Die fünf wichtigsten Tipps für den Matratzenkauf
18.05.2016 / ID: 227389
Handel & Dienstleistungen
Für die überwiegende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher ist beim Matratzenkauf die Körperanpassung der Matratze das wichtigste Entscheidungskriterium. Das zeigt eine von SileoWelle durchgeführte Umfrage* unter mehr als 2.300 Österreicherinnen und Österreichern.
Dennoch testen 75,5 % der Befragten die Matratze nur für wenige Minuten direkt vor dem Kauf. Das kann zu folgenschweren Fehlentscheidungen führen. Beim Matratzenkauf lauern darüber hinaus noch weitere Fallstricke, die es zu vermeiden gilt.
1. Nur die individuellen Anforderungen zählen
Matratzen werden mit allerlei Vorteilen angepriesen. Wichtig ist aber nur, was Sie brauchen. Die Matratze muss Ihren Bedürfnissen und Wünschen optimal entsprechen. Größe, Materialqualität und Produkteigenschaften sollten daher mit Bedacht darauf ausgewählt werden. Wenn bereits Beschwerden, z. B. Schlafstörungen, Rücken- oder Nackenschmerzen, da sind, sind diese ganz besonders zu berücksichtigen. Schließlich soll die neue Matratze dazu beitragen, diese Probleme zu beseitigen oder zumindest zu verringern.
2. Die Beratungsqualität ist wichtig
Packen Sie die Suche nach der richtigen Matratze offen an; schließen Sie nichts von vorn herein aus. Konsultieren Sie einen kompetenten Berater, der Ihnen dabei hilft, das richtige Produkt zu finden. Lassen Sie sich nicht zu einem schnellen Kauf drängen, wenn Sie sich noch nicht sicher sind. Qualitätsberater gehen auf Ihre Wünsche ein und testen mit Ihnen verschiedene Matratzen, um festzustellen, welcher Matratzentyp Ihnen den höchsten Liegekomfort und damit auch die beste Schlafqualität bietet.
3. Probeliegen ist unumgänglich
Härtegrade bei Matratzen sind nicht genormt. Zudem sind die verschiedenen Materialien unterschiedlich hart. Probeliegen ist daher die einzige zuverlässige Methode, um festzustellen, ob Härte und Elastizität der Matratze auch tatsächlich passen. Das lässt sich aber keinesfalls in nur wenigen Minuten feststellen. Mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher benötigt bis zu sieben Tage, um sich an das Liegegefühl einer neuen Matratze zu gewöhnen. Qualitätsanbieter ermöglichen daher, die Matratze daheim für einen längeren Zeitraum zu testen. Bei SileoWelle etwa kann die Matratze vor dem Kauf vier Wochen lang zuhause getestet und so zuverlässig festgestellt werden, ob sie die ideale Liegesituation bietet. So können Sie einen Fehlkauf verhindern.
4. Erkundigen Sie sich nach dem Hersteller
Fragen Sie nach dem Hersteller der Matratze und danach, wo sie produziert wird. Verfügt der Anbieter über Expertise in der Matratzenproduktion oder handelt es sich eher um ein Importunternehmen, bei dem die Qualität nicht im Vordergrund steht? SileoWelle ist ein österreichischer Premium-Matratzen- und Schlafzimmer-Systemhersteller, der seine Produkte in Kooperation mit Orthopäden selbst entwickelt und in Österreich produziert. Die Seriosität eines Matratzenangebotes hängt also auch vom Hersteller ab.
5. Welche Garantiezeit hat die Matratze?
Aufwändige Schnitttechniken im Schaumstoff, wie sie manche Matratzen anpreisen, sind zwar optisch interessant, in den meisten Fällen aber ohne Vorteil. Welche Garantiezeit ein Hersteller bietet, ist dagegen sehr relevant. Mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher wechselt alle sechs bis zehn Jahre die Matratze. Das heißt, die Matratzen müssen über eine lange und in der Funktion möglichst uneingeschränkte Lebensdauer verfügen. Garantieleistungen, wenn doch einmal ein Problem auftritt, sind daher wichtig. SileoWelle etwa bietet eine zehnjährige Garantie. Auch Serviceleistungen, wie etwa die kostenlose Anlieferung der neuen und Entsorgung der alten Matratze, weisen darauf hin, ob es sich um einen Qualitätsanbieter handelt oder nicht.
Und nicht zuletzt ist es wichtig, dass alle Komponenten des Bettes gut aufeinander und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. So erreichen Sie höchsten Liegekomfort und beste Schlafqualität.
* Die Umfrage wurde von SileoWelle in Zusammenarbeit mit netdoktor.at durchgeführt.
Über Florian Brandstetter
Florian Brandstetter ist seit Anfang 2016 Geschäftsführer bei SileoWelle. Bereits seit 2014 arbeitet er für das Unternehmen. Er ist ausgebildeter Einzelhandelskaufmann und verfügt über jahrelange Erfahrung und ein weitreichendes Netzwerk im Wirtschaftsbereich.
http://www.sileowelle.at
SileoWelle
Gumpendorferstraße 106 1060 Wien
Pressekontakt
http://www.axnix.eu
axnix advanced relations
Mooslackengasse 17 1190 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Florian Brandstetter
19.04.2016 | Florian Brandstetter
Schlaftypen: 70 % der Österreicher sind Seitenschläfer
Schlaftypen: 70 % der Österreicher sind Seitenschläfer
16.03.2016 | Florian Brandstetter
Weltschlaftag: Österreicher schlafen zu wenig
Weltschlaftag: Österreicher schlafen zu wenig
03.03.2016 | Florian Brandstetter
Messe Wohnen & Interieur: SileoWelle mit sozialem Engagement
Messe Wohnen & Interieur: SileoWelle mit sozialem Engagement
16.02.2016 | Florian Brandstetter
Zwei Drittel der Österreicher klagen über schlechte Schlafqualität
Zwei Drittel der Österreicher klagen über schlechte Schlafqualität
26.01.2016 | Florian Brandstetter
SileoWelle: Florian Brandstetter übernimmt Geschäftsführung
SileoWelle: Florian Brandstetter übernimmt Geschäftsführung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | MK Immobilien GmbH
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
23.05.2025 | smow.de
Neue Adresse für smow Freiburg
Neue Adresse für smow Freiburg
22.05.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
20.05.2025 | doobloo AG
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
20.05.2025 | Detektei Detektiv-Team DSH Wolfgang Hasenmaier
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
