Ihr Smartphone vergisst nichts
13.10.2017
Handel & Dienstleistungen
Hannover, 12.10.2017: Dreiviertel der Smartphone- und Tablet-Besitzer in Deutschland speichern laut Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sensible Daten auf ihren Geräten. Jeder fünfte Smartphone-Besitzer nutzt zudem sein Mobilgerät ohne jegliche Sicherheitsfunktionen zum Geräte- und Datenschutz.
Wer seine Daten nicht einmal beim täglichen Gebrauch richtig schützt, der wird in der Regel wohl auch kaum vor Verkauf oder Entsorgung des Geräts gewissenhaft vorsorgen. Und wer nicht richtig gelöscht hat, der gibt mal so nebenbei seine privaten Fotos, Videos, Nachrichten, Kontaktdaten und Passwörter weiter.
Ein vorheriges Zurücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellungen nutzt allein nicht: Gelöscht wird nur das Inhaltsverzeichnis des internen Speichers. Der komplette Datenbestand bleibt erhalten, erklären beispielsweise die Experten des Technikmagazins "Chip". Private Informationen über Login- und Passwort-Daten bis hin zu Finanzinformationen könnten von Kriminellen so beispielsweise leicht für Identitätsdiebstahl oder Finanzbetrug genutzt werden. Hinzu kommt das ungute Gefühl, dass ein Fremder die eigenen Fotos und Videos anschauen könnte.
Das Auslesen der noch vorhandenen Daten macht in der Regel keine große Mühe. Kontakte und Nachrichten werden per Tool ganz einfach wieder hergestellt, ein Desktop-Rechner und ein USB-Kabel reichen. Das gilt auch für gelöschte Micro-SD-Karten. Das BSI rät daher, die Funktionen zur Datenverschlüsselung zu nutzen. Alternativ können sensible Daten selbst mit Hilfe einer Software verschlüsselt werden. Die Hersteller bieten mittlerweile Hilfe an. Bei neueren Modellen (z.B. iPhone ab Version 4 oder Samsung Galaxy S7) werden die Daten intern grundsätzlich verschlüsselt. Auch bei den Betriebssystemen ab Android 6 und iOS 7 ist das möglich. Mit gewöhnlichen Mitteln ist eine Wiederherstellung verschlüsselter Daten nach einem Löschen nicht mehr möglich.
Zum Löschen von Daten, insbesondere bei älteren Gerätemodellen, empfehlen sich Lösch-Apps. Weiterer Tipp: Vor dem Zurücksetzen sollten grundsätzlich Google-Konten und andere Konten vom Gerät entfernt werden, so dass das Gerät nicht mehr mit ihnen verknüpft ist. Vor der Weitergabe oder Entsorgung sollte zudem, wenn vorhanden, die Speicherkarte rausgenommen werden.
Insbesondere bei Neugeräten bietet es sich an, sie zusätzlich abzusichern. Der Spezialversicherer Wertgarantie bietet beispielsweise eine Absicherung vor Sturz- oder Displayschaden oder Feuchtigkeitsschaden - auch bei unsachgemäßem Gebrauch und bis lange nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung.
Zeichen: 2.579
Smartphone Tablet Daten löschen Werkseinstellungen Versicherungen Spezialversicherer Wertgarantie Verschlüsselung
http://www.wertgarantie.de
WERTGARANTIE Management GmbH
Breite Straße 8 30159 Hannover
Pressekontakt
http://www.wertgarantie.de
WERTGARANTIE Management GmbH
Breite Straße 8 30159 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrike Braungardt
18.09.2020 | Ulrike Braungardt
Die Wertgarantie Group gibt jungen Menschen auch in der Corona-Krise eine Berufsperspektive
Die Wertgarantie Group gibt jungen Menschen auch in der Corona-Krise eine Berufsperspektive
07.09.2020 | Ulrike Braungardt
Wertgarantie AG in Wertgarantie SE umgewandelt
Wertgarantie AG in Wertgarantie SE umgewandelt
21.08.2020 | Ulrike Braungardt
"Wir handeln jetzt für morgen"
"Wir handeln jetzt für morgen"
20.07.2020 | Ulrike Braungardt
Patrick Döring übernimmt den Wertgarantie-Vorstandsvorsitz
Patrick Döring übernimmt den Wertgarantie-Vorstandsvorsitz
01.04.2020 | Ulrike Braungardt
Wertgarantie Group: In allen Bereichen zukunftsfähig aufgestellt
Wertgarantie Group: In allen Bereichen zukunftsfähig aufgestellt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | DORA Protect GmbH
DORA Protect GmbH - Phishing-Mails: Gefahr im Posteingang
DORA Protect GmbH - Phishing-Mails: Gefahr im Posteingang
22.04.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Thalia setzt auf Tik Tok: FIS/TradeFlex ermöglicht Shop-Anbindung
Thalia setzt auf Tik Tok: FIS/TradeFlex ermöglicht Shop-Anbindung
22.04.2025 | Paragon DACH & CEE
Paragon steigert Druckkapazität und Reaktionsgeschwindigkeit im Transaktionsdruck
Paragon steigert Druckkapazität und Reaktionsgeschwindigkeit im Transaktionsdruck
22.04.2025 | Michaela Rosien PR
Lauenstein Confiserie: Neues Design: Ob mit Anlass oder ohne " diese Pralinen sind "Für Dich"!
Lauenstein Confiserie: Neues Design: Ob mit Anlass oder ohne " diese Pralinen sind "Für Dich"!
20.04.2025 | DORA Protect GmbH
DORA Protect GmbH - Cyberangriffe 2025: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
DORA Protect GmbH - Cyberangriffe 2025: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
