Besucherrekord für die Hongkonger Schmuckmessen
09.03.2017 / ID: 255620
Handel & Dienstleistungen

Bei einer Umfrage mit mehr als 1.300 Käufern und Ausstellern beider Messen über Marktperspektiven und Produkttrends gingen 56 Prozent der Befragten davon aus, dass ihre Umsätze 2017 konstant bleiben, 28 Prozent rechnen mit einem Anstieg, 16 Prozent mit einer sinkenden Nachfrage. Dabei glauben 69 Prozent an stabile Preise und für 23 Prozent ist ein Anstieg realistisch. Bei einem generellen Trend der Konsumenten zu erschwinglichen Preisen steht der Kauf von Modeschmuck an erster Stelle (72 Prozent), danach folgen Schmuck für Hochzeiten und besondere Anlässe (58 Prozent) sowie hochwertiger Echtschmuck (58 Prozent). Mit Blick auf die Preisspanne sind die Befragten überzeugt, dass Schmuckstücke zwischen 101 und 1.000 USD 2017 das höchste Wachstumspotential aufweisen werden.
Bei den Materialien erwarten 43 Prozent eine weiterhin starke Nachfrage nach Weißgold vor Rose- und Gelbgold (33 und 23 Prozent). An letzter Stelle steht Platin mit 10 Prozent. Bei den bevorzugten Edelsteinen führen Diamanten mit 41 Prozent, gefolgt von Aquamarinen (14 Prozent), Smaragden (13 Prozent) sowie Rubinen und Perlen (jeweils 12 Prozent).
Als größte Herausforderung sehen Aussteller und Besucher globale Konjunkturschwankungen (49 Prozent), Preisschwankungen bei den Rohstoffen (41 Prozent), Wechselkursschwankungen (29 Prozent) und steigende Betriebskosten (28 Prozent). Überwiegend optimistisch werden die Marktchancen auf dem chinesischen Festland (63 Prozent), in Nordamerika (54 Prozent) und Westeuropa (52 Prozent) eingeschätzt.
Das Seminar "Forecast 2018+" gab am 4. März zudem einen Einblick in die Entwicklung der kommenden Jahre im Schmuckbereich. Paola De Luca, Creative Director & Forecaster of Trendvision Jewellery + Forecasting, erläuterte den Teilnehmern die vier von ihrem Unternehmen herausgearbeiteten Megatrends.
Für 2018 soll "Sustainable Harmony" den Lebensstil des digitalen Modernisten reflektieren, der sich durch technologisches Können und ein gesundes Leben auszeichnet und nach einer besseren Umwelt sowie Nachhaltigkeit für alle strebt. Dazu passen Schmuckdesigns mit geometrischen Mustern, lackierte Oberflächen und farbige Inlays. Von den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts inspirierte, schmale Diamant-Ketten sollen ebenfalls gefragt sein. Laut Aussage von De Luca sei bei diesem Trend weniger mehr und Minimalismus sei bei vielen Menschen mit einem aktiven Lebensstil populär. Dies werde auch zu einer Evolution des Schmuckdesigns führen.
Einen weiteren Trend sieht das Unternehmen in Elementen und dem Flair der Renaissance-Zeit. "Preserving our Heritage" ist das Thema für Schmuckstücke mit märchenhaften, esoterischen Elementen wie Amulette, Talismane und Glückszahlen. Intensive Farben und Symbole seien für diesen Trend repräsentativ.
"Searching for Poetry" stelle die Handwerkskunst in den Mittelpunkt und nutze dafür neueste Technik wie 3D-Drucke, Laserschnitte, digitale Drucke, Gravuren und Fotografie. So entstünden extravagante Formen und Muster mit Anklang an die 1970er- und 1980er-Jahre. Der vierte Mega-Trend "Futurama" drehe sich um eine Design-Sprache, die futuristisch und glamourös sei, und elektrische Farbpaletten sowie Materialien wie Nano-Keramik, PVD-Beschichtungen und verpixelte Oberflächen einsetze. Dazu gehören auch sportliche Elemente.
Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) Hongkong Hong Kong HKTDC Hong Kong International Jewellery Show HKTDC Hong Kong International Diamond Gem & Pearl Show
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschland
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Pressekontakt
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Christiane Koesling
08.05.2020 | Frau Christiane Koesling
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
06.03.2020 | Frau Christiane Koesling
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
17.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
04.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
27.01.2020 | Frau Christiane Koesling
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | MK Immobilien GmbH
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
23.05.2025 | smow.de
Neue Adresse für smow Freiburg
Neue Adresse für smow Freiburg
22.05.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
20.05.2025 | doobloo AG
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
20.05.2025 | Detektei Detektiv-Team DSH Wolfgang Hasenmaier
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
Betrug im Digitalzeitalter: Professionelle Ermittlungen als Schlüssel zur Aufklärung
