Seitenkanalverdichter benötigen Ansaug- oder Durchgangsfilter
18.10.2017
Handel & Dienstleistungen
![Seitenkanalverdichter benötigen Ansaug- oder Durchgangsfilter](/media/pmimage/600/274019.jpg)
Luft wird in den Kanal gesaugt und von dort aus durch die spezielle Ausformung der Lamellen und des Kanals direkt in die nächste Lamelle gepresst. Bei diesem Vorgang wird der Druck von Lamelle zu Lamelle immer weiter erhöht, je nachdem wie oft man diesen Vorgang wiederholt. Ein wichtiger Punkt dabei ist das möglichst geringe Spaltmass zwischen Lufterlamellen und Abrisskante des Kanals. Seitenkanalverdichter dürfen nur reine Luft oder Gase ansaugen. Werden feste Stoffe angesaugt, besteht die Gefahr, dass in das oben beschriebenen Spaltmass Teile eingeklemmt werden und das Spaltmass im weiteren Betrieb verändern. Dies wirkt sich schädlich auf die Wirkungsweisen des Seitenkanalverdichters aus. Ein Nachlassen der geförderten Volumenmenge oder des angegebenen Drucks kann die Folge sein. Um ein Ansaugen von festen Stoffen zu verhindern, werden Luftfilter in verschiedenen Ausprägungen eingesetzt.
1. Der Metallfilter:
Ein Metallfilter ist die einfachste Ausführung eines Filters für einen Seitenkanalverdichter. Der Metallfilter wird auf den Ansaugkanal aufgeschraubt und sollte für den jeweiligen Verdichtertyp zugelassen sein. Metallfilter werden mit Adaptern oder Rundbogen angeboten.
Der Metallfilter sollte an der Maschine so positioniert sein, dass keine warme Abluft des Motors (Kühlung) angesaugt wird. Dies kann mit dem Rundbogen gut realisiert werden. Der Metallfilter sorgt dafür, dass erstens keine festen Bestandteile in die Maschine eingesaugt werden. Zweitens hat der Metallfilter auch gewisse Arbeitsschutzwirkung, da nicht einfach Körperteile oder lose Kleidung angesaugt werden können.
2. Filter mit Schutzhaube:
Dieser Filter ist mit einem Filterelement aus Papier oder aus Plaste ausgestattet und hat in der Regel einen Abscheidegrad von 25micrometern. Diese Einsätze können ausgetauscht werden. Der Filter mit Schutzhaube wird außerhalb eingesetzt oder bei Gefahr von Spritzwasser o.ä. Dieser Filter arbeitet sehr fein, hat aber den Nachteil, dass der Filtereinsatz überwacht werden muss. Die Luft wird aus der Umgebung angesaugt. Die Filterhaube kann abgeschraubt werden. Zur Installation des Filters wird oft von den Herstellern ein Anschlussstück mitgeliefert. Bei der Installation empfiehlt SKVTechnik darauf zu achten, dass der Filter keine warme Gebläseluft der Motokühlung ansaugt.
3. Durchgangsfilter:
Der Durchgangsfilter saugt keine Außenluft an sondern Luft aus einem System. Zu diesem Zweck gibt es beim Durchgangsfilter eine Eingangsöffnung und eine Ausgangsöffnung. Im Inneren des Filters befindet sich wieder ein Filterelement aus Kunststoff oder Metallgitter. Zur Reinigung des Filters wird der mit Metallklammern gehaltene Deckel abgenommen. Das Innere des Durchgangsfilters wird zugänglich und kann gesäubert werden.
4. Durchgangsfilter mit Zyklon:
Dieser Filter hat gegenüber dem einfachen Durchgangsfilter eine bessere Abscheidefunktion, da durch seine besondere Konstruktion feste Bestandteile wie in einem Zyklon abgeschieden werden. Der Durchgangsfilter mit Zyklon kann mehr Schmutz aufnehmen als der einfache Durchgangsfilter. Zur Reinigung wird auch hier der Boden abgenommen und das Gehäuse gesäubert.
SKVTechnik bietet alle Varianten dieser Filter an. Kunden sollten bei einer Anschaffung kurz Kontakt mit SKVTechik aufnehmen, um Fehlbestellungen zu vermeiden.
SKVTechnik - Onlineshop
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
skvtechnik
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
Deutschland
fon ..: 01727799600
web ..: http://skvtechnik.com
email : skvtechnik@gmail.com
Pressekontakt
skvtechnik
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
fon ..: 01727799600
web ..: http://skvtechnik.com
email : skvtechnik@gmail.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Klaus Doldinger
24.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
21.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
27.10.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichtern betreiben
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichtern betreiben
24.10.2022 | Herr Klaus Doldinger
Absaugungsanlagen mit Seitenkanalverdichtern realisieren
Absaugungsanlagen mit Seitenkanalverdichtern realisieren
03.09.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter - Unterdruck an Vakuumhebewerkzeugen
Seitenkanalverdichter - Unterdruck an Vakuumhebewerkzeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | fotoCharly Fotobuch & Fotogeschenke
Närrische Rabatte zu Fasching, Karneval & Fastnacht - fotoCharly
Närrische Rabatte zu Fasching, Karneval & Fastnacht - fotoCharly
11.02.2025 | Glaszentrum Dortmund GmbH
Glas online bestellen: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
Glas online bestellen: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
11.02.2025 | DENSO WAVE EUROPE
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
11.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Tik, tak Schweiz: Mehr als ein Klischee - eine Symbiose von Zeit und Perfektion
Tik, tak Schweiz: Mehr als ein Klischee - eine Symbiose von Zeit und Perfektion
11.02.2025 | Valentini & Partner GmbH
Online neue Kunden gewinnen: So geht's!
Online neue Kunden gewinnen: So geht's!
![S-IMG](/simg/274019.png)