Chinas junge Teetrinker beflügeln die Branche
08.08.2017
Handel & Dienstleistungen

Aber auch Premium-Produkte gehören zum Portfolio von Yingjiuhong. So wird eine Reihe von Tees zum Preis von etwa 379 Euro pro 500 Gramm angeboten, die sich nur eine kleine Zahl von High-End-Kunden leisten kann und will. Laut Wang hat schwarzer Tee - im Gegensatz zu Pu-Erh-Tee - nur eine begrenzte Haltbarkeit und muss innerhalb weniger Jahre konsumiert werden. Als Investition eignet er sich daher nicht.
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren erzielt Pu-Erh derzeit nicht mehr so überhöhte Preise. Zeng Shuyan, Geschäftsführer von Chensheng Fuyuanchang, Pu-Erh-Tee-Produzent aus Yunnan, glaubt aber, dass sich die Liebhaber dieser Mischung aufgrund von Qualität und Geschmack für den Tee entscheiden. Das Preisschild sei dabei zweitrangig. "Kostspieliger Pu-Erh ist das Produkt eines spekulativen Marktes. Indessen genießen die wahren Pu-Erh-Trinker den Geschmack des Tees, anstatt mit dem Preis anzugeben."
Für viele Aussteller waren die letzten Jahre durch eine Sortimentserweiterung gekennzeichnet, in der sich Tee-Produzenten und Vertriebspartner zusammenschlossen, um Teehäuser und -stuben einzurichten, E-Commerce-Kanäle zu entwickeln, ländliche Tourismusprogramme zu unterstützen und die Zen-Tee-Kultur zu fördern. An vorderster Front dieser Initiativen befindet sich das in Guangxi ansässige Unternehmen Wuhuangshan, das sich selbst als eine neue Form eines Öko-landwirtschaftlichen Technologie-Unternehmens definiert. Im Wuhuangshan National Geopark bietet das Unternehmen eine Plattform für innovative Landwirtschaft und Neuzüchtungen sowie eine Wald-Tee-Produktion und ländlichen Tourismus an.
Laut Ding Jianghu, Verkaufsleiter von Wuhuangshan, plant man auch den Bau eines Vier-Sterne-Hotels im Inneren des 33 Quadratkilometer großen Geoparks. Das Hotel richtet sich an Touristen, die die ländliche Umgebung erkunden wollen. Sie können bei der Ernte der Teeblätter helfen, sehen, wie der Tee verarbeitet wird oder sich einfach nur über den Ernteprozess informieren. Es ist davon auszugehen, dass die Förderung des ländlichen Tourismus die Teeverkäufe ankurbelt und die wirtschaftliche Entwicklung der Region fördert. Ebenso erhofft man sich, dass die Eröffnung eines Tempelkomplexes im Park das Interesse der Touristen an der Zen-Teekultur weckt.
Andere Aussteller spezialisieren sich auf die Errichtung von Teehäusern und -stuben in bester City-Lage. So liegt die von Chensheng Fuyuanchang betriebene Teestube im Hauptgeschäftsviertel von Guangzhou's Tianhe Quarter und hat sich auf die Angestellten und Geschäftsleute in diesem Viertel ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht der Pu-Erh-Tee. Das Angebot reicht von der Einstiegs-Fucha-Serie bis zu den teureren Mingshan, Classic und Legend Ranges.
Auffällig war, dass sich auf der Messe eine beträchtliche Zahl der Aussteller für zeitgenössische und stylishe Stände entschieden hatten, die sich vor allem an jüngere Konsumenten richteten. Bosizhuo, Nahrungsmittelkonzern aus Guangzhou, griff für seinen Stand beispielsweise das Disney-Motto "Alice im Wunderland" auf. Zum Angebot zählten "Wunderland"-Nachmittagstees mit bester Butter aus Neuseeland, exotische Kräuter aus Madagaskar, Tee aus Sri Lanka und eine Auswahl an Gebäck. In ähnlicher Weise versucht Yulin Guchafang, Pu-Erh-Teeproduzent aus Yunnan, junge Teetrinker für seine Produkte zu begeistern. Der Stand wie auch die Produkte sind mit Affen, Elefanten, Pfauen und Papageien versehen, einige Artikel ähneln exotischen Lunchpaketen. Schön verpacktes, liebevoll illustriertes Teegepäck rundet das Angebot ab.
Generell zeigten sich auf der Messe weitere Trends zur Entwicklung geschützter Marken und zur Umstellung auf neue Produktions- beziehungsweise Produktbereiche.
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschland
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Pressekontakt
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Christiane Koesling
08.05.2020 | Frau Christiane Koesling
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
06.03.2020 | Frau Christiane Koesling
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
17.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
04.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
27.01.2020 | Frau Christiane Koesling
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Blütenzauber Silke Erika Ziermann
Blütenzauber Ziermann in Oberickelsheim - dein Fachgeschäft für Floristik jeder Art
Blütenzauber Ziermann in Oberickelsheim - dein Fachgeschäft für Floristik jeder Art
21.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Luxusuhren: Die Faszination der Zeitmessung und der Pandora-Effekt
Luxusuhren: Die Faszination der Zeitmessung und der Pandora-Effekt
21.02.2025 | OlioCeto Wiesbaden
Kulinarische Geschenkideen bei OlioCeto - Exquisite Essige und Öle als Geschenke
Kulinarische Geschenkideen bei OlioCeto - Exquisite Essige und Öle als Geschenke
21.02.2025 | KAJ Hotel Networks
Vernetzung für den Erfolg: KAJ Hotel Networks fördert Synergien zwischen Hoteliers und Lieferanten
Vernetzung für den Erfolg: KAJ Hotel Networks fördert Synergien zwischen Hoteliers und Lieferanten
21.02.2025 | Bestattungen Augustin
Bestattungsunternehmen Augustin in Bielefeld
Bestattungsunternehmen Augustin in Bielefeld
