Schumacher Packaging verdoppelt seine Kapazität im Werk Greven
02.02.2017 / ID: 252123
Handel & Dienstleistungen
Die Schumacher Packaging Gruppe, einer der größten familiengeführten Hersteller für Verpackungslösungen (http://www.schumacher-packaging.com/produkte.html) aus Well- und Vollpappe, wird das erst 2014 eröffnete Werk Greven im nächsten Jahr erheblich erweitern: Die Verarbeitungs- und Lagerkapazitäten sollen verdoppelt werden. Durch den Ausbau, in den Schumacher Packaging bis zu 30 Millionen Euro investiert, werden im Werk Greven auch 80 neue Arbeitsplätze entstehen. Mit der erheblichen Vergrößerung unterstreicht der Verpackungsspezialist die strategische Bedeutung des Standorts: Von Greven aus kann Schumacher Packaging seine Kunden in Nord- und Westdeutschland sowie im Benelux-Raum sehr schnell mit allen gängigen Wellpappe-Verpackungen (http://www.schumacher-packaging.com/produkte/material/wellpappe.html) beliefern.
Erweiterung bis Q3/2017 abgeschlossen
In den Neubau des Werks im AirportPark FMO in Greven, in unmittelbarer Nähe des Flughafens Münster-Osnabrück, hatte Schumacher Packaging ursprünglich 45 Millionen Euro investiert - im Juni 2014 war das hochmoderne Wellpappenwerk in den Produktivbetrieb gegangen. "Inzwischen ist unsere Produktion im Werk Greven aber schon voll dreischichtig ausgelastet", erklärt Björn Schumacher, Geschäftsführer der Schumacher Packaging Gruppe. "Darum führen wir die Erweiterung schon jetzt durch. Das ist sogar ein Jahr früher, als wir geplant hatten." Die Ausschreibungen für die Vergrößerung der Herstellungs- und Lagerkapazitäten in Greven laufen bereits. Die eigentlichen Arbeiten sollen Anfang nächsten Jahres beginnen und im dritten Quartal 2017 abgeschlossen sein.
Verdoppelung der Fertigungs- und Lagerkapazitäten
Am Standort Greven wird Schumacher Packaging dann über zwei Hochregallager mit zusammen 31.000 Palettenplätzen verfügen: die Voraussetzung für eine schnelle und reibungslose Logistik für Nordwestdeutschland und Benelux. Auch die Produktionskapazität in Greven wird im Zuge des Ausbaus verdoppelt. Langfristig sollen die derzeit noch 30.000 qm Werksfläche sogar auf bis zu 100.000 qm vergrößert werden. Auch wegen dieser Expansionsmöglichkeit hatte die Schumacher Packaging Gruppe 2013 den AiportPark FMO in Greven als Standort für ihr neues Werk gewählt.
Hochmoderne Anlage für alle Arten von Wellpappe-Verpackungen
Im Werk Greven wird auf einer 2,50 Meter breiten Anlage Wellpappe hergestellt und zu Verpackungen verarbeitet. Schumacher Packaging kann so alle gängigen Arten von Wellpappe-Verpackungen kundennah fertigen. Eine besondere Fähigkeit der hochmodernen Anlage in Greven ist die Produktion von Endloswellpappe (http://www.schumacher-packaging.com/produkte/branche/online-handel.html), die insbesondere für die Möbelindustrie und den stetig wachsenden E-Commerce-Bereich von großer Bedeutung ist. Zudem ist Schumacher Packaging im Werk Greven in der Lage, Kaschierbögen und Wellpappe im Parallelbetrieb herzustellen.
http://www.schumacher-packaging.com
Schumacher Packaging GmbH
Friesendorfer Straße 4 96237 Ebersdorf
Pressekontakt
http://www.moeller-horcher.de
Möller Horcher Public Relations GmbH
Heubnerstr. 1 09599 Freiberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | La Mediterranee GmbH
Testsieger Olivenöl 2025: Maison Brémond präsentiert prämierte Spitzenöle aus Frankreich & Italien
Testsieger Olivenöl 2025: Maison Brémond präsentiert prämierte Spitzenöle aus Frankreich & Italien
08.07.2025 | Matrixe
Qualität, die Vertrauen schafft - Eurobox KG ist ISO 9001 zertifiziert
Qualität, die Vertrauen schafft - Eurobox KG ist ISO 9001 zertifiziert
07.07.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Nachhaltige computerschrott entsorgung in Leipzig: ProCoReX Europe GmbH
Nachhaltige computerschrott entsorgung in Leipzig: ProCoReX Europe GmbH
07.07.2025 | Augeon AG
Rohstoffrevolution im All - Wie der Abbau auf Asteroiden unsere Welt verändert
Rohstoffrevolution im All - Wie der Abbau auf Asteroiden unsere Welt verändert
07.07.2025 | Die Rundhelden - Rundbogenhallen | Weidezelte
Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft
Hallenlösungen für Industrie und Landwirtschaft
