft
Rohstoffe im Visier - Europas Wettlauf um die knappen Schätze der Zukunft
13.08.2025 | Pfahnl Backmittel GmbH
Pfahnl Backmittel GmbH stärkt Vertriebsstruktur: Hermann Stöckl übernimmt Position des Head of Sales DACH
Pfahnl Backmittel GmbH stärkt Vertriebsstruktur: Hermann Stöckl übernimmt Position des Head of Sales DACH
13.08.2025 | Pfahnl Backmittel GmbH
Pfahnl Backmittel GmbH stärkt Vertriebsstruktur: Hermann Stöckl übernimmt Position des Head of Sales DACH
Pfahnl Backmittel GmbH stärkt Vertriebsstruktur: Hermann Stöckl übernimmt Position des Head of Sales DACH
12.08.2025 | Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
Immobilien- und Finanzierungslösungen aus einer Hand
Immobilien- und Finanzierungslösungen aus einer Hand
12.08.2025 | The Storytelling Academy
Storytelling Camp: Unternehmen erleben Storys, die wirken
Storytelling Camp: Unternehmen erleben Storys, die wirken
