Pressemitteilung von Diethard Beutel

Höcker Polytechnik auf der DRUPA 2016


Handel & Dienstleistungen

Dort wo produziert wird, fallen auch immer Prozessabfälle an. Spezielle und individuell auf die Produktionsumgebung abgestimmte Entsorgungslösungen helfen hier automatisiert und zuverlässig beim Erfassen, Fördern und Recyceln der Papp- und Papierabfälle. Die Kombination der richtigen Bearbeitungsmaschinen mit cleveren Entsorgungskonzepten sichert nicht nur die Produktion - sie kann sich aufgrund von Energie- und Personaleinsparung gepaart mit gesteigerten Papiererlösen kurzfristig amortisieren.

Wie ein perfektes Management der Papierabfälle aussehen könnte, zeigt Höcker Polytechnik auf der DRUPA in Halle 16/D57. Höcker Technik wird weltweit von vielen Druckereien, Buchbindern, Faltschachtelherstellern und papierverarbeitenden Unternehmen eingesetzt. Die Messe in Düsseldorf eröffnet Besuchern die Gelegenheit, all die technischen Innovationen, die sonst im Verborgenen arbeiten und wirken live zu erleben.

Zentrales Thema auf dem Stand von Höcker Polytechnik ist die Reorganisation der Prozessabfallentsorgung durch den Ersatz alter Transportventilatoren und Überdruck-Filteranlagen. Mit der energiesparenden neuen Höcker Technik lassen sich so bis zu 50 % der Stromkosten der alten Systeme einsparen. Eine Amortisationszeit unter drei Jahren ist keine Utopie, sondern gelebte Praxis in verschiedenen realisierten Projekten bei Kunden von Höcker Polytechnik.
Herzstück dieses Konzeptes ist die hocheffiziente MultiStar Filteranlage mit integrierten, frequenzgeregelten Ventilatoren nach dem neuesten Stand der Technik (Effizienzklasse IE3).

Eine gut gewählte Kombination verschiedener Energiesparkomponenten ermöglicht dem Kunden neue Einsparpotentiale. Über dieses uns mehr beraten die erfahrenen Projektleiter ausführlich auf dem Höcker Messestand.
Weitere Hauptkomponenten sind der Materialabscheider Typ PMA mit Beschickung einer Containerpresse und ein Schredder der Baureihe PHSS für die Zerkleinerung von Greiferrändern aus Druck- und Flachbettstanzen. Mit Hilfe der 2016er Version des PHSS-Schredders werden Abfälle im Stanzbereich zerkleinert und nun noch effizienter für die nachgeschaltete pneumatische Förderung vorbereitet.

So können sich die anwendenden Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren - innovatives Drucken und neue Methoden der Weiterverarbeitung.
Die ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema energiesparender Produktions-Resteentsorgung lohnt sich für die Verantwortlichen der Printindustrie und schafft neue Freiheiten im produktiven Bereichen. Das macht den Besuch des Höcker Standes zum Pflichttermin auf der diesjährigen DRUPA (31. Mai - 10. Juni).

Branchenlösungen für Druckereien und Buchbinder (https://www.hoecker-polytechnik.de/de/produkte/branchenloesungen-druckereienbuchbinder.html)
Höcker Polytechnik Druckereien Entsorgung Schredder Papierindustrie

http://www.hoecker-polytechnik.de
Höcker Polytechnik GmbH
Borgloher Straße 1 49176 Hilter a.T.W.

Pressekontakt
http://www.hoecker-polytechnik.de
Höcker Polytechnik GmbH
Borgloher Straße 1 49176 Hilter a.T.W.


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Diethard Beutel
08.02.2018 | Diethard Beutel
Wellpappenreste effizient per Luft entsorgt
13.09.2016 | Diethard Beutel
Der Hülsenshredder von Höcker Polytechnik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.06.2024 | Edelmann & Partner Steuerberatungsgesellschaft PartG mbB
blackolive vermittelt rund 670 m² an Edelmann & Partner
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 411.502
PM aufgerufen: 69.976.257